Vorzucht unter Kunstlicht, lohnt es sich?
+10
kunterbunt5
chico
nikko
Karl1
CactusJordi (†)
Fred Zimt
Hardy_whv
william-sii
Hendrik
Exoten Sammler
14 verfasser
Seite 9 von 9
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Vorzucht unter Kunstlicht, lohnt es sich?
Hi Tim,
mir fehlen da ja immer Angaben zur Zimmertemperatur aussenrum...
Hast Du deinen Kasten auch irgendwo vorgestellt?
Die famose Suche gibt nix her...
Grüße
Fred
mir fehlen da ja immer Angaben zur Zimmertemperatur aussenrum...
Hast Du deinen Kasten auch irgendwo vorgestellt?
Die famose Suche gibt nix her...
Grüße
Fred
Zuletzt von Fred Zimt am Do 03 Jan 2013, 17:19 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : pst, he Du.. ein I...)
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Vorzucht unter Kunstlicht, lohnt es sich?
Es ist ein Aquarium mit Dämmplatten und Styropor ausgekleidet, die Fassung der LSR liegt einfach oben auf. Die Höhe auf der die Sämlinge stehen,habe ich durch Auffüllen mit Perlite nach Wunsch angepasst.Die umgebende Raumtemperatur wird nur von der Wetterlage bestimmt.Da aber im Haus andere Räume beheizt sind,fällt sie aktuell nicht unter 14°C. Meistens ist es 17°C warm. Sollte es also nochmal frieren, habe ich genügend Reserven. Ohne Ventilator käme es auf 32°C unter den Röhren.Mit Venti habe ich zwischen 24°und 28°C,je nach Aufstellung. Es gibt "Nächte",da mache ich auch noch eine kleine Heizmatte an,weil ich 14°C Minimum doch etwas sehr gering finde.Aber wie gesagt : Sollte es draußen nochmal um die 0°C werden,bin ich froh um diese Heizkraft-Reserven,denn dann werde ich sie benötigen.
Gruß,Tim
Gruß,Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Re: Vorzucht unter Kunstlicht, lohnt es sich?
Ein Aquarium ist auch eine prima Lösung und in vielen Kellern steht ohnehin ein altes rum...
Wie ist denn das Beleuchtungs-Watt zu Liter-Verhältnis, damit man mal ein Gefühl für
die Sache bekommt?
Gruß
Fred
Wie ist denn das Beleuchtungs-Watt zu Liter-Verhältnis, damit man mal ein Gefühl für
die Sache bekommt?
Gruß
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Vorzucht unter Kunstlicht, lohnt es sich?
Fred Zimt schrieb:Ein Aquarium ist auch eine prima Lösung und in vielen Kellern steht ohnehin ein altes rum...
Wie ist denn das Beleuchtungs-Watt zu Liter-Verhältnis, damit man mal ein Gefühl für
die Sache bekommt?
Gruß
Fred
Bauerntrick : Größeres Aquarium wählen,dann mit Styropor,Perlite o.Ä einfach das Volumen auf Wunsch selbst bestimmen. Wie viel bei meinem Aquarium vom ehemaligen Volumen übrig geblieben ist, kann ich nicht sagen. Ich versuche es einfach mit Fotos :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] - Innere Längsansicht
Ansonsten : 4 Röhren, 24W
Gruß,Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Re: Vorzucht unter Kunstlicht, lohnt es sich?
Ok- dann mach ich den Elektro-Sherlock und kombiniere:
24W-Rohren heißt das Becken ist mindestens 60cm lang, nach dem
ersten Photo aber eher 100cm, das sollte ein 200 Liter Becken sein...
Das heißt Du beleuchtest mit T5 HO-Röhren, insgesamt mit knapp 100W, davon stehen ca. 75W als reine
Heizleistung zur Verfügung.
Bei Katrins Anzuchtstation sinds so schätzomativ 15W.
.....Dideldum......
24W-Rohren heißt das Becken ist mindestens 60cm lang, nach dem
ersten Photo aber eher 100cm, das sollte ein 200 Liter Becken sein...
Das heißt Du beleuchtest mit T5 HO-Röhren, insgesamt mit knapp 100W, davon stehen ca. 75W als reine
Heizleistung zur Verfügung.
Bei Katrins Anzuchtstation sinds so schätzomativ 15W.
Interessant finde ich,dass es bei den Meisten hier scheinbar
nicht warm genug wird, unter den LSR.Bei mir ist es eher umgekehrt
.....Dideldum......
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Vorzucht unter Kunstlicht, lohnt es sich?
Danke, diese Rechnung kann ich nachvollziehen und das kann tasächlich alles so hin kommen.
Ich muss sagen,dass ich innerhalb dieses Vergleiches mit meinen 75W gegenüber den 15W doch sehr zufrieden bin. Hätten wir draußen jetzt nicht 15°C sondern 10°C abwärts,wie eigentlich normaler, bräuchte ich ja auch den Ventilator nicht...Die Heizmatte hat "nachts" derzeit auch Pause : Mit ihr hätte ich ohne Beleuchtung jetzt locker 20-21°C und ohne alles sind es schonende 16-17°C in der künstlich erzeugten Nacht .
Da ich jetzt sowieso erst die Ruhezeit für die letztjährige Aussaat (Start Mai 2012) einleite, kommt nach der Beutelöffnung etwas sanfte "Umluft" auch nicht ungelegen. Danach werde ich übrigens schon nach Tagen wieder mit meiner ersten LSR-Vorzucht in Beuteln beginnen. Dieses Mal habe ich die letztjährige Saat ja noch bis Winter-Mitte durch kultviert, wegen dem späten Start ohne LSR. Übrigens hat sich auch dieser Verlauf durchaus gelohnt : Die Ruhezeit ist im ersten Jahr dann nur ca. 2,5- 3 Monate lang: Das dürfte zum ersten milderen Abhärten gerade reichen und stellt doch keinen Sämling unnötig lange auf die Probe. Den Vergleich zu Sämlingen aus Vorzucht, habe ich dann im Frühling 2013.
Gruß, Tim
Ich muss sagen,dass ich innerhalb dieses Vergleiches mit meinen 75W gegenüber den 15W doch sehr zufrieden bin. Hätten wir draußen jetzt nicht 15°C sondern 10°C abwärts,wie eigentlich normaler, bräuchte ich ja auch den Ventilator nicht...Die Heizmatte hat "nachts" derzeit auch Pause : Mit ihr hätte ich ohne Beleuchtung jetzt locker 20-21°C und ohne alles sind es schonende 16-17°C in der künstlich erzeugten Nacht .
Da ich jetzt sowieso erst die Ruhezeit für die letztjährige Aussaat (Start Mai 2012) einleite, kommt nach der Beutelöffnung etwas sanfte "Umluft" auch nicht ungelegen. Danach werde ich übrigens schon nach Tagen wieder mit meiner ersten LSR-Vorzucht in Beuteln beginnen. Dieses Mal habe ich die letztjährige Saat ja noch bis Winter-Mitte durch kultviert, wegen dem späten Start ohne LSR. Übrigens hat sich auch dieser Verlauf durchaus gelohnt : Die Ruhezeit ist im ersten Jahr dann nur ca. 2,5- 3 Monate lang: Das dürfte zum ersten milderen Abhärten gerade reichen und stellt doch keinen Sämling unnötig lange auf die Probe. Den Vergleich zu Sämlingen aus Vorzucht, habe ich dann im Frühling 2013.
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Ähnliche Themen
» Pfropfen lohnt sich doch !
» Sukkulenten damals und heute
» Kaktuskinder unter Kunstlicht
» Fragen zu Sulcorebutia
» Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
» Sukkulenten damals und heute
» Kaktuskinder unter Kunstlicht
» Fragen zu Sulcorebutia
» Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
Seite 9 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten