Kakteen im Winterquartier / alter Pflegekalender
2 verfasser
Seite 1 von 1
Kakteen im Winterquartier / alter Pflegekalender
Liebe Experten,
durch einen glücklichen Umstand erhielt ich ein 60 Jahre altes Buch von Walther Haage mit dem Titel: Freude mit Kakteen. Da ich alte Bücher liebe, habe ich viel darin gelesen und einen Pflegekalender für Kakteen vorgefunden. Darin wird angeraten, Kakteen auch im Winter leicht mit Feuchtigkeit zu versorgen, also wenig zu gießen.
Nun haben sich seit 1954 sicherlich andere Erkenntnisse ergeben, deshalb frage ich:
Bei hellem Winterstand: meine kleine kunterbunte Sammlung (unter dem Dach, nicht geheizt) etwas gießen oder lieber doch nicht? Blattkakteen und Sukkulente spreche ich hier nicht an. Könnt Ihr mir etwas raten?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
durch einen glücklichen Umstand erhielt ich ein 60 Jahre altes Buch von Walther Haage mit dem Titel: Freude mit Kakteen. Da ich alte Bücher liebe, habe ich viel darin gelesen und einen Pflegekalender für Kakteen vorgefunden. Darin wird angeraten, Kakteen auch im Winter leicht mit Feuchtigkeit zu versorgen, also wenig zu gießen.
Nun haben sich seit 1954 sicherlich andere Erkenntnisse ergeben, deshalb frage ich:
Bei hellem Winterstand: meine kleine kunterbunte Sammlung (unter dem Dach, nicht geheizt) etwas gießen oder lieber doch nicht? Blattkakteen und Sukkulente spreche ich hier nicht an. Könnt Ihr mir etwas raten?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3331
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Kakteen im Winterquartier / alter Pflegekalender
Es kommt etwas auf die Größe der Kakteen und auf die Umgebungstemperatur an. Große Kakteen (wie Deine Kugelkakteen) mit voll aufgefülltem Wasserreservoir können problemlos ein halbes Jahr bei warmem Stand ohne Wassergaben überleben, das machen sie in ihrer Heimat ja auch nicht anders Sehr kleine, dünntriebige Kakteen könnten da schon austrocknen.
Allerdings glaube ich kaum, dass die meisten Kakteen das Gießwasser unter 15 Grad überhaupt physiologisch verwerten können. Sogar bei Gras beginnt die Möglichkeit zur Wasseraufnahme und das Wachstum erst ab 10 Grad Celsius.
Langer Rede kurzer Sinn: Wenn es auf Deinem Dachboden zum Anfang und zum Ende der Winterruhe auch durch Sonneneinstrahlung deutlich über 18-20 Grad geht, dann könnten empfindliche kleine Pflanzen möglicherweise etwas Wasser gebrauchen (z.B. Deine Blattkakteen und der Selenicereus rechts, wenn es einer ist). Unter 15 Grad würde ich überhaupt nicht gießen. Meine Schlumbergeras habe ich im Winter im Schlafzimmer im Bereich 15-20 Grad und gieße sie im Winter regelmäßig.
Allerdings glaube ich kaum, dass die meisten Kakteen das Gießwasser unter 15 Grad überhaupt physiologisch verwerten können. Sogar bei Gras beginnt die Möglichkeit zur Wasseraufnahme und das Wachstum erst ab 10 Grad Celsius.
Langer Rede kurzer Sinn: Wenn es auf Deinem Dachboden zum Anfang und zum Ende der Winterruhe auch durch Sonneneinstrahlung deutlich über 18-20 Grad geht, dann könnten empfindliche kleine Pflanzen möglicherweise etwas Wasser gebrauchen (z.B. Deine Blattkakteen und der Selenicereus rechts, wenn es einer ist). Unter 15 Grad würde ich überhaupt nicht gießen. Meine Schlumbergeras habe ich im Winter im Schlafzimmer im Bereich 15-20 Grad und gieße sie im Winter regelmäßig.
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 508
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Kakteen im Winterquartier / alter Pflegekalender
Vielen lieben Dank für Deinen Rat, Kotschoubey. Wird schon schiefgehen!
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3331
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Ähnliche Themen
» Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
» Escobaria
» alter Schwede!
» Aztekium ritteri
» Verschiedenfarbige Blüten gleichzeitig an einem Gymno
» Escobaria
» alter Schwede!
» Aztekium ritteri
» Verschiedenfarbige Blüten gleichzeitig an einem Gymno
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten