Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
+27
tepexicensis
Astrophytum Fan
william-sii
Hardy_whv
Cristatahunter
kakteen und mehr
plejadengucker
Pieks
Epi-Anzucht-Fan
Nopal
norna
zwiesel
sensei66
Ari1
Aheike
Liet Kynes
nikko
papamatzi
Echinopsis
amoebius
Hygrophila
Msenilis
davissi
soufian870
Magenta
Fred Zimt
kamama
31 verfasser
Seite 1 von 20
Seite 1 von 20 • 1, 2, 3 ... 10 ... 20
Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
Hallo,
ich habe gerade Michis tolle Anleitung zur Fleischer - Aussaat gelesen, super Bilder. Die Methode kenne ich natürlich. Früher wurde das doch in richtigen Einmachgläsern gemacht. Warum das unpraktisch ist, und die Tütenmethode besser, ist mir klar, irgendwann bleibt wohl nur Kaktus vorsichtig raus löffeln oder Gläschen zerdeppern.
Ich habe aber auf den Korber Kakteentagen solche Aussaaten im Glas bewundert, das hat mich irgendwie fasziniert und seither nicht mehr los gelassen. Es ist schon " retro" aber ich finde es sehr schön.
Zur Bewässerung braucht man ein Glasröhrchen, soviel weiß ich schon. Aber muss das unten gebogen sein und was muss man beim Anbringen beachten? Verschließt man die Gläser anfangs mit Folie oder macht man wirklich einfach den Deckel zu (Stichwort Lichtausbeute)? Wenn unter Euch noch Leute so aussäen, schon mal ausgesät haben, würde ich mich über Tipps und Erfahrungen freuen.
Was meint ihr, was für Kakteen würden sich dafür besonders gut eignen? Ich würde einfach mal gerne so ein Experimentchen starten.
Hier das Bild des Anstoßes:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe gerade Michis tolle Anleitung zur Fleischer - Aussaat gelesen, super Bilder. Die Methode kenne ich natürlich. Früher wurde das doch in richtigen Einmachgläsern gemacht. Warum das unpraktisch ist, und die Tütenmethode besser, ist mir klar, irgendwann bleibt wohl nur Kaktus vorsichtig raus löffeln oder Gläschen zerdeppern.
Ich habe aber auf den Korber Kakteentagen solche Aussaaten im Glas bewundert, das hat mich irgendwie fasziniert und seither nicht mehr los gelassen. Es ist schon " retro" aber ich finde es sehr schön.
Zur Bewässerung braucht man ein Glasröhrchen, soviel weiß ich schon. Aber muss das unten gebogen sein und was muss man beim Anbringen beachten? Verschließt man die Gläser anfangs mit Folie oder macht man wirklich einfach den Deckel zu (Stichwort Lichtausbeute)? Wenn unter Euch noch Leute so aussäen, schon mal ausgesät haben, würde ich mich über Tipps und Erfahrungen freuen.
Was meint ihr, was für Kakteen würden sich dafür besonders gut eignen? Ich würde einfach mal gerne so ein Experimentchen starten.
Hier das Bild des Anstoßes:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von kamama am So 30 Dez 2012, 16:47 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : falsches Bild eingefügt....)
kamama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Re: Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
Kein Bild zu sehne?!
Edit:
Doch!
Ah, jetzt, ja!
...wie Lukas der Lokomotivführer sagte.
Edit:
Doch!
Ah, jetzt, ja!
...wie Lukas der Lokomotivführer sagte.
Zuletzt von Fred Zimt am So 30 Dez 2012, 16:50 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
Wo ist denn das Glasröhrchen?
Und ging nicht auch ein Plastikstrohhälmchen?
Und ging nicht auch ein Plastikstrohhälmchen?
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
Wie Fred schon geschrieben hat, reicht auch ein Plastikröhrchen aber kein Strohhalm, sondern z.B.ein Tablettenröhrchen, das schneidest Du unten nur schräg an, da musss nichts gebogen sein.kamama schrieb:Zur Bewässerung braucht man ein Glasröhrchen, soviel weiß ich schon. Aber muss das unten gebogen sein und was muss man beim Anbringen beachten? Verschließt man die Gläser anfangs mit Folie oder macht man wirklich einfach den Deckel zu (Stichwort Lichtausbeute)?
Fred, das Röhrchen braucht man zum bewässern, mit einem Strohhalm wird das aber ziemlich pfriemelig .
Bei den Gläsern, da nimmst Du Weckgläser mit einem Glasdeckel. Um die Gläser dicht abzuschließen, kannst Du noch einen Gummiring und Metallklammern verwenden.
Siehe hier: Einmachgläser
Zuletzt von Magenta am So 30 Dez 2012, 17:10 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Link vergessen)
Magenta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 559
Re: Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
Ich meinte ja so einen Kaliber-45-Magnum-Ballermann-Sangria-aus-dem-Eimer-Strohhalm
mit dem man bei der Bowle die kompletten Früchte absaugt.
Kann man das Substrat nicht einfach mit dem Sprüher anfeuchten?
mit dem man bei der Bowle die kompletten Früchte absaugt.
Kann man das Substrat nicht einfach mit dem Sprüher anfeuchten?
Zuletzt von Fred Zimt am So 30 Dez 2012, 17:35 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : -gib mir ein "N")
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
Hmmmmmm, bei der Aussaat ist das Substrat doch eh feucht. Da der Deckel drauf ist hat man doch eh nen kleines Glasbiotop (gespannte Luft), da bleibt die Flüssigkeit doch weitestgehend erhalten. Wenn die Pflänzken / Kakteen dann etwas größer sind, und der Deckel ab und an aufgemacht wird, kann man doch mit einer Pipette Wasser zuführen.
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3240
Re: Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
Ich kann zur Bewässerung von Aussaaten sogenannte Enghalsflaschen empfehlen. Bekommt man normalerweise im Laborbedarf oder ähnlichem…
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
Hi David, meinst Du nicht vielmehr eine ebenfalls sogenannte Spritzflasche?
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Aussaat nach Fleischer - klassisch im Glas?
Hallo zusammen,
ich säe seit Jahren in 370 ml Gemüsegläser aus den Supermarkt aus. In die Gläser fülle ich etwa 3 cm hoch normales mineralisches Pflanzsubstrat feucht ein. Dann kommt der Blechdeckel drauf mit einem kleinen Stück gefaltetem Küchenpapier an einer Stelle zwischen Glasrand und Deckel. Jetzt kommen die Gläser für 10 - 15 Minuten bei 360 Watt in die Microwelle zur Sterilisation. Bei mir ist noch nie ein "Unglück" passiert wegen dem Blechdeckel. Anschließend wird das Substrat nach dem Abkühlen im Glas wieder angefeuchtet und das Papier entfernt. Es diente dazu, daß der Deckel sich beim Abkühlen nicht ansaugt. Zum Anfeuchten benutze ich abgekochtes Regenwasser leicht mit Wuxal aufgedüngt. Hierfür benutze ich eine dicke Injektionsspritze (20 ml).
Die Samen wurden in einer Filmdose mit Aa.... gebeizt und anschließend ins Glas gerieselt. Bei diesen Arbeiten am wieder geöffneten Glas muß schnell, zügig und sauber gearbeitet werden, damit keine Algen- und Pilzsporen mit ins Glas kommen. Verschlossen werden die Gläser mit Frischhaltefolie mittels Gummiring und Malerkreppband, welches stramm um das Gewinde des Glases geklebt wird. Kreppband darum, weil die Gummiringe sehr schnell mürbe werden und kaputt gehen.
Auf diese Art und Weise erhalte ich zu 98% gesunde und pilzfrei, sowie algenfrei kultivierte Sämlinge. Die Gläser dürfen natürlich nicht mehr geöffnet werden bis zum Pikieren, ja, oder zur Entnahme von Pfropfkandidaten.
ich säe seit Jahren in 370 ml Gemüsegläser aus den Supermarkt aus. In die Gläser fülle ich etwa 3 cm hoch normales mineralisches Pflanzsubstrat feucht ein. Dann kommt der Blechdeckel drauf mit einem kleinen Stück gefaltetem Küchenpapier an einer Stelle zwischen Glasrand und Deckel. Jetzt kommen die Gläser für 10 - 15 Minuten bei 360 Watt in die Microwelle zur Sterilisation. Bei mir ist noch nie ein "Unglück" passiert wegen dem Blechdeckel. Anschließend wird das Substrat nach dem Abkühlen im Glas wieder angefeuchtet und das Papier entfernt. Es diente dazu, daß der Deckel sich beim Abkühlen nicht ansaugt. Zum Anfeuchten benutze ich abgekochtes Regenwasser leicht mit Wuxal aufgedüngt. Hierfür benutze ich eine dicke Injektionsspritze (20 ml).
Die Samen wurden in einer Filmdose mit Aa.... gebeizt und anschließend ins Glas gerieselt. Bei diesen Arbeiten am wieder geöffneten Glas muß schnell, zügig und sauber gearbeitet werden, damit keine Algen- und Pilzsporen mit ins Glas kommen. Verschlossen werden die Gläser mit Frischhaltefolie mittels Gummiring und Malerkreppband, welches stramm um das Gewinde des Glases geklebt wird. Kreppband darum, weil die Gummiringe sehr schnell mürbe werden und kaputt gehen.
Auf diese Art und Weise erhalte ich zu 98% gesunde und pilzfrei, sowie algenfrei kultivierte Sämlinge. Die Gläser dürfen natürlich nicht mehr geöffnet werden bis zum Pikieren, ja, oder zur Entnahme von Pfropfkandidaten.
Gast- Gast
Seite 1 von 20 • 1, 2, 3 ... 10 ... 20
Ähnliche Themen
» Blossfeldia Aussaat
» Aussaat Nr. 1 - Fleischer Methode
» Aussaat Fleischer Methode Wie lange sollen sie Luftdicht bleiben
» Überwinterung Aussaat mit Fleischermethode
» Glas, Pflanzen und die Energieeinsparverordnung
» Aussaat Nr. 1 - Fleischer Methode
» Aussaat Fleischer Methode Wie lange sollen sie Luftdicht bleiben
» Überwinterung Aussaat mit Fleischermethode
» Glas, Pflanzen und die Energieeinsparverordnung
Seite 1 von 20
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten