Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
+8
KarMa
Kaktusfreund81
Doodelchen
shirina
Fred Zimt
chico
Torro
nikko
12 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Ach,
noch ´ne kleine Ergänzung. Die Art kommt nicht nur in Nord-Italien vor, sondern die gesamte Adria bis nach Griechenland. Das macht sie zu einer Pflanze, die hauptsächlich im Winter bzw. Herbst und Frühjahr wächst und im Sommer gerne weniger Wasser haben möchte. Sie braucht aber nicht unbedingt einen Nässeschutz. Der genannte durchlässige Boden an einer sonnig-warmen Stelle sollte reichen. Die Samen solltest Du relativ früh im Frühjahr säen (Herbstaussaat wäre besser gewesen) und den ersten Sommer durchkultivieren. Dann kannst Du sie nach etwa einem Jahr in ihren normalen Rhytmus schicken.
noch ´ne kleine Ergänzung. Die Art kommt nicht nur in Nord-Italien vor, sondern die gesamte Adria bis nach Griechenland. Das macht sie zu einer Pflanze, die hauptsächlich im Winter bzw. Herbst und Frühjahr wächst und im Sommer gerne weniger Wasser haben möchte. Sie braucht aber nicht unbedingt einen Nässeschutz. Der genannte durchlässige Boden an einer sonnig-warmen Stelle sollte reichen. Die Samen solltest Du relativ früh im Frühjahr säen (Herbstaussaat wäre besser gewesen) und den ersten Sommer durchkultivieren. Dann kannst Du sie nach etwa einem Jahr in ihren normalen Rhytmus schicken.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Vielen Dank für die Ergänzung Stefan!
Ich vermute, die Art ist kein Frostkeimer? (Aufgrund der Herkunft ja eher unwahrscheinlich, richtig?)
LG,
Nils
Ich vermute, die Art ist kein Frostkeimer? (Aufgrund der Herkunft ja eher unwahrscheinlich, richtig?)
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4393
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Ja, das ist richtig. Die Aussaat braucht kühlere Temperaturen und eine Nachtabkühlung, so wie das Klima jetzt im Mittelmeer wäre.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Campanula rupestris/Campanula thessala
Moin,
griechische Glockenblumen, vor allem die Felsspaltenbewohner, gehören zu meinen speziellen Lieblingen hier in den Gruson-Gewächshäusern. Leider eine taxonomisch und nomenklatorisch sehr chaotische Sippschaft. So auch die folgende Pflanze, die wir als Campanula thessala bekommen haben. Viele Quellen/Botaniker sagen immer wieder was Anderes über den Status dieses Taxon.
Viele dieser Campanula sind monokarp, sterben also nach der Blüte ab. In den ersten zwei bis drei Jahren machen sie eine sehr schöne Blattrosette, die sich danach in sehr viele Blütentriebe aufteilt. Die Blätter bei "meiner" sind dann auch noch sehr stark behaart. Das macht sie ausserordentlich nässeempfindlich und eine Kultur ohne gute Belüftung und giessen von der Seite würde sie sie ziemlich schnell umbringen.
Die Pflege erfolgt bei mir in einem sehr steinigen, fast 100% mineralischen, Substrat, im Prinzip wie für empfindliche Kakteen, in sehr hohen Töpfen. Die Wurzelmasse dieser Pflanzen ist nämlich sehr groß und übertrifft deutlich die oberirdischen Pflanzenteile.
Nun blüht bei mir Campanula thessala und ich muss fleissig bestäuben, damit ich die Pflanze erhalten kann, denn ab jetzt gehts bergab.
griechische Glockenblumen, vor allem die Felsspaltenbewohner, gehören zu meinen speziellen Lieblingen hier in den Gruson-Gewächshäusern. Leider eine taxonomisch und nomenklatorisch sehr chaotische Sippschaft. So auch die folgende Pflanze, die wir als Campanula thessala bekommen haben. Viele Quellen/Botaniker sagen immer wieder was Anderes über den Status dieses Taxon.
Viele dieser Campanula sind monokarp, sterben also nach der Blüte ab. In den ersten zwei bis drei Jahren machen sie eine sehr schöne Blattrosette, die sich danach in sehr viele Blütentriebe aufteilt. Die Blätter bei "meiner" sind dann auch noch sehr stark behaart. Das macht sie ausserordentlich nässeempfindlich und eine Kultur ohne gute Belüftung und giessen von der Seite würde sie sie ziemlich schnell umbringen.
Die Pflege erfolgt bei mir in einem sehr steinigen, fast 100% mineralischen, Substrat, im Prinzip wie für empfindliche Kakteen, in sehr hohen Töpfen. Die Wurzelmasse dieser Pflanzen ist nämlich sehr groß und übertrifft deutlich die oberirdischen Pflanzenteile.
Nun blüht bei mir Campanula thessala und ich muss fleissig bestäuben, damit ich die Pflanze erhalten kann, denn ab jetzt gehts bergab.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Moin,
eine alt bekannte "Oma-Pflanze". Sie gehört zu den Zimmerpflanzen, die häufiger zu finden waren, als noch keine Zentralheizung in unseren Wohnungen installiert waren. Da standen sie dann neben Alpenveilchen, Azaleen, Pantoffelblumen und Frauenschuh-Orchideen: Campanula isophylla.
Die Heimat dieser Glockenblume sind die Felsspalten und Mauern Nord-Italiens. Deshalb ist sie auch nicht ganz winterhart, aber eine schöne Pflanze für das Alpinenhaus mit einer reichen Blüte von Anfang Juli bis Mitte August.
In den Gruson-Gewächshäusern zu finden im Mittelmeer- und Kanarenhaus auf den Kulturtischen ausgepflanzt. Dort steht sie zwischen größeren Steinen eingeklemmt in 100%ig mineralischem Substrat (die Bilder sind vom letzten Jahr, in der Zwischenzeit hab ich das Substrat ausgetauscht). Durch die Hitze war die Pflanze dieses Jahr Ruckzuck durch und ich konnte kein Foto machen. Sie war fantastisch..... ein einziger blauer Teppich.
eine alt bekannte "Oma-Pflanze". Sie gehört zu den Zimmerpflanzen, die häufiger zu finden waren, als noch keine Zentralheizung in unseren Wohnungen installiert waren. Da standen sie dann neben Alpenveilchen, Azaleen, Pantoffelblumen und Frauenschuh-Orchideen: Campanula isophylla.
Die Heimat dieser Glockenblume sind die Felsspalten und Mauern Nord-Italiens. Deshalb ist sie auch nicht ganz winterhart, aber eine schöne Pflanze für das Alpinenhaus mit einer reichen Blüte von Anfang Juli bis Mitte August.
In den Gruson-Gewächshäusern zu finden im Mittelmeer- und Kanarenhaus auf den Kulturtischen ausgepflanzt. Dort steht sie zwischen größeren Steinen eingeklemmt in 100%ig mineralischem Substrat (die Bilder sind vom letzten Jahr, in der Zwischenzeit hab ich das Substrat ausgetauscht). Durch die Hitze war die Pflanze dieses Jahr Ruckzuck durch und ich konnte kein Foto machen. Sie war fantastisch..... ein einziger blauer Teppich.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Hallo Stefan,
was für schöne Bilder ..... kann mich noch sehr gut an die Zeit der "Oma-Pflanzen" erinnern; ich habe sie
auch immer gerne gehabt. Schon eigenartig, dass dieses schöne Gewächs doch so 'aus der Mode gekommen
zu sein' scheint. Diese Glockenblume liess sich auch sehr leicht vermehren.
Wenn ich mal wieder eine hier entdecke - ich glaube, ich hatte die auch in weiss - werde ich mir genüsslich
diese schöne Erinnerung antun.
Liebe Grüsse
benni
was für schöne Bilder ..... kann mich noch sehr gut an die Zeit der "Oma-Pflanzen" erinnern; ich habe sie
auch immer gerne gehabt. Schon eigenartig, dass dieses schöne Gewächs doch so 'aus der Mode gekommen
zu sein' scheint. Diese Glockenblume liess sich auch sehr leicht vermehren.
Wenn ich mal wieder eine hier entdecke - ich glaube, ich hatte die auch in weiss - werde ich mir genüsslich
diese schöne Erinnerung antun.
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1444
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
hallo Stefan,
mir gefällt diese Glockenblume auch gut, bin immer auf der Suche nach Beipflanzen für meinen Wüstengarten.
Aber ich glaube, bei mir gefällt es ihr nicht.
Obwohl ich das Gestein liefern könnte, ist es ihr bei mir zu heiß.
lg.sofie
mir gefällt diese Glockenblume auch gut, bin immer auf der Suche nach Beipflanzen für meinen Wüstengarten.
Aber ich glaube, bei mir gefällt es ihr nicht.
Obwohl ich das Gestein liefern könnte, ist es ihr bei mir zu heiß.
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1244
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Campanula latifolia var. macrantha
Wächst im tiefsten Schatten zwischen den Thujawurzeln
wird so ca 1,50m
Wächst im tiefsten Schatten zwischen den Thujawurzeln
wird so ca 1,50m
Doodelchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 550
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten