ACM wurzelecht
+5
turbini1
Ralle
Cristatahunter
rabauke
Reinhard
9 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: ACM wurzelecht
Sind das deine ? Sehen sehr gut aus
Gruß,
Reinhard
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 672
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: ACM wurzelecht
Hallo Reinhard,
ja das sind meine. Das sind die ersten Nachzuchten der Typpflanzen von Manuel Nevarez. Die sind 2005 oder 2006 mit kurzem Zwischenstop in der Sonne von Cali bei mir gelandet und sorgen seither für reichlich Nachwuchs.
Gruß
Stefan
ja das sind meine. Das sind die ersten Nachzuchten der Typpflanzen von Manuel Nevarez. Die sind 2005 oder 2006 mit kurzem Zwischenstop in der Sonne von Cali bei mir gelandet und sorgen seither für reichlich Nachwuchs.
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2624
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: ACM wurzelecht
Hallo
War das damals auch so ein Problem
wie aktuell bei Aztekium valdezii?
War das damals auch so ein Problem
wie aktuell bei Aztekium valdezii?
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2479
Re: ACM wurzelecht
Hallo Chico,
der Entdecker und Erstbeschreiber Manuel Nevarez hat damals alles richtig gemacht. Er hat weder Samen/Pflanzen noch Informationen zum Standort rausgegeben. Manuel hat nach der Entdeckung zunächst alle notwendigen Genehmigungen zum Sammeln und Vermehren beantragt und erst danach Samen und Pflanzen LEGAL ausgeführt. Meines Wissens eine bisher seltene Ausnahme bei Neuentdeckungen. Ähnlich schonend für den Standort ging es bisher nur bei Mammillaria luethyi ab. Bei dieser Art wurde Vermehrung von zwei legal gesammelten Pflanzen illegal aus Mexiko ausgeführt und dann in Europa in Massen vermehrt und verbreitet. Der Standort ist noch immer nur sehr wenigen Spezialisten bekannt und es ist davon auszugehen das die Pflanzen in Kultur zu 99% von den damals importierten Mutterpflanzen abstammen. Für Aztekium valdezii war im übrigen eine ähnliche Aktion wie für Digitostigma geplant die aber leider unter anderem durch Neid und Gier scheiterte.
Gruß
Stefan
der Entdecker und Erstbeschreiber Manuel Nevarez hat damals alles richtig gemacht. Er hat weder Samen/Pflanzen noch Informationen zum Standort rausgegeben. Manuel hat nach der Entdeckung zunächst alle notwendigen Genehmigungen zum Sammeln und Vermehren beantragt und erst danach Samen und Pflanzen LEGAL ausgeführt. Meines Wissens eine bisher seltene Ausnahme bei Neuentdeckungen. Ähnlich schonend für den Standort ging es bisher nur bei Mammillaria luethyi ab. Bei dieser Art wurde Vermehrung von zwei legal gesammelten Pflanzen illegal aus Mexiko ausgeführt und dann in Europa in Massen vermehrt und verbreitet. Der Standort ist noch immer nur sehr wenigen Spezialisten bekannt und es ist davon auszugehen das die Pflanzen in Kultur zu 99% von den damals importierten Mutterpflanzen abstammen. Für Aztekium valdezii war im übrigen eine ähnliche Aktion wie für Digitostigma geplant die aber leider unter anderem durch Neid und Gier scheiterte.
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2624
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: ACM wurzelecht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Digitostigma caput-medusae
wurzelecht blühend
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Digitostigma caput-medusae
wurzelecht blühend
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Digitostigma caput-medusae
wurzelecht blühend
Digitostigma caput-medusae
wurzelecht blühend
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Digitostigma caput-medusae
wurzelecht blühend
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Digitostigma caput-medusae
wurzelecht blühend
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2624
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: ACM wurzelecht
Sehr schön Ich hoffe, du hattest einen Bestäubungspartner.
Bei der letzten Blüte meiner ersten wurzelechten ACM konnte man die perfekte Synchronisation von
2 Pflanzen beobachten - eine davon gepfropft auf Seleniscereus, die andere wurzelecht und beide
aus der selben Aussaat. Die gepfropfte Version wartet sehr lange mit dem Aufblühen, bis auch
die wurzelechte so weit war. Das Bild hatte ich mal gezeigt, wie man sieht, sind an jungen Pflanzen die
Blüten nur halb so groß.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Bei der letzten Blüte meiner ersten wurzelechten ACM konnte man die perfekte Synchronisation von
2 Pflanzen beobachten - eine davon gepfropft auf Seleniscereus, die andere wurzelecht und beide
aus der selben Aussaat. Die gepfropfte Version wartet sehr lange mit dem Aufblühen, bis auch
die wurzelechte so weit war. Das Bild hatte ich mal gezeigt, wie man sieht, sind an jungen Pflanzen die
Blüten nur halb so groß.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 672
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: ACM wurzelecht
Die erste Blüte bei meiner wurzelechten ACM
Die Synchronisation mit der großen Bestäubungspartnern ist wie immer perfekt - wie machen die das nur
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Die Synchronisation mit der großen Bestäubungspartnern ist wie immer perfekt - wie machen die das nur
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 672
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: ACM wurzelecht
Ich hänge mich hier mit einem Sachstandsbericht meiner ACM-Sämlinge (in Verbindung mit einer Frage) mal an:
Ich hatte 2010 20 Korn ausgesät. Zuerst lief alles wie geschmiert. Tolle Keimquote (80%), gesundes Wachstum. Die verbliebenen 6 Sämlinge sind nun gut 4 Jahre alt. Der Kräftigste sieht so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Drei "Tentakeln", 9, 11 bzw. 13cm lang, an der dicksten Stelle 5,5mm Durchmesser. Ein vierter Tentakel beginnt gerade, sich zu bilden (1,5cm lang). Beim Umtopfen war ich über die Größe der Rübe überrascht: 7cm lang, 2,5cm dick. Geblüht hat es dieses Jahr erstmals (man sieht noch den Blütenrest).
Eingetopft sieht er dann wieder so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist das vom Wachstum her normal für ein gut 4 Jahre altes ACM? Oder könnte er schon weiter sein?
Ich habe die Pflanze derzeit noch auf dem Pflanztisch stehen, aber nicht direkt an der Verglasung, also nicht an der hellsten Stelle im GWH. Habe die umgetopften Pflanzen jetzt erstmal unter den Tisch gestellt. Vielleicht ist es ihnen oben ja in der Tat zu sonnig.
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hatte 2010 20 Korn ausgesät. Zuerst lief alles wie geschmiert. Tolle Keimquote (80%), gesundes Wachstum. Die verbliebenen 6 Sämlinge sind nun gut 4 Jahre alt. Der Kräftigste sieht so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Drei "Tentakeln", 9, 11 bzw. 13cm lang, an der dicksten Stelle 5,5mm Durchmesser. Ein vierter Tentakel beginnt gerade, sich zu bilden (1,5cm lang). Beim Umtopfen war ich über die Größe der Rübe überrascht: 7cm lang, 2,5cm dick. Geblüht hat es dieses Jahr erstmals (man sieht noch den Blütenrest).
Eingetopft sieht er dann wieder so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist das vom Wachstum her normal für ein gut 4 Jahre altes ACM? Oder könnte er schon weiter sein?
Ich habe die Pflanze derzeit noch auf dem Pflanztisch stehen, aber nicht direkt an der Verglasung, also nicht an der hellsten Stelle im GWH. Habe die umgetopften Pflanzen jetzt erstmal unter den Tisch gestellt. Vielleicht ist es ihnen oben ja in der Tat zu sonnig.
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: ACM wurzelecht
Synchron, Hardy. Würde ich mal sagen. Meine drei wurzelechten sehen mit ihren vier Jahren nahezu gleich aus und auch bei mir gibt´s die Tage die erste Blüte. Knospen gab es letztes Jahr schon ein paar, aber leider im Spätsommer. Das ging sich dann vor der Winterruhe leider nicht mehr aus. Im Frühling haben sie auch leider nicht mehr weiter gemacht. Da sie sich also, trotz unterschiedlicher Kulturbedingungen, bei dir und bei mir recht gleich entwickelt haben, schließe ich mal: Passt!
Übrigens stehen sie bei mir vollsonnig ohne Glas. Bisher hat sich auch niemand von den Dreien beschwert.
@ Reinhard: Wie sie die Synchronisation schaffen? Das würde mich auch mal interessieren. Leider ist die Forschung da noch nicht recht weit gekommen. Sicherlich ist auch das Wetter mit ausschlaggebend und steuernd (gewisse Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, etc.). Zudem kommunizieren Pflanzen auch über Hormone, Duftstoffe, etc. - wie gesagt, da gibt es noch Einiges zu forschen.
Übrigens stehen sie bei mir vollsonnig ohne Glas. Bisher hat sich auch niemand von den Dreien beschwert.
@ Reinhard: Wie sie die Synchronisation schaffen? Das würde mich auch mal interessieren. Leider ist die Forschung da noch nicht recht weit gekommen. Sicherlich ist auch das Wetter mit ausschlaggebend und steuernd (gewisse Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, etc.). Zudem kommunizieren Pflanzen auch über Hormone, Duftstoffe, etc. - wie gesagt, da gibt es noch Einiges zu forschen.
Gast- Gast
Re: ACM wurzelecht
ja das sind meine. Das sind die ersten Nachzuchten der Typpflanzen von Manuel Nevarez. Die sind 2005 oder 2006 mit kurzem Zwischenstop in der Sonne von Cali bei mir gelandet und sorgen seither für reichlich Nachwuchs.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
welches Substrate und welchen Gießrhythmus verwendest du denn als einer der erfahrensten Kultivateure?
Habe ein paar Sämlinge erstanden und möchte sie gern als Gruppe in einem Miniblumenkasten halten.
LG, Tomi
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
welches Substrate und welchen Gießrhythmus verwendest du denn als einer der erfahrensten Kultivateure?
Habe ein paar Sämlinge erstanden und möchte sie gern als Gruppe in einem Miniblumenkasten halten.
LG, Tomi
TomTom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 57
Lieblings-Gattungen : Ja, die Handzahmen ;-)
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Ähnliche Themen
» Wurzelecht sieht es einfach besser aus.
» Wurzelecht oder nicht?
» Propfen oder wurzelecht?
» Chlorophylllose Kakteen wurzelecht halten?
» Pflege Sclerocactus und Pediocactus
» Wurzelecht oder nicht?
» Propfen oder wurzelecht?
» Chlorophylllose Kakteen wurzelecht halten?
» Pflege Sclerocactus und Pediocactus
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten