Eriosyce aurata - erste Überwinterung
+4
Sabine1109
jupp999
RalfS
Matches
8 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
Hallo Matthias
meine wurden schon mehrmals übersprüht.
Ich hatte Angst, dass die Unterlagen schlapp machen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
meine wurden schon mehrmals übersprüht.
Ich hatte Angst, dass die Unterlagen schlapp machen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3223
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
ich habe auch die Wurzelechten bereits 2x gegossen. Man muss allerdings dabei bemerken, dass sie dafür ein sehr durchlässiges Substrat mit möglichst wenig oder besser gar keinen humosen Anteilen möchten, sowie die sonnigsten Stand wo die Töpfe auch rasch wieder abtrocknen können.
Gast- Gast
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
Wunderschön! Nach ein paar Jahren Pause möchte ich auch nochmal aussähen. Die Chilenen sind schon sehr reizvoll. Kann mir mal jemand erklären, wie die Pflanzen durch Küstennebel Wasser aufnehmen? Es setzt sich doch nur oberflächlich ab und kommt nicht an die Wurzeln?
Copiapoa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
Ob das schon bis ins kleinste geklärt ist, weiß ich nicht.
Die Dornen wirken wie ein Geflecht, an dem sich die Feuchtigkeit kondensiert,
die dann in den Boden abgeleitet wird.
Das sind dann schon größere Mengen Wasser, als man auf den ersten Blick vermuten könnte, die auf diese Weise in den Boden gelangen.
Letzt endlich wird das Wasser ganz normal über die Wurzeln aufgenommen.
Ob eine Wasseraufnahme über die Dornen, wie es immer mal wieder vermutet wird, möglich ist,
ist wohl nicht geklärt.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Grüße
Ralf
Die Dornen wirken wie ein Geflecht, an dem sich die Feuchtigkeit kondensiert,
die dann in den Boden abgeleitet wird.
Das sind dann schon größere Mengen Wasser, als man auf den ersten Blick vermuten könnte, die auf diese Weise in den Boden gelangen.
Letzt endlich wird das Wasser ganz normal über die Wurzeln aufgenommen.
Ob eine Wasseraufnahme über die Dornen, wie es immer mal wieder vermutet wird, möglich ist,
ist wohl nicht geklärt.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3223
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
weiß nicht ob ich es schonmal gepostet hatte- aber meine 1. selber ausgesäte Eriosyce brachte heuer gleich mehrere Blüten- ein richtiges Schauspiel und ich glaube ich in dieser Größe eher ungewöhnlich zur Blühreife zu gelangen...vielleicht macht das auch mein Baldrian-"Doping" b
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E.aurata MG370.825
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E.aurata MG370.825
Gast- Gast
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
tephrofan schrieb:weiß nicht ob ich es schonmal gepostet hatte- aber meine 1. selber ausgesäte Eriosyce brachte heuer gleich mehrere Blüten- ein richtiges Schauspiel und ich glaube ich in dieser Größe eher ungewöhnlich zur Blühreife zu gelangen...vielleicht macht das auch mein Baldrian-"Doping" b
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E.aurata MG370.825
Mensch Michi,
DU hast einfach ein Händchen für diese Pflanzen.
Danke für's zeigen.
Ich finde die aurata auch einfach beeindruckend schön - und ich liebe Herausforderungen in der Pflege.
Allerdings müssen sie bei aushalten mit allen anderen Arten im Frühbeet zu bestehen.
Wer sich daran gewöhnt, lebt - wer nicht, stirbt.
Seltsam, dass es immer wieder auch die heikelsten schaffen sich anzupassen.
So stehen Aztekium ritteri in vollster Sonne prächtig da und auch selbst Blossfeldia auf eigenen Wurzeln - kleine Sämlinge und Altpflanze stehen so im Frühbeet und sehen gesund und fröhlich aus.
Alles entscheidet sich aus meiner Sicht am Wurzelwerk.
Ist das gesund und fit - ist der Teil über dem Substrat zu enormen Strapazen bereit und fähig sich darin zu bewähren.
Kranken die Wurzeln ist selbst der Schongang betreffs Sonne und Wasser ein heikles Unternehmen.
Freundliche Grüße
Matthias
P.S. wie gehst Du mit Vitanal um - zu welchen Zeiten gibst du das dem Gießwasser bei und in welcher Dosis oder ist das Dein Geheimnis?
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5699
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
Toller Erfolg Michi
ist die E. aurata wurzelecht, oder gepfropft?
Matthias, was machen deine Sämlinge?
Haben sie den Sommer überstanden?
Grüße
Ralf
ist die E. aurata wurzelecht, oder gepfropft?
Matthias, was machen deine Sämlinge?
Haben sie den Sommer überstanden?
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3223
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
bei mir gibts keine Geheimnisse- warum auch- die 1. Vitanalgabe gibts bereits beim 1. x wässern im Frühjahr so gegen Anf. März, dann im Turnus mit jedem 3. Gießen, insgesamt so ca. 3x /Jahr. Konzentration 0,2%ig, das genügt.
Ja, die Pflanze ist gepfropft, tief auf jusbertii und dann versenkt- kennt kein Mensch und mir bringt es entspanntes kultivieren....und dass sie gar nicht so schwierig sind bewies mir eine ceratistes, deren Unterlage verfault war, und der Pfröpfling einfach selber Wurzeln brachte- ich bemerkte es erst, als ich mich einige Zeit wunderte warum die eine Pflanze der beiden so deutlich langsamer wuchs- naja, war ja mittlerweile Wurzelecht- ich gehe aber doch lieber auf Nr. sicher und pfropfe was geht bei diesen Pflanzen- sie werden fantastisch schön....
Ja, die Pflanze ist gepfropft, tief auf jusbertii und dann versenkt- kennt kein Mensch und mir bringt es entspanntes kultivieren....und dass sie gar nicht so schwierig sind bewies mir eine ceratistes, deren Unterlage verfault war, und der Pfröpfling einfach selber Wurzeln brachte- ich bemerkte es erst, als ich mich einige Zeit wunderte warum die eine Pflanze der beiden so deutlich langsamer wuchs- naja, war ja mittlerweile Wurzelecht- ich gehe aber doch lieber auf Nr. sicher und pfropfe was geht bei diesen Pflanzen- sie werden fantastisch schön....
Gast- Gast
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
Hallo Michi,
im Verkauf hast Du diese Pflanzen aber nicht?? Oder habe ich nicht richtig geschaut??
im Verkauf hast Du diese Pflanzen aber nicht?? Oder habe ich nicht richtig geschaut??
Gast- Gast
Re: Eriosyce aurata - erste Überwinterung
ich hatte mal etliche da, waren aber schnell vergriffen- bin bestrebt wieder welche nach zu ziehen, aber das Saatgut dass man bekommt ist scheinbar immer älter, jedenfalls ist die Keimquote miserabler als früher- und nicht zuletzt gehen mir regelmäßig die Unterlagen aus. Ich hab heuer z.B. auch noch Echinocactus xeranthemoides pfopfen müssen, selbes Spiel wie bei den Erios. werden auch versenkt- und nicht zuletzt brauch ich noch Unterlagen für die Hybridenvermehrung- schätze mal, es gehen bei mir jedes Jahr an die 200 Unterlagen drauf....
Gast- Gast
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Ähnliche Themen
» Carpobrotus überwintern
» Überwinterung
» Eriosyce, Teil 1
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Überwinterung in der Wohnung
» Überwinterung
» Eriosyce, Teil 1
» Aus meiner Grafiksammlung - der Charme der vergangenen Jahrhunderte!
» Überwinterung in der Wohnung
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten