Die Kälte und die Frostharten
+11
Litho
romily
Msenilis
Cristatahunter
stachelmaus
Thomas G. (†)
Perth
Aldama
cactuskurt
Nopal
Sabine1109
15 verfasser
Seite 3 von 6
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Die Kälte und die Frostharten
Hallo,
nein, bin nicht verwirrt - nur verwundert.
Im ersten Beitrag geht es ja unter anderem um Echinocereen - die bleiben bei mir draussen... auch bei Sämlingen mache ich im ersten Jahr keine Unterschied zu größeren Pflanzen (Pediosämlinge wurden zB erwähnt). Soll heißen, ich überwintere frostharte Sämlinge draussen.
Beste Grüße
Stachelmaus
nein, bin nicht verwirrt - nur verwundert.
Im ersten Beitrag geht es ja unter anderem um Echinocereen - die bleiben bei mir draussen... auch bei Sämlingen mache ich im ersten Jahr keine Unterschied zu größeren Pflanzen (Pediosämlinge wurden zB erwähnt). Soll heißen, ich überwintere frostharte Sämlinge draussen.
Beste Grüße
Stachelmaus
stachelmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 119
Lieblings-Gattungen : Winterharte; Astros, Gymnos, schwarz Bedornte u viele andere
Re: Die Kälte und die Frostharten
OK. Dann machen wir neben Winterhart und Frosthart noch die Kategorie Frostverträglich.
Winterhart bleiben draussen bei wind und Wetter.
Frosthart können am trockenen Standort tiefe Minustemperaturen aushalten und überleben und brauchen die Kälte für den Flor im Frühling. Frostverträgliche haltn Temperaturen unter nullmaus aber müssen bei knackiger Kälte doch geschont werden.
Winterhart bleiben draussen bei wind und Wetter.
Frosthart können am trockenen Standort tiefe Minustemperaturen aushalten und überleben und brauchen die Kälte für den Flor im Frühling. Frostverträgliche haltn Temperaturen unter nullmaus aber müssen bei knackiger Kälte doch geschont werden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Die Kälte und die Frostharten
Hallo Stachelmaus,
ich möchte mich meinen Vorschreibern anschließen, die sicher mehr Erfahrung mit "frostharten", "frostverträglichen" Kaketeen haben als ich.
Bei mir sind gerade vor einigen Wochen die hier dazugekommen :
Coryphantha pseudoechinus ssp. laui - 12°
Echinocereus purpureus DJF 1331 - 23°
Escobaria laredoi L 740 -12 °
Gymnocalycium gibbosum - 12°
Lobivia chrysantha MN 105 - 12°
Lobivia cinnabarina v. walterspielii JK 434 - 12°
Notocactus floricomus KK 123 - 12°
Rebutia fusca RH 207 - 12°
Rebutia gracilispina FR 1118 - 11°
Rebutia heliosa v. teresae KK 1925 nn - 10°
Rebutia mudanensis R 689 - 12°
Tunilla corrugata P 52 A - 15 °
und ich will halt einfach nichts riskieren. Solange es noch so um die - 7° draussen war, blieben sie auch draussen, aber mittlerweile haben wir nachts bis - 11 ° und da wird es mir einfach zu riskant.
Ein paar Opuntien hab ich aber immer noch draussen, ganz einfach weil es für mich keinen sooo großen Verlust darstellen würde, wenn die es nicht packen. Die müssen da durch, schließlich hab ich die als winterfest gekauft und es sind eh bloß einzelne "Ohren" teils noch ohne Wurzeln. Ich drück ihnen aber trotzdem die Daumen
Viele Grüße
Thomas
ich möchte mich meinen Vorschreibern anschließen, die sicher mehr Erfahrung mit "frostharten", "frostverträglichen" Kaketeen haben als ich.
Bei mir sind gerade vor einigen Wochen die hier dazugekommen :
Coryphantha pseudoechinus ssp. laui - 12°
Echinocereus purpureus DJF 1331 - 23°
Escobaria laredoi L 740 -12 °
Gymnocalycium gibbosum - 12°
Lobivia chrysantha MN 105 - 12°
Lobivia cinnabarina v. walterspielii JK 434 - 12°
Notocactus floricomus KK 123 - 12°
Rebutia fusca RH 207 - 12°
Rebutia gracilispina FR 1118 - 11°
Rebutia heliosa v. teresae KK 1925 nn - 10°
Rebutia mudanensis R 689 - 12°
Tunilla corrugata P 52 A - 15 °
und ich will halt einfach nichts riskieren. Solange es noch so um die - 7° draussen war, blieben sie auch draussen, aber mittlerweile haben wir nachts bis - 11 ° und da wird es mir einfach zu riskant.
Ein paar Opuntien hab ich aber immer noch draussen, ganz einfach weil es für mich keinen sooo großen Verlust darstellen würde, wenn die es nicht packen. Die müssen da durch, schließlich hab ich die als winterfest gekauft und es sind eh bloß einzelne "Ohren" teils noch ohne Wurzeln. Ich drück ihnen aber trotzdem die Daumen
Viele Grüße
Thomas
Thomas G. (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1126
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Die Kälte und die Frostharten
Cristatahunter schrieb:OK. Dann machen wir neben Winterhart und Frosthart noch die Kategorie Frostverträglich.
Winterhart bleiben draussen bei wind und Wetter.
Frosthart können am trockenen Standort tiefe Minustemperaturen aushalten und überleben und brauchen die Kälte für den Flor im Frühling. Frostverträgliche haltn Temperaturen unter nullmaus aber müssen bei knackiger Kälte doch geschont werden.
Das klingt nach einer vernünftigen Einteilung!
Gast- Gast
Re: Die Kälte und die Frostharten
Finde ich auch!Dropselmops schrieb:
Das klingt nach einer vernünftigen Einteilung!
Nur: wo ziehen wir dann die jeweiligen Grenzen?
Ist Kaktus dann ab - sagen wir mal beispielsweise - dem Aushalten von mehreren Tagen -15°C ohne tagsüber aufzutauen dann frosthart oder nur frostverträglich?
Ich bleibe dabei: es bleibt wohl eine Einzelfallentscheidung.
Intuitiv und manchmal vielleicht dennoch intuitiv falsch.
@Thomas: Glückwunsch zu den Neuerwerben!
Nur würde ich da sicher nicht an die gedachten Grenzen gehen.....Die Gymno gibbosum haben hier beispielsweise bei wesentlich weniger die Grätsche gemacht (siehe auch Matthias' Meinung dazu) und die Rebutien bekommen bei mir zwar jeden Herbst ein paar Grad Minus ab, aber -12 traue ich ihnen vielleicht am Heimatstandort zu, wenn alles passt und tagsüber die Sonne scheint!
Aber wisst ihr was: Erfahrungen teilen macht auch Spaß
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1527
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Die Kälte und die Frostharten
Hallo
von meiner Standorterfahrung in Argentinien ( dort im Winter, also August) kann ich berichten:
El Condor Provinz Cordoba Höhe knapp 2300 m hatten wir eine Bodentemperatur von - 8 Grad gemessen, die dortigen G. andreae und G. bruchii hatten sich in die dortigen Moospolster komplett zurückgezogen;
Umgebung nördlich Belen Provinz Catamarca Höhe etwa 1500 m G.catamarcense ( früher fälschlicherweise als G. hybopleurm ) in Schnee und Eis, die Dornen hatten Eisüberzug
La Falda knapp 1000 m Höhe Standort für G. bruchii, dort wird in meteorologischen Daten als tiefste Temperatur minus 15 Grad angegeben
auch viele Standorte für G. spegazzinii liegen über 2000 m und sind auf jeden Fall in der Lage leichte Fröste zu tolerieren, auch G. uebelmannianum WR 141 stammt aus über 2300 m Höhe
bei all diesen Angaben ist immer zu beachten, daß es dort meist um diese Zeit extrem trocken ist und am Tag die Temperatur oft auch wieder bis 20 Grad ansteigt;
von meiner Standorterfahrung in Argentinien ( dort im Winter, also August) kann ich berichten:
El Condor Provinz Cordoba Höhe knapp 2300 m hatten wir eine Bodentemperatur von - 8 Grad gemessen, die dortigen G. andreae und G. bruchii hatten sich in die dortigen Moospolster komplett zurückgezogen;
Umgebung nördlich Belen Provinz Catamarca Höhe etwa 1500 m G.catamarcense ( früher fälschlicherweise als G. hybopleurm ) in Schnee und Eis, die Dornen hatten Eisüberzug
La Falda knapp 1000 m Höhe Standort für G. bruchii, dort wird in meteorologischen Daten als tiefste Temperatur minus 15 Grad angegeben
auch viele Standorte für G. spegazzinii liegen über 2000 m und sind auf jeden Fall in der Lage leichte Fröste zu tolerieren, auch G. uebelmannianum WR 141 stammt aus über 2300 m Höhe
bei all diesen Angaben ist immer zu beachten, daß es dort meist um diese Zeit extrem trocken ist und am Tag die Temperatur oft auch wieder bis 20 Grad ansteigt;
Zuletzt von Gymnocalycium am Di 27 Feb 2018, 17:57 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Die Kälte und die Frostharten
Sabine1109 schrieb:Finde ich auch!Dropselmops schrieb:
Das klingt nach einer vernünftigen Einteilung!
Nur: wo ziehen wir dann die jeweiligen Grenzen?
Meine Definition: alles, was unter geschützten Bedingungen (also überdacht) nachts bis -5°C aushält, ist frostverträglich.
Andere Definitionen sind willkommen
Gast- Gast
Re: Die Kälte und die Frostharten
,
dann werfe ich mal meine, aber nicht nur (meine) Kategorie ins Spiel.
Kakteen, die bei trockenen geschütztem Stand im Winter -10° bis -12°C aushalten sind bedingt frosthart.
Und davon habe ich eine ganze Menge, weil ich sie bei noch kälteren Temperaturen von draußen in meine Gartenlaube stelle,
wo nie Temperaturen unter -10°C auftreten.
dann werfe ich mal meine, aber nicht nur (meine) Kategorie ins Spiel.
Kakteen, die bei trockenen geschütztem Stand im Winter -10° bis -12°C aushalten sind bedingt frosthart.
Und davon habe ich eine ganze Menge, weil ich sie bei noch kälteren Temperaturen von draußen in meine Gartenlaube stelle,
wo nie Temperaturen unter -10°C auftreten.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1811
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Die Kälte und die Frostharten
Für mich gibt es zwei Begriffe alle meine Kakteen die im Freien ohne Schutz auskommen sind WINTERHART, die bei mir in meinen Kalt Glashäuser überwintern und alle Temperaturen die Tiefsttemperatur war -24°C eine Nacht sind FROSTSICHER mit allen die das nicht aushalten beschäftige ich mich nicht meine Sammlung um Extrawürste zu machen ist einfach zu groß LEIDER.
LG Kurt
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3033
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Die Kälte und die Frostharten
Ich plane gerade die Begrünung eines Garagendaches und will dort u.a. ein kleines Kakteenbeet anlegen. Das Thema hier hab ich mir dafür schon mal markiert und verfolge die Diskussion sehr interessiert.
Ich hoffe, daß ich dann nächstes Jahr mitreden kann.
Ich hoffe, daß ich dann nächstes Jahr mitreden kann.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1664
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ähnliche Themen
» Welche KuS vertragen im Winter keine Kälte (ca. +5°C, frostfrei)?
» Der kalte Winter hat Spuren hinterlassen
» Rimacactus, Kälte führt zum Erfolg?!
» Startschuss für meinen Kaktus-Port
» Tipp gegen Wolläuse (kalte Überwinterung)
» Der kalte Winter hat Spuren hinterlassen
» Rimacactus, Kälte führt zum Erfolg?!
» Startschuss für meinen Kaktus-Port
» Tipp gegen Wolläuse (kalte Überwinterung)
Seite 3 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten