Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Geduld mit Kakteen

2 verfasser

Nach unten

kakteen - Geduld mit Kakteen Empty Geduld mit Kakteen

Beitrag  Chrisdorn Fr 17 Mai 2024, 14:04

Sicher, heutzutage kann man in jedem Baumarkt gute Kakteen kaufen und wenn sie nicht werden, wie versprochen, sind sie schnell ausgetauscht. Aber man kann Kakteen auch mit Respekt begegnen und eine Zeitspanne mit ihnen zusammen leben. Im Erbe meines Vaters befand sich ein 1,25 m hoher Säulenkaktus, stark asymmetrisch verkorkt und deshalb leicht geneigt, aber mit prächtigen schwarzen Dornen, die nur im oberen Achtel bis zu 11 cm lang waren. Bei mir durfte er sich an einer Wand des Wintergartens anlehnen, unklar, ob dieser für ihn Gnadenhof oder Leichenhalle war, und jeden Sommer gab es ein paar Spritzer Wasser in den Topf. Nach 21 (!) Jahren entdeckte ich erschrocken und aufgeregt eine Veränderung im Scheitelpunkt:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2020

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2020

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2022

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2022

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2024

Ich beneide meinen Kameraden, weil er weiß, wie man dem Alter entwächst...
Jetzt wäre es an der Zeit, wenn ich seinen Namen wüsste! Hat jemand eine Idee?
Chrisdorn
Chrisdorn
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : keine

Lorraine, benni, Kaktusfreund81, Esor Tresed und Thea mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

kakteen - Geduld mit Kakteen Empty Re: Geduld mit Kakteen

Beitrag  OPUNTIO Fr 17 Mai 2024, 18:56

Ein Kakteenfreund mit viel, viel Geduld.
So etwas schätze ich sehr.
Das müsste ein Trichocereus ( jetzt Leucostele ) chiloensis sein. Davon gibt es einige Unterarten.
Der kann im Sommer gern mit einem Schluck mehr gegossen werden. Und etwas Dünger verachtet er auch nicht.
Irgendetwas im Lichtspektrum scheint deinem zu fehlen, sonst wäre die Bedornung im neuen Teil länger.
Womit ist der Wintergarten denn verglast?
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4133
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

kakteen - Geduld mit Kakteen Empty Geduld mit Kakteen

Beitrag  Chrisdorn Fr 17 Mai 2024, 19:12

Danke für Deine Rückmeldung! Die Lichtverhältnisse sind sicher nicht optimal, da er bisher ja doch sehr im Abseits stand. Ich werde das aber auf Deine Anregung hin ändern. Seit er Leben zeigt, bekommt er natürlich mehr Wasser. Ich war in den stummen Jahren damit eben sehr vorsichtig, da ich keine Fäulnis riskieren wollte.
Liebe Grüße
Christa und danke für die Namensfährte!
Chrisdorn
Chrisdorn
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten