Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
+3
Pieks
Fred Zimt
Aspasia
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
Das Buch ist super - habe ich auch hier stehen.
Guter Tip Thomas!
Guter Tip Thomas!
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
Stimmt, ich glaube das allererste Lithops-Buch auf Deutsch. Ein Muss für Mesembsfreunde!
Aber mal zurück zum Thema. Ich glaube auch nicht, dass Lithops während der Vergationsruhe extreme Lichtmengen braucht. Das ist ja gerade der Witz, dass der Lebende Stein sich durch Zusammenschrumpeln bei Wasserverlust regelrecht ins Substrat zurückziehen kann und in der Natur dann sogar von einer dünnen Sandschicht bedeckt wird. Oft sogar noch (extremer bei Conophytum) wird er vor zu viel Licht geschützt durch das eingetrocknete Häutchen des vorherigen Blattpaares. Von der Logik her passiert da vom Metabolismus nicht viel in der Vegetationsruhe was Licht benötigt.
Aber mal zurück zum Thema. Ich glaube auch nicht, dass Lithops während der Vergationsruhe extreme Lichtmengen braucht. Das ist ja gerade der Witz, dass der Lebende Stein sich durch Zusammenschrumpeln bei Wasserverlust regelrecht ins Substrat zurückziehen kann und in der Natur dann sogar von einer dünnen Sandschicht bedeckt wird. Oft sogar noch (extremer bei Conophytum) wird er vor zu viel Licht geschützt durch das eingetrocknete Häutchen des vorherigen Blattpaares. Von der Logik her passiert da vom Metabolismus nicht viel in der Vegetationsruhe was Licht benötigt.
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 508
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
Das Buch ist definitiv böse. Das Nekronomikon der Lithopsianer quasi.
Für mich war es die endgültige Infektions-Ursache. Nicht mal 30 Jahre her...
Allerdings ist das Wissen über Lithops dank Steven Hammer, King Cole, Steven Brack und nicht zuletzt
auch Bernd Schlösser im letzten Vierteljahrhundert deutlich gewachsen, gerade was Kultur und Wachstumszeiten betrifft.
Darum gilt mir "Der Heine" nicht mehr unbedingt als Referenz, ist aber immer noch ein ausreichender Leitfaden.
Liebe Grüße,
Tim
Für mich war es die endgültige Infektions-Ursache. Nicht mal 30 Jahre her...
Allerdings ist das Wissen über Lithops dank Steven Hammer, King Cole, Steven Brack und nicht zuletzt
auch Bernd Schlösser im letzten Vierteljahrhundert deutlich gewachsen, gerade was Kultur und Wachstumszeiten betrifft.
Darum gilt mir "Der Heine" nicht mehr unbedingt als Referenz, ist aber immer noch ein ausreichender Leitfaden.
Liebe Grüße,
Tim
Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2600
Lieblings-Gattungen : Die mit B. B-Gattungen.
Re: Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
Das stimmt natürlich. Habe auch Mesembs of the World, Aizoacea von Jaarsveld/Pienaar und Mesembs von Hecktheuer im Regal stehen. Doch emotional und in der konzeptionellen Klarheit kommt an den Heine keiner ran :-)
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 508
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
Meine nicht winterharten Pflanzen überwintere ich teilweise sehr hell unter Kunstlicht, daher bietet es sich an, die Lithops auch noch unters Kunstlicht zu packen.
Ich war eher unsicher hinsichtlich des Lichtintervalls, weil es ja Kurztagspflanzen sind. Gerne würde ich die 12 Stunden unterschreiten (Stromkosten!),
werde jetzt allerdings 12/12 beleuchten (nachts hell/tags dunkel).
Ich denke, die Lichtintensität am Naturstandort darf man, auch wenn die Lithops da teilweise mit Kiesel und Steinen überdeckt sind, nicht unterschätzen.
Immerhin reflektieren auch Steine das Licht und es kann so bis zur verdeckten Pflanze vordringen (vgl. Blätter im Regenwald).
Was wir, bzw. das menschliche Auge als hell oder dunkel empfinden, kann man nicht auf Pflanzen anwenden. Die haben da eine ganz andere Wahrnehmung.
Schon mal mit dem Luxmeter 30 cm hinter der Scheibe gemessen? Für uns noch hell - für Pflanzen zappenduster!
Lieben Gruss,
Andrea
Ich war eher unsicher hinsichtlich des Lichtintervalls, weil es ja Kurztagspflanzen sind. Gerne würde ich die 12 Stunden unterschreiten (Stromkosten!),
werde jetzt allerdings 12/12 beleuchten (nachts hell/tags dunkel).
Ich denke, die Lichtintensität am Naturstandort darf man, auch wenn die Lithops da teilweise mit Kiesel und Steinen überdeckt sind, nicht unterschätzen.
Immerhin reflektieren auch Steine das Licht und es kann so bis zur verdeckten Pflanze vordringen (vgl. Blätter im Regenwald).
Was wir, bzw. das menschliche Auge als hell oder dunkel empfinden, kann man nicht auf Pflanzen anwenden. Die haben da eine ganz andere Wahrnehmung.
Schon mal mit dem Luxmeter 30 cm hinter der Scheibe gemessen? Für uns noch hell - für Pflanzen zappenduster!
Lieben Gruss,
Andrea
Aspasia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : Lophophora und Mesembs
Re: Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
Tschuldige, ich bin da überhaupt nicht in der Materie, aber Uwe Beyer und Achim Hecktheuer...weil es ja Kurztagspflanzen sind...
schreiben auf ihren Webseiten Lithops seien Langtagspflanzen?
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
Da freut sich der Onkel vom Atomkraftwerk....Aspasia schrieb:werde jetzt allerdings 12/12 beleuchten (nachts hell/tags dunkel).
Wo gibt es schon 24h Helligkeit? Auch wenn die Lichtintensität im Winter zu wünschen übrig lässt, halte ich eine Dauerbeleuchtung nicht für sinnvoll. Du kannst deinen Pflanzen und deinem Portemonnaie was Gutes tun, wenn du nur die Morgen- und Abendstunden mit Zusatzbeleuchtung arbeitest. Nachts und in den Mittagsstunden bleibt die Lampe aus. Das sollte für eine vernünftige Überwinterung doch ausreichen, oder?
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1706
Re: Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
@ Fred:
Sorry, mein Hirn war langsamer als meine tippenden Finger. Jedenfalls habe ich gemeint, mal gelesen zu haben (Quelle ist mir entfallen),
dass die abnehmende Tageslänge verantwortlich für die Blüteninduktion bei lebenden Steinen ist. Das würde dann aber mit dem Begriff
"Langtagspflanze" nicht überein stimmen. Ich bin verwirrt...und weil es meine ersten Lithops sind, werde ich sie wahrscheinlich jetzt trotzdem
konventionell, also ohne künstliches Licht (im kühlen Schlafzimmer direkt am Fenster) über den Winter bringen.
@ Stefan:
Ich beleuchte ja nicht 24 Stunden, bloss 8. Für die Lithops wäre ich höher gegangen, aber es sind nur zwei
Töpfchen und daher lohnt sich der energetische Aufwand nicht. Mein Überwinterungsraum ist fensterlos und somit ziemlich duster.
Ja, der Onkel vom Atomkraftwerk liebt mich...ich beleuchte nämlich mit 600W.
In diesem Sinne: Fiat lux!
Tschuldige, ich bin da überhaupt nicht in der Materie, aber Uwe Beyer und Achim Hecktheuer
schreiben auf ihren Webseiten Lithops seien Langtagspflanzen?
Sorry, mein Hirn war langsamer als meine tippenden Finger. Jedenfalls habe ich gemeint, mal gelesen zu haben (Quelle ist mir entfallen),
dass die abnehmende Tageslänge verantwortlich für die Blüteninduktion bei lebenden Steinen ist. Das würde dann aber mit dem Begriff
"Langtagspflanze" nicht überein stimmen. Ich bin verwirrt...und weil es meine ersten Lithops sind, werde ich sie wahrscheinlich jetzt trotzdem
konventionell, also ohne künstliches Licht (im kühlen Schlafzimmer direkt am Fenster) über den Winter bringen.
@ Stefan:
Da freut sich der Onkel vom Atomkraftwerk....
Wo gibt es schon 24h Helligkeit? Auch wenn die Lichtintensität im Winter zu wünschen übrig lässt, halte ich eine Dauerbeleuchtung nicht für sinnvoll. Du kannst deinen Pflanzen und deinem Portemonnaie was Gutes tun, wenn du nur die Morgen- und Abendstunden mit Zusatzbeleuchtung arbeitest. Nachts und in den Mittagsstunden bleibt die Lampe aus. Das sollte für eine vernünftige Überwinterung doch ausreichen, oder?
Ich beleuchte ja nicht 24 Stunden, bloss 8. Für die Lithops wäre ich höher gegangen, aber es sind nur zwei
Töpfchen und daher lohnt sich der energetische Aufwand nicht. Mein Überwinterungsraum ist fensterlos und somit ziemlich duster.
Ja, der Onkel vom Atomkraftwerk liebt mich...ich beleuchte nämlich mit 600W.
In diesem Sinne: Fiat lux!
Aspasia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : Lophophora und Mesembs
Re: Lithops: Beleuchtungsschema Kunstlicht?
Grad fällt mir ein, wir hatten schonmal eine einigermaßen undurchsichtige hell-dunkel-kurz-lang-Diskussion,
nämlich ->hier.
nämlich ->hier.
Spannend, gibts da mal ein Bild?
Mein Überwinterungsraum ist fensterlos und somit ziemlich duster.
Ja, der Onkel vom Atomkraftwerk liebt mich...ich beleuchte nämlich mit 600W.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Lithops Beleuchtungsschema Kunstlicht
Ich Überwinter meine Lithops 500 .St. kühl-trocken 5-8 .c. fast kein Licht habe kein Ausfall
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 355
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
Seite 2 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Lithops Substrat endlich da - öhm....echt für Lithops???
» Kaktuskinder unter Kunstlicht
» Rotfärbung von Sämlingen unter Kunstlicht
» Aussaat unter LED Kunstlicht
» Aussaat mal ohne Kunstlicht
» Kaktuskinder unter Kunstlicht
» Rotfärbung von Sämlingen unter Kunstlicht
» Aussaat unter LED Kunstlicht
» Aussaat mal ohne Kunstlicht
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten