Wir bauen eine Aussaatanlage.......
4 verfasser
Seite 1 von 1
Wir bauen eine Aussaatanlage.......
Liebe Kakteenfreunde,
ich bin neu hier im Forum, habe aber in früheren Zeit
rund 20 Jahre lang jedes Jahr eine größere Kakteenaussaat vorgenommen.
Nun bin ich wieder neu in dieses Hobby eingestiegen und plane im Frühjahr
eine größere Aussaat von ca. 250 Arten.
Dazu werde ich die entsprechende Anlage selber bauen.
Die Planung ist abgeschlossen und die Materialliste fertig.
Allerdings muß erst noch alles beschafft werden.
Ich möchte Euch nun hier eine Art Bauanleitung mit Bildern der benötigten
einzelnen Elemente vorstellen.
Ob das mit den Bildern klappt, weiß ich noch nicht, aber ich versuche es einmal.
Wenn nicht, wird mir meine neue Kakteenfreundin Sabine hier aus dem Forum helfen.
" Man weiß nie was man kann, bevor man es versucht ! "
Also versuch ich es einmal :
1. Als Aussaatbehälter verwende ich einen Frühbeetkasten der Größe 120 x 80 x 40/30 cm
2. Zur Isolierung gegen den offenen Boden und zum Höhenausgleich wird der Boden mit ca. 10-20 cm Styropor belegt
3. Auf das Styropor wird eine passende Wärmequelle gelegt. Aus Kostengründen keine Heizmatte oder Heizkabel,
sondern eine gebrauchte Heizdecke aus der "Bucht" von 150 x 80 cm für 1,00 Euro + Versand
4. Damit keine Feuchtigkeit auf die Heizdecke und zum offenen Boden gelangen kann, wir der ganze Kasten nun
innen mit einer Folie ausgeschlagen, die über den Rand nach außen gelegt wird.
5. Für die einzelnen Aussaattöpfe werden nun 4 Pflanzkisten ohne Bodenöffnungen 60 x 40 cm vorbereitet
6. zuerst kommt eine Bewässerungsmatte rein, die für eine kontinuierliche Befeuchtung ohne Staunässe sorgt
7. Darauf wird ein Stück Nadelfolie gelegt. Diese hat winzig kleine Löcher (Nadellöcher) und dient dazu, dass sich keine
Algen bilden können. Die Feuchtigkeit zieht aber von der Bewässerungsmatte durch die Nadelfolie zu den
Aussaattöpfen durch und befeuchtet das Aussaatsubstrat von unten.
Nun wäre der Aussaatkasten für die Bestückung mit den fertigen einzelnen Aussaattöpfen von 6 x 6 cm aufnahmebereit.
Und damit es nicht soviel auf einmal wird.......Fortsetzung folgt......
Das mit den Bildern hat anscheinend geklappt.
Diese Anleitung ist eigentlich für Anfänger gedacht,
bringt aber auch vielleicht die Profis zum Nachdenken.
Für Anregungen zu möglichen Verbesserungen bin ich immer zu haben.
Noch ist Zeit, bis die Materialien beschafft sind.
Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
ich bin neu hier im Forum, habe aber in früheren Zeit
rund 20 Jahre lang jedes Jahr eine größere Kakteenaussaat vorgenommen.
Nun bin ich wieder neu in dieses Hobby eingestiegen und plane im Frühjahr
eine größere Aussaat von ca. 250 Arten.
Dazu werde ich die entsprechende Anlage selber bauen.
Die Planung ist abgeschlossen und die Materialliste fertig.
Allerdings muß erst noch alles beschafft werden.
Ich möchte Euch nun hier eine Art Bauanleitung mit Bildern der benötigten
einzelnen Elemente vorstellen.
Ob das mit den Bildern klappt, weiß ich noch nicht, aber ich versuche es einmal.
Wenn nicht, wird mir meine neue Kakteenfreundin Sabine hier aus dem Forum helfen.
" Man weiß nie was man kann, bevor man es versucht ! "
Also versuch ich es einmal :
1. Als Aussaatbehälter verwende ich einen Frühbeetkasten der Größe 120 x 80 x 40/30 cm
2. Zur Isolierung gegen den offenen Boden und zum Höhenausgleich wird der Boden mit ca. 10-20 cm Styropor belegt
3. Auf das Styropor wird eine passende Wärmequelle gelegt. Aus Kostengründen keine Heizmatte oder Heizkabel,
sondern eine gebrauchte Heizdecke aus der "Bucht" von 150 x 80 cm für 1,00 Euro + Versand
4. Damit keine Feuchtigkeit auf die Heizdecke und zum offenen Boden gelangen kann, wir der ganze Kasten nun
innen mit einer Folie ausgeschlagen, die über den Rand nach außen gelegt wird.
5. Für die einzelnen Aussaattöpfe werden nun 4 Pflanzkisten ohne Bodenöffnungen 60 x 40 cm vorbereitet
6. zuerst kommt eine Bewässerungsmatte rein, die für eine kontinuierliche Befeuchtung ohne Staunässe sorgt
7. Darauf wird ein Stück Nadelfolie gelegt. Diese hat winzig kleine Löcher (Nadellöcher) und dient dazu, dass sich keine
Algen bilden können. Die Feuchtigkeit zieht aber von der Bewässerungsmatte durch die Nadelfolie zu den
Aussaattöpfen durch und befeuchtet das Aussaatsubstrat von unten.
Nun wäre der Aussaatkasten für die Bestückung mit den fertigen einzelnen Aussaattöpfen von 6 x 6 cm aufnahmebereit.
Und damit es nicht soviel auf einmal wird.......Fortsetzung folgt......
Das mit den Bildern hat anscheinend geklappt.
Diese Anleitung ist eigentlich für Anfänger gedacht,
bringt aber auch vielleicht die Profis zum Nachdenken.
Für Anregungen zu möglichen Verbesserungen bin ich immer zu haben.
Noch ist Zeit, bis die Materialien beschafft sind.
Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS
Re: Wir bauen eine Aussaatanlage.......
Hallo Klaus,
schöne Idee diese Anleitung einzustellen, aber verwende doch bitte das nächste mal nur Bilder, die Du auch selbst gemacht hast, das kann dich sonst schnell mehrere tausend Euro kosten und mich, als Forenbetreiber auch.
Ich weiß nicht wie Deine finanzielle Situation ist, aber ich habe keine Lust irgendwelchen Abmahnanwälten locker 10.000 Euro oder mehr in den Rachen zu werfen.
Im Notfall hilft auch mal ein Blick in unsere Forenregeln, denn dazu wurden diese eigentlich verfasst 4.0 Copyright
https://www.kakteenforum.com/t3195-forenregeln-stand-20-11-2013
Du kannst jederzeit Bilder aus dem Internet hier verlinken. Aber eben nicht hochladen. Hochladen nur dann, wenn es Deine eigenen Bilder sind, oder Du die schriftliche Erlaubnis der Bildeigentümer hast, dass Du diese hier im Forum verwenden darfst. Alles andere ist strafbar.
schöne Idee diese Anleitung einzustellen, aber verwende doch bitte das nächste mal nur Bilder, die Du auch selbst gemacht hast, das kann dich sonst schnell mehrere tausend Euro kosten und mich, als Forenbetreiber auch.
Ich weiß nicht wie Deine finanzielle Situation ist, aber ich habe keine Lust irgendwelchen Abmahnanwälten locker 10.000 Euro oder mehr in den Rachen zu werfen.
Im Notfall hilft auch mal ein Blick in unsere Forenregeln, denn dazu wurden diese eigentlich verfasst 4.0 Copyright
https://www.kakteenforum.com/t3195-forenregeln-stand-20-11-2013
Du kannst jederzeit Bilder aus dem Internet hier verlinken. Aber eben nicht hochladen. Hochladen nur dann, wenn es Deine eigenen Bilder sind, oder Du die schriftliche Erlaubnis der Bildeigentümer hast, dass Du diese hier im Forum verwenden darfst. Alles andere ist strafbar.
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Wir bauen eine Aussaatanlage.......
@ Klaus aus Leingarten
sieht alles sehr durchdacht und professionell aus.
Hast du das alleine gestemmt oder warst du auf Sabines Hilfe angewiesen?
Da hast du ein großes Projekt vor dir, nach 20 langen Jahren.
Ich hab da mal ein paar Fragen:
Wo bestellst du Samen? Wann ist der geplante Aussaatzeitpunkt?
Welches Substrat möchtest du verwenden? Die von einigen Kakteengärtnereinen
angepriesene "Aussaaterde" ist nämlich oft viel zu humos und organisch.
Wichtig ist eine rein mineralische Mischung bzw. reiner Bims.
Noch als kleine Anmerkung, da es mir beim Anschauen deiner
Materialliste aufgefallen ist: hast du dir schon Gedanken über Kunstlicht gemacht?
Während der Kindheit der Sämlinge unbedingt nötig, da sie sonst zu lang werden.
Als Lichtfarbe empfehle ich dir 6500 K. Solche entsprechenden Leuchtmittel gibt
es als Röhre sowie als Sparlampe. Bei Bedarf sind auch mehrere zu benutzen,
falls es eine größere zu beleuchtende Fläche gibt. Es sind doch recht viele
Arten bei dir, da kommt einiges zusammen. Viel Glück!
P.S.: Ich kann Daniel (aka Echinopsis) nur zustimmen.
Es kann ansonsten sehr teuer für das Forum werden.
Bezüglich Urheberrechtsgesetz darf man nichts missachten.
Ist mir auch schon mal passiert, doch ich habe daraus gelernt.
Bei deinen Bildern ist mir garnicht aufgefallen, dass sie "geklaut" sind.
Aber mach dir nichts draus. Keíner wird dich deshalb auffressen.
sieht alles sehr durchdacht und professionell aus.
Hast du das alleine gestemmt oder warst du auf Sabines Hilfe angewiesen?
Da hast du ein großes Projekt vor dir, nach 20 langen Jahren.
Ich hab da mal ein paar Fragen:
Wo bestellst du Samen? Wann ist der geplante Aussaatzeitpunkt?
Welches Substrat möchtest du verwenden? Die von einigen Kakteengärtnereinen
angepriesene "Aussaaterde" ist nämlich oft viel zu humos und organisch.
Wichtig ist eine rein mineralische Mischung bzw. reiner Bims.
Noch als kleine Anmerkung, da es mir beim Anschauen deiner
Materialliste aufgefallen ist: hast du dir schon Gedanken über Kunstlicht gemacht?
Während der Kindheit der Sämlinge unbedingt nötig, da sie sonst zu lang werden.
Als Lichtfarbe empfehle ich dir 6500 K. Solche entsprechenden Leuchtmittel gibt
es als Röhre sowie als Sparlampe. Bei Bedarf sind auch mehrere zu benutzen,
falls es eine größere zu beleuchtende Fläche gibt. Es sind doch recht viele
Arten bei dir, da kommt einiges zusammen. Viel Glück!
P.S.: Ich kann Daniel (aka Echinopsis) nur zustimmen.
Es kann ansonsten sehr teuer für das Forum werden.
Bezüglich Urheberrechtsgesetz darf man nichts missachten.
Ist mir auch schon mal passiert, doch ich habe daraus gelernt.
Bei deinen Bildern ist mir garnicht aufgefallen, dass sie "geklaut" sind.
Aber mach dir nichts draus. Keíner wird dich deshalb auffressen.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2423
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Wir bauen eine Aussaatanlage.......
Hallo Daniel,
daran habe ich garnicht gedacht.
Ich bin seit vielen Jahren aktiv in sechs Marineforen tätig.
Dort ist dieses Thema nie angesprochen worden,
und es hat auch nie Probleme gegeben.
Aber ich halte mich natürlich an die Forenregeln und will Dir
keinen Ärger bereiten.
Was ist denn nun, wenn ich die Materialien im Besitz habe
und diese selbst fotografiere ? Dann sehen die Bilder
möglicherweise genau so aus.
Liebe Grüße
Klaus
daran habe ich garnicht gedacht.
Ich bin seit vielen Jahren aktiv in sechs Marineforen tätig.
Dort ist dieses Thema nie angesprochen worden,
und es hat auch nie Probleme gegeben.
Aber ich halte mich natürlich an die Forenregeln und will Dir
keinen Ärger bereiten.
Was ist denn nun, wenn ich die Materialien im Besitz habe
und diese selbst fotografiere ? Dann sehen die Bilder
möglicherweise genau so aus.
Liebe Grüße
Klaus
Klaus aus Leingarten- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS
Re: Wir bauen eine Aussaatanlage.......
Naja, du machst dir damit selbst auch Probleme
Ist halt bisher nur noch niemanden aufgefallen.
Wie gesagt, Alle Bilder die du selbst gemacht hast kannst du auch einstellen.
Ist halt bisher nur noch niemanden aufgefallen.
Wie gesagt, Alle Bilder die du selbst gemacht hast kannst du auch einstellen.
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Wir bauen eine Aussaatanlage.......
Frühbeetkasten 120 cm, Heizdecke 150 cm. Wenn du einen Teil der Heizdecke überlappend einlegst, ist das eine Anleitung zum Abfackeln des ganzen Kastens. Auch das Styropor unter der Heizdecke ist zumindest grenzwertig. Und wer sagt dir, dass diese gebrauchte Heizdecke noch nicht durchgelegen ist, und die Heizdrähte noch in Ordnung sind?
Zwischen günstig und billig ist ein erheblicher Unterschied !!!
Zwischen günstig und billig ist ein erheblicher Unterschied !!!
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3077
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Wir bauen eine Aussaatanlage.......
Hallo Sami,
ne' Sabine war nur die "Notrufzentrale" für das Einstellen der Bilder.
Das hat sich ja nun erledigt.
Ich werde die Bauanleitung verschieben, bis ich die Materialien habe,
und dann vom Zusammenbau eigene Bilder einstellen.
Da kann ich dann auch den Baufortschritt dokumentieren.
Samenquellen muß ich mir noch suchen. Ein Spezialgebiet soll für mich
die Aufzucht (und später auch die Zucht) von Hybriden werden.
Dazu bin ich auch in der AG Echinopsis-Hybriden innerhalb der DKG tätig.
Hier gibt es eine jährliche Samenliste von Samenspenden der Züchter mit
genauen Angaben der Elternpflanzen.
Da habe ich schon einige großzügige Samengeschenke von Mitglieder bekommen.
Und nächsten Monat kommt ja wohl die Samenliste von der DKG raus.
Daraus werde ich die meisten Samen bestellen.
Ansonsten bin ich noch bei der Zusammenstellung der gewünschten Arten.
Neben den Hybriden sollen es schwerpunktmäßig sein :
MELOCACTUS, DISCOCACTUS, FEROCACTUS, ECHINOCACTUS und
weitere Arten von Cephaliumträger.
Und für die Hybridenzucht natürlich das "reinrassige" Ausgangsmaterial
wie TRICOCEREUS und ECHINOPSIS, sowie SCHLUMBERGERA
Das Aussaatsubstrat werde ich mir wohl selber mischen, da ich für
verschiedene Kakteen variieren will. Hier muß ich mich aber noch schlau machen.
Für die "normalen" Kakteen " werde ich - wie früher auch - reines Lava nehmen.
Und für Schlumbergera oder Selenicereus z.B. verwende ich Epipytenerde.
Über die Beleuchtung hätte ich in den weiteren Folgen schon ausführlich berichtet.
Vom Beruf her hatte ich mit arbeitswissenschaftlichen Themen zu tun.
Und ein Schwerpunkt war die Beleuchtung am Arbeitsplatz.
1980 fingen wir mit den ersten "Tageslichtröhren" aus Amerika (True-Light) an zu
experimentieren - sündhaft teuer und gerade mal mit 4000 Kelvin.
In der Kakteenzucht halte ich garnichts vom Rot- oder Blaulicht.
Die Kakteen stehen in der Natur im knallharten rein weißen Tageslicht.
In der Mittagszeit im Sommer erreicht dies bei leicht bedeckten Himmel
in unseren Breiten etwa 10.000 Kelvin.
Ich werde die Beleuchtung mit LED Röhren 2x 150 cm mit Reflektor vornehmen.
Zur Zeit sind 6500 Kelvin möglich. Beide Röhren zusammen bringen in einem Abstand
von 15 cm ca. 7000 bis 10.000 Lux. Eigentlich wird die Lichtstärke heute in LUMEN
angegeben. Aber Lumen kann man nur im Labor messen. Lux dagegen problemlos
mit einem preiswerten Meßgerät. Wer will kann Lux in Lumen mit einer Formel umrechnen.
(im Moment nicht im Kopf, aber fragt google)
Die Lampe wird an zwei Seilzügen aufgehängt,
und läßt sich damit in der Höhe verstellen, was sehr praktisch bei der Arbeit am Kasten ist.
Ich werde weiter über die Vorbereitung der Aussaat berichten
Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
ne' Sabine war nur die "Notrufzentrale" für das Einstellen der Bilder.
Das hat sich ja nun erledigt.
Ich werde die Bauanleitung verschieben, bis ich die Materialien habe,
und dann vom Zusammenbau eigene Bilder einstellen.
Da kann ich dann auch den Baufortschritt dokumentieren.
Samenquellen muß ich mir noch suchen. Ein Spezialgebiet soll für mich
die Aufzucht (und später auch die Zucht) von Hybriden werden.
Dazu bin ich auch in der AG Echinopsis-Hybriden innerhalb der DKG tätig.
Hier gibt es eine jährliche Samenliste von Samenspenden der Züchter mit
genauen Angaben der Elternpflanzen.
Da habe ich schon einige großzügige Samengeschenke von Mitglieder bekommen.
Und nächsten Monat kommt ja wohl die Samenliste von der DKG raus.
Daraus werde ich die meisten Samen bestellen.
Ansonsten bin ich noch bei der Zusammenstellung der gewünschten Arten.
Neben den Hybriden sollen es schwerpunktmäßig sein :
MELOCACTUS, DISCOCACTUS, FEROCACTUS, ECHINOCACTUS und
weitere Arten von Cephaliumträger.
Und für die Hybridenzucht natürlich das "reinrassige" Ausgangsmaterial
wie TRICOCEREUS und ECHINOPSIS, sowie SCHLUMBERGERA
Das Aussaatsubstrat werde ich mir wohl selber mischen, da ich für
verschiedene Kakteen variieren will. Hier muß ich mich aber noch schlau machen.
Für die "normalen" Kakteen " werde ich - wie früher auch - reines Lava nehmen.
Und für Schlumbergera oder Selenicereus z.B. verwende ich Epipytenerde.
Über die Beleuchtung hätte ich in den weiteren Folgen schon ausführlich berichtet.
Vom Beruf her hatte ich mit arbeitswissenschaftlichen Themen zu tun.
Und ein Schwerpunkt war die Beleuchtung am Arbeitsplatz.
1980 fingen wir mit den ersten "Tageslichtröhren" aus Amerika (True-Light) an zu
experimentieren - sündhaft teuer und gerade mal mit 4000 Kelvin.
In der Kakteenzucht halte ich garnichts vom Rot- oder Blaulicht.
Die Kakteen stehen in der Natur im knallharten rein weißen Tageslicht.
In der Mittagszeit im Sommer erreicht dies bei leicht bedeckten Himmel
in unseren Breiten etwa 10.000 Kelvin.
Ich werde die Beleuchtung mit LED Röhren 2x 150 cm mit Reflektor vornehmen.
Zur Zeit sind 6500 Kelvin möglich. Beide Röhren zusammen bringen in einem Abstand
von 15 cm ca. 7000 bis 10.000 Lux. Eigentlich wird die Lichtstärke heute in LUMEN
angegeben. Aber Lumen kann man nur im Labor messen. Lux dagegen problemlos
mit einem preiswerten Meßgerät. Wer will kann Lux in Lumen mit einer Formel umrechnen.
(im Moment nicht im Kopf, aber fragt google)
Die Lampe wird an zwei Seilzügen aufgehängt,
und läßt sich damit in der Höhe verstellen, was sehr praktisch bei der Arbeit am Kasten ist.
Ich werde weiter über die Vorbereitung der Aussaat berichten
Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS
Re: Wir bauen eine Aussaatanlage.......
Hallo Ernst,
das mit der Heizung ist natürlich bei mir durchdacht.
Natürlich wird die Heizdecke nicht überlappt, sondern an einer Seite an der Wand hochgezogen.
Und die Temperatur wird thermostatgesteuert nicht über 28 Grad Celsius liegen.
Und das verträgt ja wohl Styropor.
Und ob die Heizdecke noch funktionsfähig ist --- ich habe mal vor 60 Jahren Elektromechaniker gelernt !
Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
das mit der Heizung ist natürlich bei mir durchdacht.
Natürlich wird die Heizdecke nicht überlappt, sondern an einer Seite an der Wand hochgezogen.
Und die Temperatur wird thermostatgesteuert nicht über 28 Grad Celsius liegen.
Und das verträgt ja wohl Styropor.
Und ob die Heizdecke noch funktionsfähig ist --- ich habe mal vor 60 Jahren Elektromechaniker gelernt !
Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS
Ähnliche Themen
» Der Eigenbau einer größeren Aussaatanlage in XXXL
» Gewächshaus selbst gebaut
» Pikierschalen selbst bauen!
» DIY Betonblumenkasten bauen und geeign.Sukkulenten finden
» Ameisen bauen Hügel in Agave-Potatorum-Topf
» Gewächshaus selbst gebaut
» Pikierschalen selbst bauen!
» DIY Betonblumenkasten bauen und geeign.Sukkulenten finden
» Ameisen bauen Hügel in Agave-Potatorum-Topf
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten