Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Hallo Leute,
seit einiger Zeit stört mich in meinem kleinen Mittelbeet im GH ein doch schon größerer E. leninghausii mit mehreren Armen. Darum meine direkte
unkonventionelle Frage: Kann man auf die einzelnen Stämme im oberen Bereich, beispielsweise 3- 5 cm unter dem Scheitel, Astrophyten aufpropfen? Ähnliches habe ich vor einiger Zeit bei den Tschechen auf einem Myrtillocactus gesehen. Nachdem diese Pflanze meinerseits mittelfristig ausrangiert wird - wahrscheinlich entsorgt -, wäre meiner Ansicht, sofern dies funktioniert und jemand Erfahrung damit gesammelt hat, die Aufpropfung div. Astros für meine Zwecke recht sinnvoll. Wer hat Erfahrung mit der Propfung von Astros (oder anderen Pflanzen) auf dieser doch recht wüchsigen Pflanze, noch dazu mit einer relativ breiten Basis mit einem recht großen Leitbündelring
? Würde mich auf rege zielführende Antworten dazu freuen.
Viele Grüße
Max
seit einiger Zeit stört mich in meinem kleinen Mittelbeet im GH ein doch schon größerer E. leninghausii mit mehreren Armen. Darum meine direkte
unkonventionelle Frage: Kann man auf die einzelnen Stämme im oberen Bereich, beispielsweise 3- 5 cm unter dem Scheitel, Astrophyten aufpropfen? Ähnliches habe ich vor einiger Zeit bei den Tschechen auf einem Myrtillocactus gesehen. Nachdem diese Pflanze meinerseits mittelfristig ausrangiert wird - wahrscheinlich entsorgt -, wäre meiner Ansicht, sofern dies funktioniert und jemand Erfahrung damit gesammelt hat, die Aufpropfung div. Astros für meine Zwecke recht sinnvoll. Wer hat Erfahrung mit der Propfung von Astros (oder anderen Pflanzen) auf dieser doch recht wüchsigen Pflanze, noch dazu mit einer relativ breiten Basis mit einem recht großen Leitbündelring
? Würde mich auf rege zielführende Antworten dazu freuen.
Viele Grüße
Max
Maxwell- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Re: Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Hallo zusammen,
nachdem mir niemand diesbezügliche Erfahrungen mitteilen konnte, hab ich's nun heute selbst probiert. Zufälligerweise musste ich einen Echinocereus Lau 088 "notoperieren" und so hatte ich gleich einen geeigneten Kandidaten für diesen Zweck. Die Aktion war gleich erledigt; zwei stärkere Gummis mit Haken und einen Bindedraht um die Propfunterlage gebunden und schon war die Propfung erledigt (siehe Bild). Nun müssen die beiden Teile nur noch zusammenwachsen. Optisch eine interessante Konstellation, finde ich. Ich bin zuversichtlich; das KLima im GH war heute auch gut schwül, so dass es eigentlich klappen müsste. Wenn's gut geht, werde ich auf die verbleibenden Triebe des E. lenninghaussii weitere Propfungen, voraussichtlich Myriostigmen, vornehmen .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gestern habe ich auch meine Aussaataktion mittels der Fleischermethode, ausschließlich diverse Astrophyten-Sorten, beendet. War ein ganz schönes Stück Arbeit, wenn man ca. 100 Töpfe mit jew. ca. 25 Samenkorn bestücken muss. Wie dem Bild zu entnehmen ist, hängen sie nun im GH im Schatten der Hängeborde und ich hoffe, dass sie wieder bestens gedeihen werden. Die Samen wurden vorher (im Winter) mit Orthocid gebeizt; damit habe ich beste Erfahrungen bei meinen früheren Aussaten gewonnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Abschließend möchte ich Euch noch ein paar Blütenbilder nicht vorenthalten; die Astro's waren wieder ziemlich zeitig dran; gestern, kurz vor dem Regen, gingen die ersten Blüten, zwar noch etwas klein, auf. Weitere Blütenknospen stehen in den Startlöchern .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch ein schöner, zuverlässiger Frühlingsblüher, der jedes Jahr mehr Blüten ansetzt, nämlich Thelocactus nidulans
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel Spaß noch beim Betrachten.
Max
Max
nachdem mir niemand diesbezügliche Erfahrungen mitteilen konnte, hab ich's nun heute selbst probiert. Zufälligerweise musste ich einen Echinocereus Lau 088 "notoperieren" und so hatte ich gleich einen geeigneten Kandidaten für diesen Zweck. Die Aktion war gleich erledigt; zwei stärkere Gummis mit Haken und einen Bindedraht um die Propfunterlage gebunden und schon war die Propfung erledigt (siehe Bild). Nun müssen die beiden Teile nur noch zusammenwachsen. Optisch eine interessante Konstellation, finde ich. Ich bin zuversichtlich; das KLima im GH war heute auch gut schwül, so dass es eigentlich klappen müsste. Wenn's gut geht, werde ich auf die verbleibenden Triebe des E. lenninghaussii weitere Propfungen, voraussichtlich Myriostigmen, vornehmen .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gestern habe ich auch meine Aussaataktion mittels der Fleischermethode, ausschließlich diverse Astrophyten-Sorten, beendet. War ein ganz schönes Stück Arbeit, wenn man ca. 100 Töpfe mit jew. ca. 25 Samenkorn bestücken muss. Wie dem Bild zu entnehmen ist, hängen sie nun im GH im Schatten der Hängeborde und ich hoffe, dass sie wieder bestens gedeihen werden. Die Samen wurden vorher (im Winter) mit Orthocid gebeizt; damit habe ich beste Erfahrungen bei meinen früheren Aussaten gewonnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Abschließend möchte ich Euch noch ein paar Blütenbilder nicht vorenthalten; die Astro's waren wieder ziemlich zeitig dran; gestern, kurz vor dem Regen, gingen die ersten Blüten, zwar noch etwas klein, auf. Weitere Blütenknospen stehen in den Startlöchern .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch ein schöner, zuverlässiger Frühlingsblüher, der jedes Jahr mehr Blüten ansetzt, nämlich Thelocactus nidulans
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel Spaß noch beim Betrachten.
Max
Max
Zuletzt von Echinopsis am Sa 14 Apr 2012, 08:23 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bilder richtig eingestellt)
Maxwell- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Re: Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Hallo Max,
sehr interessant! Auf das Ergebnis bin ich gespannt.
Ich habe dein Thema mal in das passende Unterforum verschoben.
sehr interessant! Auf das Ergebnis bin ich gespannt.
Ich habe dein Thema mal in das passende Unterforum verschoben.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Guten Morgen Max,
ich bin gestern leider nichtmehr dazu gekommen näher auf dieses interessante Thema einzugehen (wir hatten Ortsgruppenabend).
Nun mein Statement dazu:
Dieses Thema ist hochinteressant, es gibt einige Kakteenzüchter die mit Absicht sehr hohe Cereen (Trichocereen, Myrtillocactus etc) verwenden und dann oben direkt unterm Scheitel pfropfen. Die Pfröpflinge "explodieren" dabei förmlich!
Also ja - natürlich ist es möglich und gerade dann gut anwendsam wenn man schnell zu großen blühfähigen Pflanzen kommen möchte.
Wie sich die Pfropfung auf Notocactus (ehem. Eriocactus) verhält kann ich nur vermuten.
Evtl hat Torro schonmal darauf gepfropft? Der hat doch schon alles zerschnippelt was ihm in die Hände gefallen ist.
Halte uns auf jedenfall auf dem Laufenden...es ist ein sehr interessantes Thema und auf jedenfall verfolgenswert!
Eine wichtige Bitte noch am Rande: Übe nochmal das Bilderhochladen hier im Forum, lies Dir dazu bitte nochmal genau diesen Thread Bilderhochladen leicht gemacht durch oder frage Heinz nochmal um Hilfe. Du stellst die Bilder richtig ein, aber irgendwie veränderst Du immer den Code, wodurch die Bilder dann fehlerhaft angezeigt werden. Ich habe jetzt gerade Deine Bilder oben nochmal richtig eingestellt, ist mir bisher nur schon mehrfach aufgefallen. Ich glaube da fehlt nur eine Kleinigkeit und die Bilder sind richtig eingestellt..bitte check das unbedingt nochmal ab!
lG und sonnigen Samstag!
Daniel
ich bin gestern leider nichtmehr dazu gekommen näher auf dieses interessante Thema einzugehen (wir hatten Ortsgruppenabend).
Nun mein Statement dazu:
Dieses Thema ist hochinteressant, es gibt einige Kakteenzüchter die mit Absicht sehr hohe Cereen (Trichocereen, Myrtillocactus etc) verwenden und dann oben direkt unterm Scheitel pfropfen. Die Pfröpflinge "explodieren" dabei förmlich!
Also ja - natürlich ist es möglich und gerade dann gut anwendsam wenn man schnell zu großen blühfähigen Pflanzen kommen möchte.
Wie sich die Pfropfung auf Notocactus (ehem. Eriocactus) verhält kann ich nur vermuten.
Evtl hat Torro schonmal darauf gepfropft? Der hat doch schon alles zerschnippelt was ihm in die Hände gefallen ist.
Halte uns auf jedenfall auf dem Laufenden...es ist ein sehr interessantes Thema und auf jedenfall verfolgenswert!
Eine wichtige Bitte noch am Rande: Übe nochmal das Bilderhochladen hier im Forum, lies Dir dazu bitte nochmal genau diesen Thread Bilderhochladen leicht gemacht durch oder frage Heinz nochmal um Hilfe. Du stellst die Bilder richtig ein, aber irgendwie veränderst Du immer den Code, wodurch die Bilder dann fehlerhaft angezeigt werden. Ich habe jetzt gerade Deine Bilder oben nochmal richtig eingestellt, ist mir bisher nur schon mehrfach aufgefallen. Ich glaube da fehlt nur eine Kleinigkeit und die Bilder sind richtig eingestellt..bitte check das unbedingt nochmal ab!
lG und sonnigen Samstag!
Daniel
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Ich bin ja auch gespannt, wie sich das entwickelt.
Ich denke, die optimale Unterlage ist immer die, die sich
beim jeweiligen Züchter optimal kultivieren läßt. Warum sollte das nicht ein Lenninghaussii sein
Vor allem auch die riesige Astro-Pfropfung im 3 u. 4 Bild finde ich spannend. die Pflanze ist ja wunderschön!
Ich denke, die optimale Unterlage ist immer die, die sich
beim jeweiligen Züchter optimal kultivieren läßt. Warum sollte das nicht ein Lenninghaussii sein
Vor allem auch die riesige Astro-Pfropfung im 3 u. 4 Bild finde ich spannend. die Pflanze ist ja wunderschön!
Tim- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 440
Re: Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Hallo Daniel,
danke für Deine Antwort zu meinem Beitrag. Zu Deinem HInweis bzgl. der Bilder habe ich folgende Vermutung: Da ich beim Fotografieren die höchste Auflösung in der Kamera eingestellt hatte, waren die Bilder natürlich entsprechend groß. Um die langen Wartezeiten bei der Bild-Übertragung zu vermeiden, habe ich die Bilder mit der Adobe Fotoshop-Anwendung komprimiert. Die von Dir festgestellten Unstimmigkeiten i.R. der Bild-Übertragung an das Forum muss daher aus diesem Komprimierungsvorgang resultieren, da ich ansonsten konform bin mit der Beschreibung bzgl. des Bild-Hostings.
Ich werde versuchen, künftige Bilder gleich mit einer kleineren Auflösung zu fotografieren (wenn ich es nicht wieder vergesse).
Ansonsten werde ich Euch über den Propfungsverlauf mit dem lenningshaussii auf dem laufenden halten. Habe leider vor kurzem erst einen gröeren Arm dieser Pflanze abgeschnitten, was ich nun doch im Hinblick auf Propfmöglichkeiten bedauere. Aber es sind ja noch ein paar Trierbe vorhanden. Als "Trägerpflanze" für diverse empfindliche Pflanzen ist dies durchaus eine interessante Möglichkeit.
Viele Grüße
Max
danke für Deine Antwort zu meinem Beitrag. Zu Deinem HInweis bzgl. der Bilder habe ich folgende Vermutung: Da ich beim Fotografieren die höchste Auflösung in der Kamera eingestellt hatte, waren die Bilder natürlich entsprechend groß. Um die langen Wartezeiten bei der Bild-Übertragung zu vermeiden, habe ich die Bilder mit der Adobe Fotoshop-Anwendung komprimiert. Die von Dir festgestellten Unstimmigkeiten i.R. der Bild-Übertragung an das Forum muss daher aus diesem Komprimierungsvorgang resultieren, da ich ansonsten konform bin mit der Beschreibung bzgl. des Bild-Hostings.
Ich werde versuchen, künftige Bilder gleich mit einer kleineren Auflösung zu fotografieren (wenn ich es nicht wieder vergesse).
Ansonsten werde ich Euch über den Propfungsverlauf mit dem lenningshaussii auf dem laufenden halten. Habe leider vor kurzem erst einen gröeren Arm dieser Pflanze abgeschnitten, was ich nun doch im Hinblick auf Propfmöglichkeiten bedauere. Aber es sind ja noch ein paar Trierbe vorhanden. Als "Trägerpflanze" für diverse empfindliche Pflanzen ist dies durchaus eine interessante Möglichkeit.
Viele Grüße
Max
Maxwell- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Re: Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Hallo Tim,
ich möchte doch ganz kurz noch auf Deine Anmerkung bzgl. der Astro-Propfung von Bild 3+4 eingehen. Das ganze war damals irgendwie auch vom Zufall bestimmt. Der dargestellte Pröpfling war vorher als Doppelkopf auf einer schwachen Propfunterlage gepropft. Da das Wachstum der Pflanze im vorangegangenen Jahr damals doch bereits "bescheiden" war, hatte ich Angst, dass die Pflanze ggf. in den Kakteenhimmel eingeht. Gleichzeitig musste ich einen Trichocereus köpfen, der mit ca. 2,30 m bereits am Dachglas anstand (Stärke des Trichos an der Spitze: ca. 10 cm). Von diesem Stück schnitt ich nochmals die Spitze (ca. 10 cm) ab und konnte diese in kurzer Zeit bewurzeln. Wenig später habe ich dann die Myriostigma-Pflanze auf dieses Stück umgepropft. Seit ca. 5 Jahren wächst sie munter auf dieser fetten Tricho-Unterlage weiter und blüht mindestens alle 3 Wochen von April bis i.d.R. Ende Oktober wie dargestellt. Diese gepropfte Pflanze ist wirklich ein unverwüstlicher und dankbarer Blüher. Vielleicht macht sie auch mal einen Ableger. Darüber würde ich mich sehr freuen.
Übrigens: Den zweiten Kopf konnte ich erfolgreich bewurzeln; diese Pflanze blüht ebenfalls fleissig, wächst aber natürlich nicht so schnell. Der Rest der Mutterpflanze bzw. die urprüngliche Propfung mit den Resten des Doppelkopfes ging tatsächlich letztes Jahr ein, ohne dass es noch zu einem Austrieb der beiden Restköpfe gekommen ist.
Noch ein weiteres Thema zu dieser Pflanze: Diese unterschiedlich starke Beflockung bezeichnet man doch auch als "pubescente Beflockung", die angeblich vom Propfvorgang kommt. Ich bin mir nicht sicher, aber ist dies nicht auch das Merkmal bei den jap. Hybriden, die als Haakun-Effekt bezeichnet wird? Die wurzelechte Pflanze hat übrigens diesen Effekt beibehalten.
Viele Grüße
Max
ich möchte doch ganz kurz noch auf Deine Anmerkung bzgl. der Astro-Propfung von Bild 3+4 eingehen. Das ganze war damals irgendwie auch vom Zufall bestimmt. Der dargestellte Pröpfling war vorher als Doppelkopf auf einer schwachen Propfunterlage gepropft. Da das Wachstum der Pflanze im vorangegangenen Jahr damals doch bereits "bescheiden" war, hatte ich Angst, dass die Pflanze ggf. in den Kakteenhimmel eingeht. Gleichzeitig musste ich einen Trichocereus köpfen, der mit ca. 2,30 m bereits am Dachglas anstand (Stärke des Trichos an der Spitze: ca. 10 cm). Von diesem Stück schnitt ich nochmals die Spitze (ca. 10 cm) ab und konnte diese in kurzer Zeit bewurzeln. Wenig später habe ich dann die Myriostigma-Pflanze auf dieses Stück umgepropft. Seit ca. 5 Jahren wächst sie munter auf dieser fetten Tricho-Unterlage weiter und blüht mindestens alle 3 Wochen von April bis i.d.R. Ende Oktober wie dargestellt. Diese gepropfte Pflanze ist wirklich ein unverwüstlicher und dankbarer Blüher. Vielleicht macht sie auch mal einen Ableger. Darüber würde ich mich sehr freuen.
Übrigens: Den zweiten Kopf konnte ich erfolgreich bewurzeln; diese Pflanze blüht ebenfalls fleissig, wächst aber natürlich nicht so schnell. Der Rest der Mutterpflanze bzw. die urprüngliche Propfung mit den Resten des Doppelkopfes ging tatsächlich letztes Jahr ein, ohne dass es noch zu einem Austrieb der beiden Restköpfe gekommen ist.
Noch ein weiteres Thema zu dieser Pflanze: Diese unterschiedlich starke Beflockung bezeichnet man doch auch als "pubescente Beflockung", die angeblich vom Propfvorgang kommt. Ich bin mir nicht sicher, aber ist dies nicht auch das Merkmal bei den jap. Hybriden, die als Haakun-Effekt bezeichnet wird? Die wurzelechte Pflanze hat übrigens diesen Effekt beibehalten.
Viele Grüße
Max
Maxwell- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Re: Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Hallo Max,
die Hakuun-Zeichnung ist m.W. im Erbgut festgelegt und wird nicht ausschließlich durch eine Pfropfung hervorgerufen.
Ich vermute, dass Du während dem Verfassen deines Beitrags einen kleinen Teil der Bildcodes "beschädigt" hast, dass ist aber nicht weiter problematisch. ;-)
die Hakuun-Zeichnung ist m.W. im Erbgut festgelegt und wird nicht ausschließlich durch eine Pfropfung hervorgerufen.
Ich vermute, dass Du während dem Verfassen deines Beitrags einen kleinen Teil der Bildcodes "beschädigt" hast, dass ist aber nicht weiter problematisch. ;-)
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Hallo Max,
bist Du sicher, das dies ein leninghausen ist?
Vielleicht zeigts Du mal ein Gesamtbild der Pflanze.
Der sieht mir eher nach Cleistocactus aus.
Mit Astros auf T. pachanoi habe ich eher bescheidene Ergebnisse.
Die wachsen nicht soo wie ich mir das erhofft habe.
Also nicht viel schneller als auf eigenen Wurzeln, vielleicht doppelt so schnell.
bist Du sicher, das dies ein leninghausen ist?
Vielleicht zeigts Du mal ein Gesamtbild der Pflanze.
Der sieht mir eher nach Cleistocactus aus.
Mit Astros auf T. pachanoi habe ich eher bescheidene Ergebnisse.
Die wachsen nicht soo wie ich mir das erhofft habe.
Also nicht viel schneller als auf eigenen Wurzeln, vielleicht doppelt so schnell.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6131
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Propfung von Astrophyten auf Eriocactus lenninghaussii
Hallo Torro,
ich denke schon, dass dies ein Eriocactus (nun Notocactus) lenninghaussii ist. Typisch dafür sind doch die gelben flexiblen Dornen sowie die typischen gelben großen Notoblüten, die sich von den langen Cleistoblüten ("Kolibriblüten") doch ganz stark unterscheiden. Also ich bin mir da schon ganz sicher. Aber trotzdem danke für die Nachfrage.
Viele Grüße
Max
ich denke schon, dass dies ein Eriocactus (nun Notocactus) lenninghaussii ist. Typisch dafür sind doch die gelben flexiblen Dornen sowie die typischen gelben großen Notoblüten, die sich von den langen Cleistoblüten ("Kolibriblüten") doch ganz stark unterscheiden. Also ich bin mir da schon ganz sicher. Aber trotzdem danke für die Nachfrage.
Viele Grüße
Max
Maxwell- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Notocactus lenninghausii
» Mein erstes Mal
» Propfunterlage
» Notocactus, Parodias, Eriocactus. wieder neue Benennung?
» diese Propfung möglich??
» Mein erstes Mal
» Propfunterlage
» Notocactus, Parodias, Eriocactus. wieder neue Benennung?
» diese Propfung möglich??
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten