Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
+18
Cristatahunter
romily
Perth
Nopal
ClimberWÜ
Denis WL
pisanius
wikado
kahey (†)
Blumenmädchen
Stachelkumpel
Aless
kaktussnake
cactuskurt
Echinopsis
OPUNTIO
Ralla
Stekel
22 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 9
Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und andere Gymnocalyciumarten
Und andere Gymnocalyciumarten
Stekel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 258
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen
Re: Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
Absicht oder Zufall?
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3848
Re: Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
Ralla schrieb:Absicht oder Zufall?
Absicht Un der überstehen die winter im Freien
Stekel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 258
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen
Re: Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
Bei wieviel Grad Minus maximal?
Mit oder ohne Regenschutz?
Gruß Stefan
Mit oder ohne Regenschutz?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4306
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
Guten Morgen Stekel!
Das sieht interessant aus!
Welche Gymnocalycium-Arten hast Du denn alles ausgepflanzt? Und mit oder ohne Dach?
Bitte berichte weiter!
Gruß Daniel
Edit: Stefan war schneller.
Das sieht interessant aus!
Welche Gymnocalycium-Arten hast Du denn alles ausgepflanzt? Und mit oder ohne Dach?
Bitte berichte weiter!
Gruß Daniel
Edit: Stefan war schneller.
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
Ja, das ist die interessante Frage: met of zonder afdekking?
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3848
Re: Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
Es ist erstaunlich was die Gymnocalicien an Kälte aushalten. Ich habe auch einen G. monvilleii regengeschützt durch eine Plastikfolie im Freien. Bis jetzt hatte es bis minus 10 Grad bei uns und der G.m. sieht immer noch fit aus. Mal schauen wie es im Frühling ausgeht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
Hallo
ein Großteil der Hochland Gymnos hält durchaus etliche Grad Frost aus, wir selbst haben am Standort von G. andreae in 2200 m Höhe im August direkt am Boden minus 9 Grad gemessen, laut Meteorologenberichte ist die Gegend um La Falda ( G. bruchii) noch etwas kälter bis zu minus 15 Grad;
die Gefahr ist eigentlich bei uns nicht die Winterkälte, sondern die Feuchtigkeit meist im Ferbuar und dann nochmal Kahlfrost, das hält der stärkste Gymno nicht aus; hatte 5 Jahre Versuche mit einer Schale G. andreae gemacht, ohne Nässeschutz draßen, hat 5 Jahre gut geklappt, doch dann gab es einmal eine Tauperiode im Februar und dann nochmal Frost, dann war es G. andreae Match;
auch G. spegazzinii bekommen durchaus Frost ab, aber dann bei absoluter Trockenheit, ebneso G. übelmannianum ( Wuchsort bsi über 2400 m, G. tillianum bis über 2300 m Höhe und auch tw. Formen von G. baldianum bis etwa 2000 m Standorthöhe;
Vg
Utahfan
ein Großteil der Hochland Gymnos hält durchaus etliche Grad Frost aus, wir selbst haben am Standort von G. andreae in 2200 m Höhe im August direkt am Boden minus 9 Grad gemessen, laut Meteorologenberichte ist die Gegend um La Falda ( G. bruchii) noch etwas kälter bis zu minus 15 Grad;
die Gefahr ist eigentlich bei uns nicht die Winterkälte, sondern die Feuchtigkeit meist im Ferbuar und dann nochmal Kahlfrost, das hält der stärkste Gymno nicht aus; hatte 5 Jahre Versuche mit einer Schale G. andreae gemacht, ohne Nässeschutz draßen, hat 5 Jahre gut geklappt, doch dann gab es einmal eine Tauperiode im Februar und dann nochmal Frost, dann war es G. andreae Match;
auch G. spegazzinii bekommen durchaus Frost ab, aber dann bei absoluter Trockenheit, ebneso G. übelmannianum ( Wuchsort bsi über 2400 m, G. tillianum bis über 2300 m Höhe und auch tw. Formen von G. baldianum bis etwa 2000 m Standorthöhe;
Vg
Utahfan
Gast- Gast
Re: Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
Ich habe G. bruchii, andreae und gibbosum ungeheizt, aber unter Dach auf der Dachterrasse. Bisher geht das gut.
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3848
Re: Frostversuche mit Gymnocalycium-Arten
Interessant, danke für den kleinen Bericht!
Aless müsste dazu auch was erzählen können, oder?
Bei mir werden seit Jahren je zwei G. gibbosum und G. horridispinum durchgehend auf dem Balkon kultiviert. Lediglich bei dauerhaften Minusgraden im zweistelligen Bereich dürfen sie ins Treppenhaus umziehen. Vor vier Jahren hab ich dies mal versäumt und da sahen sie so aus:
Gymnocalycium horridispinum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium gibbosum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sah schon fast nach Biomüll aus aber sie wurden dann doch mal weiterkultiviert. Mittlerweile sieht man von den Kälteschäden gar nichts mehr, während sie jeden Sommer ungefähr so aussehen:
Gymnocalycium horridispinum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium gibbosum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei man natürlich auch gestehen muss, dass diese Art der Kultur für Gymnos schon eher grenzwertig ist. Frost bekommen sie am Standort durchaus auch aber eben auch eine entsprechende Erwärmung tagsüber.
Würde mich mal interessieren, was mit Aless Gymnos passiert ist. Von ihr war die Aussaat meiner vier Exemplare damals.
Aless müsste dazu auch was erzählen können, oder?
Bei mir werden seit Jahren je zwei G. gibbosum und G. horridispinum durchgehend auf dem Balkon kultiviert. Lediglich bei dauerhaften Minusgraden im zweistelligen Bereich dürfen sie ins Treppenhaus umziehen. Vor vier Jahren hab ich dies mal versäumt und da sahen sie so aus:
Gymnocalycium horridispinum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium gibbosum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sah schon fast nach Biomüll aus aber sie wurden dann doch mal weiterkultiviert. Mittlerweile sieht man von den Kälteschäden gar nichts mehr, während sie jeden Sommer ungefähr so aussehen:
Gymnocalycium horridispinum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium gibbosum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei man natürlich auch gestehen muss, dass diese Art der Kultur für Gymnos schon eher grenzwertig ist. Frost bekommen sie am Standort durchaus auch aber eben auch eine entsprechende Erwärmung tagsüber.
Würde mich mal interessieren, was mit Aless Gymnos passiert ist. Von ihr war die Aussaat meiner vier Exemplare damals.
Gast- Gast
Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Ähnliche Themen
» Unterscheidung der Pediocactus Arten
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Eriosyce, Teil 1
» Titanopsis (alle Arten)
» Echinopsis, die botanischen Arten...
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Eriosyce, Teil 1
» Titanopsis (alle Arten)
» Echinopsis, die botanischen Arten...
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten