Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Denmoza vers. Soehrensia

+3
libolev
Echinopsis
Jiri Kolarik
7 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Denmoza vers. Soehrensia - Seite 2 Empty Re: Denmoza vers. Soehrensia

Beitrag  Hardy_whv Di 13 Aug 2013, 19:22

Jiri Kolarik schrieb:Ich habe schon in Bilder-Lexikon Fotos von Denmoza erythrocantha var. diamantina gezeigt...man kann sagen, dass die Erstbeschreibung dieser var. aus heutigem Sicht überflüssig war, aber...
Hallo Jiri,


sind da nicht ein paar Dinge durcheinander geraten?

1. Die beschriebene Art heißt m.E. nicht Denmoza erythrocantha, sondern Denmoza erythrocephala.

2. Die Varietät diamantina wurde nicht für Denmoza erythrocephala, sondern für Denmoza rhodacantha beschrieben.

Naja, letzen Endes alles egal, sind sowieso Synonyme für Denmoza rhodacantha.

Wenn dir andere Informationen vorliegen, lass es mich/uns wissen.

Habe ein Faible für Feros. Die Denmozas stehen im GWH in direkter Nachbarschaft dazu. Meine Denmozas stammen von einer Aussaat in 2009. Bin zuversichtlich, dass die größten Exemplare in ein, zwei Jahren blühen könnten Cool 


Gruß,

Hardy   [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Denmoza vers. Soehrensia - Seite 2 Empty Re: Denmoza vers. Soehrensia

Beitrag  Jiri Kolarik Di 13 Aug 2013, 22:22

Hallo Hardy,
da hast Du natürlich Recht...bloss - später kann ich ev. Fehler in meinen Beiträgen nicht korrigieren... Bei der diamantina habe ich es schon richtig erwähnt....D.rhodacantha f.diamantina...der Status ist wohl nicht wie in der Beschreibung...da ich schon mehrmals auch an anderen Standorten hellbedorte Pflanzen sehen konnte...nicht nur bei Cerro Diamante, wo aber die Mehrheit (ca 80%) echt hell ist....aber je höher man auf Cerro Diamante aufstegt, um so mehr sind die "normalen" Denmozas vertreten...
Jiri Kolarik
Jiri Kolarik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 443
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...

Nach oben Nach unten

Denmoza vers. Soehrensia - Seite 2 Empty Re: Denmoza vers. Soehrensia

Beitrag  zwiesel Di 09 Jan 2018, 13:48

Hole dieses Thema kurz mal aus der Versenkung nach oben.
Ich habe seit ca. 4 Jahren eine Soehrensia bruchii und wollte mal nach ein paar Pflegetipps fragen.

Meine Pflanze wird wie ein Großteil meiner Sammlung das ganze Jahr im Gewächshaus kultiviert, überwintert bei ca. 3°C bis 6°C, steht momentan noch in einem 8x8x9cm Topf, ist ohne Stacheln 8cm im Durchmesser und 10cm hoch, sie wächst langsam aber stetig.

Gibt es eine besondere Pflege um sie zur Blüte zu bringen oder ist sie einfach noch zu klein? Wenn sie zu klein ist, ab welche Größe kann sie dann blühen?
zwiesel
zwiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 440
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!

Nach oben Nach unten

Denmoza vers. Soehrensia - Seite 2 Empty Re: Denmoza vers. Soehrensia

Beitrag  RalfS Di 09 Jan 2018, 15:48

Hallo zwiesel

ich würde mir da keinen Kopp machen.
Einfach weiter pflegen und an der schönen Pflanze erfreuen.
2013 habe ich auch verschiedene Soehrensien bruchii/formosa
ausgesät. Da geht im nächsten Jahrzehnt nichts mehr.
Denke ich mal. scratch

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3206

Nach oben Nach unten

Denmoza vers. Soehrensia - Seite 2 Empty Re: Denmoza vers. Soehrensia

Beitrag  jupp999 Di 09 Jan 2018, 23:21

Hallo zusammen,

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

steht fast ganzjährig draußen - unterm Dach. Sie (und andere Lobivien, Rebutien, Mediolobivien ...) kommt nur "rein", wenn die Temperatur unter -3 bis -4 Grad sinkt.
Wann sie die ersten Blüten blüten gemacht hat, weiß ich nicht mehr. Es ist aber bestimmt  schon 20 Jahre her ... .
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4594
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Denmoza vers. Soehrensia - Seite 2 Empty Re: Denmoza vers. Soehrensia

Beitrag  zwiesel Sa 13 Jan 2018, 17:25

Habe den Tipp bekommen, das ich sie bis Mai nicht gießen soll, dann würde es wohl klappen, denn die größe hätte sie laut des Kakteenfreundes.
Ich werde es mal probieren. Versuch macht klug!
zwiesel
zwiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 440
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!

Nach oben Nach unten

Denmoza vers. Soehrensia - Seite 2 Empty Re: Denmoza vers. Soehrensia

Beitrag  Gast So 30 Jul 2023, 23:39

Sie sind halt einfach toll!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Denmoza vers. Soehrensia - Seite 2 Empty Re: Denmoza vers. Soehrensia

Beitrag  Gast Mi 09 Aug 2023, 22:38

Jetzt hat ich die Faxen dicke und mir nun auch endlich ein Exemplar angelacht, dass bereits in Fausgröße blüht: yeahh
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten