Gewächshaus welche "Verglasung"
+33
Henning
feldwiesel
OPUNTIO
Spickerer
oldieh
thx-tom
Tephro
Christine Heymann
Adrian22
Cepha
Luna
Konni
thommy
Silvia IT
sensei66
Coni
cirone
Apricus
MaBo66
Echinopsis
G.A.S.
Dietmar
Litho
Matches
M.hubi
tks
Wüstenwolli
romily
Reinhard
Rebutzki
Cristatahunter
Hardy_whv
andi1234
37 verfasser
Seite 23 von 25
Seite 23 von 25 • 1 ... 13 ... 22, 23, 24, 25
Re: Gewächshaus welche "Verglasung"
OPUNTIO schrieb:Hallo Henning
Wenn du neue Stegplatten einbaust, vergiss nicht zumindest oben die Öffnungen mit einem geeigneten Klebeband zu verschließen.
Ansonsten entsteht ein Kamineffekt und mit der Isolationswirkung ist es nicht weit her.
Gruß Stefan
Es gibt dafür Aluschienen die eine minimlate Durchlüftung zulassen - beschlägt dann nicht (und die Kammern füllen sich nicht allmählich mit Viehzeug ...).
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2176
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Gewächshaus welche "Verglasung"
Moin Ihr Ratgeber und "Bedenkenträger",
nachdem ich mir nun nochmal alle Eure Antworten und auch den Bericht vom Spickerer durchgelesen habe, möchte ich Euch für Eure Hinweise und Ratschläge danken.
Da ich mein Gewächshaus nicht zusätzlich beheize und ich meine Blümchen im Herbst mal früher mal später ohnehin in den Wintergarten hole, muss es im Grunde auch nicht "soooo" sehr gut gedämmt sein. Sprich: 12 oder gar 16 mm müssen es in meinen Augen gar nicht werden. Mein Gewächshaus steht zwar tendenziell vollsonnig, aber was nutzt mir das im trübkalten norddeutschen Winter, wenn manchmal über Wochen keine Sonne scheint? Dann kühlt das Gewächshaus einfach aus und hat auch tagsüber nicht die Möglichkeit, sich wirksam aufzuheizen. Da nützen dann auch die dickeren Platten nichts.
Ich glaube, ich werde mich für neue 8 mm-Platten im Dachbereich entscheiden und mit den vorhandenen 4 mm-Platten die Seitenwände aufdoppeln. Dann habe ich oben eine gute Lichtdurchlässigkeit und seitlich eine mit Sicherheit bessere "Stabilität" als vorher bei hinreichender Lichtdurchlässigkeit. Die Dachplatten würde ich oben (und ggf auch unten) mit dieser Aluklebefolie zukleben, damit weder Feuchtigkeit noch sonstiges "Federvieh" in die Hohlkammern gelangen können.
Befestigen möchte ich die Platten mit diesen Gewächshausklammern, denen ich bei ausreichender Stückzahl mehr traue, als diesen Windsicherungsschienen. Wobei ich letzteren ggf Unrecht tue, weil sie bei dickeren Platten ggf weniger schwammig sitzen.
Und dann schauen wir mal, wie sich der Spaß bei stürmischem Wind verhält.
Was so ein Vorhaben auf alle Fälle bringt, man räumt das Gewächshaus mal bis in die hinterste Ecke auf, schmeißt was weg und und macht sich ggf auch mal Gedanken über etwaige andere Provisorien, die ja bekanntlich das "ewige Leben" haben.
Nochmals DANKE an alle Beteiligten!
Bis bald.
Gruß Henning
nachdem ich mir nun nochmal alle Eure Antworten und auch den Bericht vom Spickerer durchgelesen habe, möchte ich Euch für Eure Hinweise und Ratschläge danken.
Da ich mein Gewächshaus nicht zusätzlich beheize und ich meine Blümchen im Herbst mal früher mal später ohnehin in den Wintergarten hole, muss es im Grunde auch nicht "soooo" sehr gut gedämmt sein. Sprich: 12 oder gar 16 mm müssen es in meinen Augen gar nicht werden. Mein Gewächshaus steht zwar tendenziell vollsonnig, aber was nutzt mir das im trübkalten norddeutschen Winter, wenn manchmal über Wochen keine Sonne scheint? Dann kühlt das Gewächshaus einfach aus und hat auch tagsüber nicht die Möglichkeit, sich wirksam aufzuheizen. Da nützen dann auch die dickeren Platten nichts.
Ich glaube, ich werde mich für neue 8 mm-Platten im Dachbereich entscheiden und mit den vorhandenen 4 mm-Platten die Seitenwände aufdoppeln. Dann habe ich oben eine gute Lichtdurchlässigkeit und seitlich eine mit Sicherheit bessere "Stabilität" als vorher bei hinreichender Lichtdurchlässigkeit. Die Dachplatten würde ich oben (und ggf auch unten) mit dieser Aluklebefolie zukleben, damit weder Feuchtigkeit noch sonstiges "Federvieh" in die Hohlkammern gelangen können.
Befestigen möchte ich die Platten mit diesen Gewächshausklammern, denen ich bei ausreichender Stückzahl mehr traue, als diesen Windsicherungsschienen. Wobei ich letzteren ggf Unrecht tue, weil sie bei dickeren Platten ggf weniger schwammig sitzen.
Und dann schauen wir mal, wie sich der Spaß bei stürmischem Wind verhält.
Was so ein Vorhaben auf alle Fälle bringt, man räumt das Gewächshaus mal bis in die hinterste Ecke auf, schmeißt was weg und und macht sich ggf auch mal Gedanken über etwaige andere Provisorien, die ja bekanntlich das "ewige Leben" haben.
Nochmals DANKE an alle Beteiligten!
Bis bald.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5578
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Gewächshaus welche "Verglasung"
Hallo Henning,
wie Recht du doch hast. Viel Erfolg noch bei deinem neuen "Aufräum"-Projekt. Wer weiß was sich da so findet.
Gruß, Spickerer
wie Recht du doch hast. Viel Erfolg noch bei deinem neuen "Aufräum"-Projekt. Wer weiß was sich da so findet.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6373
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Gewächshaus welche "Verglasung"
Hallo
Ich klinke mich hier mal ein. Es geht ja um Verglasung.
Ich will mir ein Gewächshaus auf ca 3 m mal 4 m selbst bauen.
Die Kakteen sollten bei ca 5 Grad dort auch überwintern.
Angeboten werden im Moment zb sehr günstige ehemalige Gewächshausscheiben, einfach verglast mit 4 mmm Stärke.
Außerdem wird immer wieder ein Posten doppelt verglaste Fenster bzw Türen für kleines Geld oder geschenkt angeboten.
Von den Gewächshausscheiben könnte ich größere Mengen haben und müsste nicht zusammenstückeln.
Ich habe bei der Lösung aber die Befürchtung, daß die Heizkosten erheblich sind.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tip geben ?
Ich wohne in der Nähe von Speyer, wo die Winter in der Regel relativ mild sind.
Grüße Thomas
Ich klinke mich hier mal ein. Es geht ja um Verglasung.
Ich will mir ein Gewächshaus auf ca 3 m mal 4 m selbst bauen.
Die Kakteen sollten bei ca 5 Grad dort auch überwintern.
Angeboten werden im Moment zb sehr günstige ehemalige Gewächshausscheiben, einfach verglast mit 4 mmm Stärke.
Außerdem wird immer wieder ein Posten doppelt verglaste Fenster bzw Türen für kleines Geld oder geschenkt angeboten.
Von den Gewächshausscheiben könnte ich größere Mengen haben und müsste nicht zusammenstückeln.
Ich habe bei der Lösung aber die Befürchtung, daß die Heizkosten erheblich sind.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tip geben ?
Ich wohne in der Nähe von Speyer, wo die Winter in der Regel relativ mild sind.
Grüße Thomas
shabkar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Aztekium, Ariocarpus
Re: Gewächshaus welche "Verglasung"
Hallo Thomas,
also ich persönlich habe Isolierverglasung in meinem GWH verbaut. Ist allerdings auch nicht sehr groß, so ungefähr 4,5 x 1,6m und an einer Seite meines Hauses angelehnt. Mir war vom allem die Isolierung im Winter wichtig. Der Energieverbrauch kann im Winter schon beträchtlich sein und da wäre die Einfach (Scheiben-) - Verglasung sicher die schlechteste Wahl.
Ciao, Mario.
also ich persönlich habe Isolierverglasung in meinem GWH verbaut. Ist allerdings auch nicht sehr groß, so ungefähr 4,5 x 1,6m und an einer Seite meines Hauses angelehnt. Mir war vom allem die Isolierung im Winter wichtig. Der Energieverbrauch kann im Winter schon beträchtlich sein und da wäre die Einfach (Scheiben-) - Verglasung sicher die schlechteste Wahl.
Ciao, Mario.
Tenellus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 275
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
thx-tom mag diesen Beitrag
Re: Gewächshaus welche "Verglasung"
Wie würdest du denn heizen?
Elektrisch, Gas ?
Ohne zusätzliche Noppenfolie im Winter wird es auch im milden Speyer nicht unbedingt billig.
5 Grad hören sich erstmal nicht viel an. Wenn du aber nachts z.B. 2 Grad minus hast, wird ein 2000 Watt Heizlüfter nahezu die ganze Zeit laufen müssen um ein einfach verglastes Gewächshaus auf 5 Grad zu halten.
Von der Kondenswasserbildung bei Einfachglas ganz zu schweigen.
Gruß Stefan
Elektrisch, Gas ?
Ohne zusätzliche Noppenfolie im Winter wird es auch im milden Speyer nicht unbedingt billig.
5 Grad hören sich erstmal nicht viel an. Wenn du aber nachts z.B. 2 Grad minus hast, wird ein 2000 Watt Heizlüfter nahezu die ganze Zeit laufen müssen um ein einfach verglastes Gewächshaus auf 5 Grad zu halten.
Von der Kondenswasserbildung bei Einfachglas ganz zu schweigen.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Kakteenfreek mag diesen Beitrag
Re: Gewächshaus welche "Verglasung"
Euer Feedback bestätigt mich in meiner Tendenz das Gewächshaus mit Zweifachverglasung auszustatten.
Heizen würde ich mit Strom, dh Heizlüfter.
In wirklich kalten Nächten könnte ich mit Gas unterstützen. Wobei ich bei den aktuellen Gaspreisen nicht weiß ob das die Kosten senkt.
Grüße Thomas
Heizen würde ich mit Strom, dh Heizlüfter.
In wirklich kalten Nächten könnte ich mit Gas unterstützen. Wobei ich bei den aktuellen Gaspreisen nicht weiß ob das die Kosten senkt.
Grüße Thomas
shabkar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Aztekium, Ariocarpus
Re: Gewächshaus welche "Verglasung"
moin, Thomas,
da du selbst baust, bist du bei der Konstruktion sicher flexibel? Flach- Eisen / Alu / Douglastanne, beidseitig oben und unten U-Profile für die 4 mm Scheiben, muss wegen Kondenswasser nicht ganz dicht sein, ergibt eine simple Doppelverglasung. Licht- incl. UV-Ausbeute wären reduziert.
Wenn etwas über 50 €/m² OK sind, die 16 mm Stegplatte Plexiglas Typ "Erle" ist max licht- und UV-durchlässig. Das optimiert sich im Gebrauch sogar noch. Zu 3-fach Stegplatten weiß ich nix.
Sehr nützlich kann sein, unten bis Stelltischhöhe etwa mit Styropor (für außen, geschlossenzelliger Schaum) zu isolieren. Auch soweit machbar und erlaubt im Boden isolieren. Die 12°C Erdwärme würden sofern wirksam dämmbar sehr nützlich sein. Ansonsten + Noppenfolie, ganz wichtig sind Lüftungsmöglichkeiten.
da du selbst baust, bist du bei der Konstruktion sicher flexibel? Flach- Eisen / Alu / Douglastanne, beidseitig oben und unten U-Profile für die 4 mm Scheiben, muss wegen Kondenswasser nicht ganz dicht sein, ergibt eine simple Doppelverglasung. Licht- incl. UV-Ausbeute wären reduziert.
Wenn etwas über 50 €/m² OK sind, die 16 mm Stegplatte Plexiglas Typ "Erle" ist max licht- und UV-durchlässig. Das optimiert sich im Gebrauch sogar noch. Zu 3-fach Stegplatten weiß ich nix.
Sehr nützlich kann sein, unten bis Stelltischhöhe etwa mit Styropor (für außen, geschlossenzelliger Schaum) zu isolieren. Auch soweit machbar und erlaubt im Boden isolieren. Die 12°C Erdwärme würden sofern wirksam dämmbar sehr nützlich sein. Ansonsten + Noppenfolie, ganz wichtig sind Lüftungsmöglichkeiten.
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 526
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Gewächshaus welche "Verglasung"
Hallo Bernhard
Ich habe gestern 25 doppelt verglaste Fenster einschließlich 3 verglaste Türen mit Kieferrahmen auf einer Baustelle abgeholt. Insofern hat sich die Gewächshausglasvariante erledigt.
Die sind alle noch ok und wurden wegen einer energetischen Sanierung rausgerissen.
Das Format ist zwar etwas bescheiden ( 37 cm auf 100 cm ) aber ich werde mit denen komplett eine lange Seite bestücken.
Das hat dann so einen Butzenglas Charakter. Die Rahmen am Glas ziehe ich ( nach Demontage der Beschläge ) über die Tischkreissäge um eine glatte Kante zum Ansetzen zu erhalten und um die Abstände zwischen den Scheiben zu verringern.
Im Netz gibt es nette Bilder von aus alten Fenstern zusammengebauten Gewächshäusern. Man muss nur nur aufpassen, daß man nicht zu krass zusammenstückelt, sonst kann das wie ein Haufen Sperrmüll aussehen.
Ich möchte bis zum Boden verglasen, da ich mit Sicherheit auf Dauer auch den Platz unter den Stelltischen für Pflanzen benötige.
Bei der Eindeckung mit den von Dir empfohlenen Plexiglasscheiben käme ich bei 12 qm und Dachüberstand ( Pultdach ) auf ca 700 € bis 800 €.
Da bin ich noch auf der Suche nach einer günstigeren Variante.
Den Boden könnte ich isolieren. Wenn ich aber im Winter auf ca 5 Grad Minimaltemperatur gehe frage ich mich ob ich das Gewächshaus mit der Dämmung nicht von der aufsteigenden Erdwärme abschirme.
Mfg Thomas
Ich habe gestern 25 doppelt verglaste Fenster einschließlich 3 verglaste Türen mit Kieferrahmen auf einer Baustelle abgeholt. Insofern hat sich die Gewächshausglasvariante erledigt.
Die sind alle noch ok und wurden wegen einer energetischen Sanierung rausgerissen.
Das Format ist zwar etwas bescheiden ( 37 cm auf 100 cm ) aber ich werde mit denen komplett eine lange Seite bestücken.
Das hat dann so einen Butzenglas Charakter. Die Rahmen am Glas ziehe ich ( nach Demontage der Beschläge ) über die Tischkreissäge um eine glatte Kante zum Ansetzen zu erhalten und um die Abstände zwischen den Scheiben zu verringern.
Im Netz gibt es nette Bilder von aus alten Fenstern zusammengebauten Gewächshäusern. Man muss nur nur aufpassen, daß man nicht zu krass zusammenstückelt, sonst kann das wie ein Haufen Sperrmüll aussehen.
Ich möchte bis zum Boden verglasen, da ich mit Sicherheit auf Dauer auch den Platz unter den Stelltischen für Pflanzen benötige.
Bei der Eindeckung mit den von Dir empfohlenen Plexiglasscheiben käme ich bei 12 qm und Dachüberstand ( Pultdach ) auf ca 700 € bis 800 €.
Da bin ich noch auf der Suche nach einer günstigeren Variante.
Den Boden könnte ich isolieren. Wenn ich aber im Winter auf ca 5 Grad Minimaltemperatur gehe frage ich mich ob ich das Gewächshaus mit der Dämmung nicht von der aufsteigenden Erdwärme abschirme.
Mfg Thomas
shabkar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Aztekium, Ariocarpus
Re: Gewächshaus welche "Verglasung"
Ich habe meines auf eine Mauer gestellt. Die lässt sich gut isolieren und bei Starkregen läuft kein Wasser rein. Wenn du das Teil aus Fenstern baust, hast du auf jeden Fall genügend Lüftungsfläche und schon mal einen der wichtigsten Punkte erfüllt.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 525
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Seite 23 von 25 • 1 ... 13 ... 22, 23, 24, 25
Ähnliche Themen
» Gewächshaus Erfahrung Beckmann
» Eigenkonstrukton Gewächshaus - welches Material, welche Heizung?
» Kakteenkultur im Kalthaus
» Erfahrung mit Princess-GWH
» Welche Substratbestandteile für welche Kakteen?
» Eigenkonstrukton Gewächshaus - welches Material, welche Heizung?
» Kakteenkultur im Kalthaus
» Erfahrung mit Princess-GWH
» Welche Substratbestandteile für welche Kakteen?
Seite 23 von 25
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten