Anzuchtkasten
+5
thommy
Echinopsis
ClimberWÜ
Wüstenwolli
william-sii
9 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Anzuchtkasten
Im Auftrag habe ich 3 Anzuchtkästen gebaut. Vorgabe war
- passend für je eine Anzuchtgewächshaus 60(B)x40(T)x26(H) cm,
- mit je 2 Leuchtstoffröhren 60 cm,
- Styropor von 3 cm Dicke.
Die Materialkosten beliefen sich auf ca. 120 Euro, Gebraucht habe ich insgesamt 24 Stunden. Diese sind größtenteils der Beschichtung der Innenseiten mit Alufolie geschuldet, eine (vornehm ausgedrückt) klebrige Angelegenheit.
Das Problem war die Höhe der Anzuchtgewächshäuschen von 26 cm, weil die Alufolie nur 30 cm breit ist. Unten gehen 3 cm ab für das seitliche Kleben, blieben immer noch 3 cm ohne Alufolie. Zum Glück hatte die Verkäuferin den PVC-Belag etwas großzügiger geschnitten, so dass ich innen an den Seiten und hinten noch einen 3 cm breiten Streifen PVC kleben konnte.
Hier die Bilder und der optimierte Schnittplan (falls Jemand sowas selbst baue will).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Frontblende
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blick ins Innere
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Dach mit den Lüftungsschltzen. Unter den Dachlatten hängen die Leuchtstoffröhren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schnittplan
- passend für je eine Anzuchtgewächshaus 60(B)x40(T)x26(H) cm,
- mit je 2 Leuchtstoffröhren 60 cm,
- Styropor von 3 cm Dicke.
Die Materialkosten beliefen sich auf ca. 120 Euro, Gebraucht habe ich insgesamt 24 Stunden. Diese sind größtenteils der Beschichtung der Innenseiten mit Alufolie geschuldet, eine (vornehm ausgedrückt) klebrige Angelegenheit.
Das Problem war die Höhe der Anzuchtgewächshäuschen von 26 cm, weil die Alufolie nur 30 cm breit ist. Unten gehen 3 cm ab für das seitliche Kleben, blieben immer noch 3 cm ohne Alufolie. Zum Glück hatte die Verkäuferin den PVC-Belag etwas großzügiger geschnitten, so dass ich innen an den Seiten und hinten noch einen 3 cm breiten Streifen PVC kleben konnte.
Hier die Bilder und der optimierte Schnittplan (falls Jemand sowas selbst baue will).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Frontblende
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blick ins Innere
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Dach mit den Lüftungsschltzen. Unter den Dachlatten hängen die Leuchtstoffröhren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schnittplan
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3077
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Anzuchtkasten
Wesentlich einfacher bezüglich der 30 cm breiten Alufolie wäre es, den Kasten etwas niedriger zu bauen (hier brutto Seitenwandhöhe von 32 cm, Höhe des einzustellenden Zimmergewächshauses wäre dann 20 cm). Man kann dann die Alufolie an einer Seite bündig ankleben, und der 1 cm Überstand verschwindet dann in der seitlichen Klebung.
Hier der Schnittplan:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier der Schnittplan:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3077
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Anzuchtkasten
Ernst-
tolle Konstruktion-
und auch ein Zeichen,
dass du noch viel vor hast und uns tolle Hybriden und Artreine bescherst!
LG Wolli
tolle Konstruktion-
und auch ein Zeichen,
dass du noch viel vor hast und uns tolle Hybriden und Artreine bescherst!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4754
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Anzuchtkasten
Hallo Zusammen,
meine Erfahrung zeigte dass bei den von mir gebauten Kästen mit zwei LED Röhren allerdings den 120+cm Varianten das 3cm dicke Styropor zu Temperaturspitzen führt. Daher habe ich Rückwandplatten (3 oder 4mm) mit weißer Seite innen als Deckel verwendet. Außen verstärkt mit einer längs durchgehenden Latte. Ursprünglich hatte ich eine zusätzliche aber für die Temperaturregulierung abnehmbare Styroporschicht für den Deckel vorgesehen. Ob der entstehenden Temperaturen lasse ich diese weg.
Allerdings betreibe ich meine Kästen, der dritte wurde dieses Wochenende fertig in einem normal temperierten Raum bei 15-20 Grad im Sommer logischerweise höher. Im kühlen Keller kann das schon ganz anders aussehen. Dazu zeigen die Bilder "Lüftungsschlitze" am Lampenhalter
Daher rate ich zu Tests damit die Kleinen nicht bei über 36 Grad kochen.
Auf Alufolie habe ich bewusst verzichtet, da sie auch Licht schluckt und Styropor eine hohen Reflexionsgrad aufweist.
Meine Kästen habe ich zur Stabilisierung auf eine dünne Spanplatte (8mm etwa) geklebt. Filzgleiter verhindern Kratzer an Möbeln. Anstelle einer dunklen Vinylauflage denke ich nach gewissem Gebrauch an eine Beschichtung mit weißer lösungsmittelfreier Farbe.
meine Erfahrung zeigte dass bei den von mir gebauten Kästen mit zwei LED Röhren allerdings den 120+cm Varianten das 3cm dicke Styropor zu Temperaturspitzen führt. Daher habe ich Rückwandplatten (3 oder 4mm) mit weißer Seite innen als Deckel verwendet. Außen verstärkt mit einer längs durchgehenden Latte. Ursprünglich hatte ich eine zusätzliche aber für die Temperaturregulierung abnehmbare Styroporschicht für den Deckel vorgesehen. Ob der entstehenden Temperaturen lasse ich diese weg.
Allerdings betreibe ich meine Kästen, der dritte wurde dieses Wochenende fertig in einem normal temperierten Raum bei 15-20 Grad im Sommer logischerweise höher. Im kühlen Keller kann das schon ganz anders aussehen. Dazu zeigen die Bilder "Lüftungsschlitze" am Lampenhalter
Daher rate ich zu Tests damit die Kleinen nicht bei über 36 Grad kochen.
Auf Alufolie habe ich bewusst verzichtet, da sie auch Licht schluckt und Styropor eine hohen Reflexionsgrad aufweist.
Meine Kästen habe ich zur Stabilisierung auf eine dünne Spanplatte (8mm etwa) geklebt. Filzgleiter verhindern Kratzer an Möbeln. Anstelle einer dunklen Vinylauflage denke ich nach gewissem Gebrauch an eine Beschichtung mit weißer lösungsmittelfreier Farbe.
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Anzuchtkasten
Hallo Peter,
klar muss man bei jedem Kasten einen mehrtägigen Testlauf durchführen und die Temperatur messen. Sollte es im Kasten zu warm werden, kann man unter die Frontplatte Abstandhalter legen und ggf. die Schlitze im Dach vergrößern.
Die Alufolie bringt schon was. 3 cm Syropor lässt noch Licht nach außen durch, und selbst ein Anstrich innen mit weißer Wandfarbe hilft da nicht viel.
Viele Wege führen nach Rom.
klar muss man bei jedem Kasten einen mehrtägigen Testlauf durchführen und die Temperatur messen. Sollte es im Kasten zu warm werden, kann man unter die Frontplatte Abstandhalter legen und ggf. die Schlitze im Dach vergrößern.
Die Alufolie bringt schon was. 3 cm Syropor lässt noch Licht nach außen durch, und selbst ein Anstrich innen mit weißer Wandfarbe hilft da nicht viel.
Viele Wege führen nach Rom.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3077
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Anzuchtkasten
Ernst, das sieht wieder sehr gut aus, großes Kompliment!
Wo kann man denn die Kästen bei dir bestellen?
Wo kann man denn die Kästen bei dir bestellen?
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Anzuchtkasten
Ich hab mein Kasten auch in dieser Art und Weise gebaut und es funktioniert wunderbar
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anstatt Alufolie hab ich eine Reflektorfolie eingeklebt.Meine kleinen scheinen sich wohlzufühlen und wachsen gut. Auch die Ariocarpenaussaat von Januar macht sich schon gut darin.
Viele Grüße
Thomas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anstatt Alufolie hab ich eine Reflektorfolie eingeklebt.Meine kleinen scheinen sich wohlzufühlen und wachsen gut. Auch die Ariocarpenaussaat von Januar macht sich schon gut darin.
Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 753
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Anzuchtkasten
Hallo Ernst,william-sii schrieb:Hallo Peter,
klar muss man bei jedem Kasten einen mehrtägigen Testlauf durchführen und die Temperatur messen. Sollte es im Kasten zu warm werden, kann man unter die Frontplatte Abstandhalter legen und ggf. die Schlitze im Dach vergrößern.
Die Alufolie bringt schon was. 3 cm Syropor lässt noch Licht nach außen durch, und selbst ein Anstrich innen mit weißer Wandfarbe hilft da nicht viel.
Viele Wege führen nach Rom.
ich will den Fokus auf das Notwendigste legen und Nachbauern Informationen an die Hand legen...
In welcher Umgebung steht der Kasten im Keller oder im Wohnzimmer? Welche Temperaturdifferenz wird angestrebt usw.
Man sollte nicht der Meinung folgen falls kein Licht aus dem Kasten kommt treten keine Verluste auf! Jede Reflektion an einer metallischen Oberfläche geht mit Verlusten einher.
Dann die Frage wohin wird reflektiert bzw. welche Seite einer Alufolie nutzt man. Also Mehrfachreflexionen reduzieren, Brennglaseffekte vermeiden
Ich denke Alufolie ist weitgehend überflüssig, dadurch erhält man keine (wesentlich) bessere Lichtausbeute.
Ggf. könnte man dem Strahlengang angepasste Reflektoren für die Röhren verbauen (z.B. aus der Aquaristik). Diese bündeln rückwärtig abgestrahltes Licht gezielt nach unten auf die Zöglinge.
Aber das müsste jemand mit passendem Equipment messen!? Vor und nach Aufbringen der Folie...
Und deine Kästen sehen viel besser aus... bei meinem letzten habe ich nur mehr flott geschnitten und geklebt...
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Anzuchtkasten
Moin Ernst,
vielen Dank für die tolle Anleitung! Da weiss ich doch, was ich im nächsten Winter basteln werde!
LG,
Nils
vielen Dank für die tolle Anleitung! Da weiss ich doch, was ich im nächsten Winter basteln werde!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4393
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Anzuchtkasten
Das sieht ja alles super aus und wie lange bleiben die Schätzchen in der Kiste ?
Das ganze Jahr hindurch oder mit Sommerferien im Freien ?
LG und viel Erfolg ☺
Das ganze Jahr hindurch oder mit Sommerferien im Freien ?
LG und viel Erfolg ☺
cirone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 494
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ähnliche Themen
» Aussaat und Aufzuchtstationen
» Leuchtstoffröhre für Anzuchtkasten
» Anzuchtkasten/Lichtkasten
» Aussaat im neuen Anzuchtkasten
» 1. Aussaat 2018 im neuen Anzuchtkasten
» Leuchtstoffröhre für Anzuchtkasten
» Anzuchtkasten/Lichtkasten
» Aussaat im neuen Anzuchtkasten
» 1. Aussaat 2018 im neuen Anzuchtkasten
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten