Start mit der Jungfernaussaat
+6
sclerofeldiacarpus
Michelchen
roli
Astrophytum
Echinopsis
papamatzi
10 verfasser
Seite 3 von 6
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Start mit der Jungfernaussaat
Ja klasse, sehr guter anfang. Mach weiter so
(Ich habe manchmal noch nach einem Jahr manche Samen in meine Töpfe die keimen, also ja, gdeuld ist angesagt )
(Ich habe manchmal noch nach einem Jahr manche Samen in meine Töpfe die keimen, also ja, gdeuld ist angesagt )
sclerofeldiacarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 471
Lieblings-Gattungen : Aloe, Haworthia, Sempervivum, Echinocatus horizonthlonius, Blossfeldia
Re: Start mit der Jungfernaussaat
Hübsch sind sie. Feros wollen ja auch größer werden als Turbinis.
Das ist ok.
Ich nehm immer stinknormale Kakteenerde. Kakteen wachsen in Erde,
nicht in Substrat. (Wech und duck)
Das ist ok.
Ich nehm immer stinknormale Kakteenerde. Kakteen wachsen in Erde,
nicht in Substrat. (Wech und duck)
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6129
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Start mit der Jungfernaussaat
Nachdem die Winzlinge in der ersten Schale sich langsam dehnen und recken, gibts was Neues zu berichten. Zum Einen sind nochmal ein paar geschlüpft, ins. bei den Turbinis und Feros. Nur der Ef. ochoterenanus steht immer noch ganz alleine da. Ansonsten bin ich nicht unzufrieden. Wenn ich nur die Hälfte der aufgelaufenen Sämlinge durchbringe, habe ich in zwei, drei Jahren ein echtes Platzproblem.
Aber ungeachtet dessen habe ich es wieder getan! Ausgesäht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Substrat und Mischungsverhältnis entspricht weitgehend dem vom ersten Mal (dieses Mal ist Bims dabei). Lediglich die Deckschicht ist ganz anders. Hier habe ich dieses Mal nur Bims und Kieselgur, beides fein ausgesiebt, verwendet.
Die beiden kleinen Schächtelchen rechts, sind der erste Fleischerversuch. In dem einen sind Samen von N. schlosserii, in dem anderen O. ficus indica. Beides selbst ausgepulte Samen. Mal sehen, ob's was wird.
So langsam wirds eng in der Anzuchtstation. Wird Zeit, dass die Anwurzeler und die potentiellen Pfropfopfer fortkommen, hab nämlich noch ne ganze Reihe an Samen liegen. Etliche weitere Ef. und Feros, noch je zwei Arten Eccs und Turbinis und dann kommt noch ein ganzer Schwung Mammis.
Aber ungeachtet dessen habe ich es wieder getan! Ausgesäht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Substrat und Mischungsverhältnis entspricht weitgehend dem vom ersten Mal (dieses Mal ist Bims dabei). Lediglich die Deckschicht ist ganz anders. Hier habe ich dieses Mal nur Bims und Kieselgur, beides fein ausgesiebt, verwendet.
Die beiden kleinen Schächtelchen rechts, sind der erste Fleischerversuch. In dem einen sind Samen von N. schlosserii, in dem anderen O. ficus indica. Beides selbst ausgepulte Samen. Mal sehen, ob's was wird.
So langsam wirds eng in der Anzuchtstation. Wird Zeit, dass die Anwurzeler und die potentiellen Pfropfopfer fortkommen, hab nämlich noch ne ganze Reihe an Samen liegen. Etliche weitere Ef. und Feros, noch je zwei Arten Eccs und Turbinis und dann kommt noch ein ganzer Schwung Mammis.
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Aussaat
Leute,Leute,
warum habt Ihr es denn so eilig mit der Aussaat ?
Viele Samen sind noch garnicht ausgreif,je nach Ernte.
Im März -April= keine Lichtsorgen,kein Heizproblehm ?
Geduld ist das Einzige,was man braucht.
Grüßli Kaktushorst
warum habt Ihr es denn so eilig mit der Aussaat ?
Viele Samen sind noch garnicht ausgreif,je nach Ernte.
Im März -April= keine Lichtsorgen,kein Heizproblehm ?
Geduld ist das Einzige,was man braucht.
Grüßli Kaktushorst
Gast- Gast
Re: Start mit der Jungfernaussaat
Hallo Horst,
also bei mir mangelt es nicht an Ungedult, sondern ich sääe jetzt aus, weil ich dann im Frühjahr bereits kräftige Sämlinge habe, die ich wahlweise pfropfen oder pikieren kann und bei manchen Gattungen bereits im Herbst in die Ruhephase schicken kann.
lG,
Daniel
also bei mir mangelt es nicht an Ungedult, sondern ich sääe jetzt aus, weil ich dann im Frühjahr bereits kräftige Sämlinge habe, die ich wahlweise pfropfen oder pikieren kann und bei manchen Gattungen bereits im Herbst in die Ruhephase schicken kann.
lG,
Daniel
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Start mit der Jungfernaussaat
Hallo Horst,
Ja, ich bin ein wenig ungeduldig. Ich geb's ja zu.
Für mich ist das die allererste (ernstzunehmende) Kakteenaussaat überhaupt. Das Heizproblem habe ich gelöst, indem ich mir eine hübsche kleine Anzuchtstation zugelegt habe, die ich mit fertigen LSRs beleuchte. Da zur Zeit an den anderen Kakteen so gut wie nichts zu beobachten ist, stellt die Aussaat für mich eine prima Möglichkeit dar, meiner neuen Leidenschaft sichtbare "Nahrung" zu geben. So kann ich die "Zeit der Ruhe" nutzen, Erfahrungen zu sammeln, um dann, wenn die Bedingungen optimal sind, es mit ernsthafteren und schwierigeren Aussaaten zu probieren. Und so ganz unsinnig scheinen ja die Winteraussaaten auch nicht zu sein, wie ähnliche Vorgehensweisen erfahrenerer Kakteenfreunde veranschaulichen.
Wie an anderer Stelle schon gesagt, in den Folgejahren werde bestimmt auch ich (vielleicht) mehr Geduld beweisen.
kaktushorst schrieb:Leute,Leute,
warum habt Ihr es denn so eilig mit der Aussaat ?
Viele Samen sind noch garnicht ausgreif,je nach Ernte.
Im März -April= keine Lichtsorgen,kein Heizproblehm ?
Geduld ist das Einzige,was man braucht.
Grüßli Kaktushorst
Ja, ich bin ein wenig ungeduldig. Ich geb's ja zu.
Für mich ist das die allererste (ernstzunehmende) Kakteenaussaat überhaupt. Das Heizproblem habe ich gelöst, indem ich mir eine hübsche kleine Anzuchtstation zugelegt habe, die ich mit fertigen LSRs beleuchte. Da zur Zeit an den anderen Kakteen so gut wie nichts zu beobachten ist, stellt die Aussaat für mich eine prima Möglichkeit dar, meiner neuen Leidenschaft sichtbare "Nahrung" zu geben. So kann ich die "Zeit der Ruhe" nutzen, Erfahrungen zu sammeln, um dann, wenn die Bedingungen optimal sind, es mit ernsthafteren und schwierigeren Aussaaten zu probieren. Und so ganz unsinnig scheinen ja die Winteraussaaten auch nicht zu sein, wie ähnliche Vorgehensweisen erfahrenerer Kakteenfreunde veranschaulichen.
Wie an anderer Stelle schon gesagt, in den Folgejahren werde bestimmt auch ich (vielleicht) mehr Geduld beweisen.
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Start mit der Jungfernaussaat
Update (leider ohne Fotos):
Die guten Nachrichten zu erst.
Der ochoterenanus hat Gesellschaft bekommen. Ein zweiter Sämlingsnachzügler ist geschlüpft. Ob er es schafft werden wir sehen. Er sieht etwas blass um die Nase rum aus...
In der zweiten Aussaatschale vom 25.12. tut sich schon einiges. Die Samen von Edith explodieren förmlich, frohes Jugendleben bei den Echinofossulos. Die Haageabkömmlinge zieren sich noch ein wenig. Dafür zeigen sich aber erste Eccs.
Weniger Gutes gibt es von den O. ficus indica zu berichten. In der "Fleischerbox" sprießen nicht die Samen, sondern die Pilze. Eine Chinosoldusche heute morgen soll retten, was eigentlich nicht mehr zu retten ist. Hier sind ganz bestimmt einfach zu viel Fruchtfleischreste an den Samenkörnern verblieben. Vor einem erneuten Versuch werde ich auf jeden Fall erst mal gründlich säubern, wenn nicht sogar beizen müssen. Zum Glück habe ich davon jede Menge Samen. ^^
Aber gut, man lernt...
.
A pro pos lernen.
Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für das erste Lüften, bzw. Abheben der Haube?
Ich habe irgendwo gelesen, wenn die Sämlinge erste Dornen ausbilden.
Nun habe ich aber auch Sämlinge mit unterschiedlichen Entwicklungsständen in einer Schale. Die Echinofossulos legen ordentlich los. Hier sind tlw. schon zwei Haarbüschelchen zu erkennen. Die Feros und Turbinis sind dagegen noch nicht so weit.
Wie lange sollte ich also warten? Was ist der beste Kompromiss?
Die guten Nachrichten zu erst.
Der ochoterenanus hat Gesellschaft bekommen. Ein zweiter Sämlingsnachzügler ist geschlüpft. Ob er es schafft werden wir sehen. Er sieht etwas blass um die Nase rum aus...
In der zweiten Aussaatschale vom 25.12. tut sich schon einiges. Die Samen von Edith explodieren förmlich, frohes Jugendleben bei den Echinofossulos. Die Haageabkömmlinge zieren sich noch ein wenig. Dafür zeigen sich aber erste Eccs.
Weniger Gutes gibt es von den O. ficus indica zu berichten. In der "Fleischerbox" sprießen nicht die Samen, sondern die Pilze. Eine Chinosoldusche heute morgen soll retten, was eigentlich nicht mehr zu retten ist. Hier sind ganz bestimmt einfach zu viel Fruchtfleischreste an den Samenkörnern verblieben. Vor einem erneuten Versuch werde ich auf jeden Fall erst mal gründlich säubern, wenn nicht sogar beizen müssen. Zum Glück habe ich davon jede Menge Samen. ^^
Aber gut, man lernt...
.
A pro pos lernen.
Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für das erste Lüften, bzw. Abheben der Haube?
Ich habe irgendwo gelesen, wenn die Sämlinge erste Dornen ausbilden.
Nun habe ich aber auch Sämlinge mit unterschiedlichen Entwicklungsständen in einer Schale. Die Echinofossulos legen ordentlich los. Hier sind tlw. schon zwei Haarbüschelchen zu erkennen. Die Feros und Turbinis sind dagegen noch nicht so weit.
Wie lange sollte ich also warten? Was ist der beste Kompromiss?
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Start mit der Jungfernaussaat
Hallo Matthias,
so wie ich das sehe wohnen wir nicht all zuweit auseinander.
Mal reinschauen,wenn Interesse besteht,oder komm am Mittwoch zu unserer Monatsversammlung.
Kostet nichts und Du musst auch nicht beitreten.
Grüßli Horst
Nachtrag:Komm zu mir ,ich zeig Dir alles
so wie ich das sehe wohnen wir nicht all zuweit auseinander.
Mal reinschauen,wenn Interesse besteht,oder komm am Mittwoch zu unserer Monatsversammlung.
Kostet nichts und Du musst auch nicht beitreten.
Grüßli Horst
Nachtrag:Komm zu mir ,ich zeig Dir alles
Gast- Gast
Re: Start mit der Jungfernaussaat
Hallo Horst,
Vielen Dank für die Einladung!
Und nachdem ich gerade Deine Bilder der wunderschönen Astrophyten gesehen habe, kann ich spätestens jetzt nicht mehr widerstehen. Mal sehen, ob wir das irgendwie und -wann mal hinkriegen. Muss mal meine Regierung konsultieren. ^^ So ganz "ums Eck" ist es ja leider auch nicht unbedingt...
Übrigens mit vorsichtigem Lüften habe ich heute begonnen. Die Turbinis sind zwar noch ziemlich klein, aber nachdem ich nochmal bisschen im Forum geschmökert habe, denke ich, dass es nicht unbedingt verkehrt ist, jetzt bereits damit zu anzufangen.
Vielen Dank für die Einladung!
Und nachdem ich gerade Deine Bilder der wunderschönen Astrophyten gesehen habe, kann ich spätestens jetzt nicht mehr widerstehen. Mal sehen, ob wir das irgendwie und -wann mal hinkriegen. Muss mal meine Regierung konsultieren. ^^ So ganz "ums Eck" ist es ja leider auch nicht unbedingt...
Übrigens mit vorsichtigem Lüften habe ich heute begonnen. Die Turbinis sind zwar noch ziemlich klein, aber nachdem ich nochmal bisschen im Forum geschmökert habe, denke ich, dass es nicht unbedingt verkehrt ist, jetzt bereits damit zu anzufangen.
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Start mit der Jungfernaussaat
Hallo Matthias,
warum lüften ???Meine stehen Monate ohne einen Luftzug zu bekommen .
Mit dem lüften hohlt man sich das rein,was keiner haben möchte.
Die Bilder waren ja nur ein Test ob ich das hin bekomme und ob einige Kakteenfreunde
darauf reagieren.Ich sehe es immer wieder,da werden Bilder 100 mal angeklickt,doch
eine Meinung da zu sagt keiner.
Aber sei getrost,da kommen noch einige.
Google mal von Bad Kreuznach zu Dir plus ca 10 km dann hast Du die Entfernung.
Grüßi Horst
warum lüften ???Meine stehen Monate ohne einen Luftzug zu bekommen .
Mit dem lüften hohlt man sich das rein,was keiner haben möchte.
Die Bilder waren ja nur ein Test ob ich das hin bekomme und ob einige Kakteenfreunde
darauf reagieren.Ich sehe es immer wieder,da werden Bilder 100 mal angeklickt,doch
eine Meinung da zu sagt keiner.
Aber sei getrost,da kommen noch einige.
Google mal von Bad Kreuznach zu Dir plus ca 10 km dann hast Du die Entfernung.
Grüßi Horst
Gast- Gast
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ähnliche Themen
» Blüten unserer Ariocarpen Teil 2
» Start mit Echinocereus
» Was ist ausschlaggebend für die Kultur?
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes - Teil 1
» Start des Unterforums "Bromeliaceae"
» Start mit Echinocereus
» Was ist ausschlaggebend für die Kultur?
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes - Teil 1
» Start des Unterforums "Bromeliaceae"
Seite 3 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten