HS-Nummern
2 verfasser
Seite 1 von 1
HS-Nummern
Hallo zusammen,
nun habe ich mir ein wahrhaftes Mammutprojekt vorgenommen. Für die Darstellung der HS-Nummern muss ich mich durch knapp 2000 Bilder kämpfen. Dabei handelt es sich um nahezu ebenso viele Digitalbilder wie gescannte Dias. Ich werde versuchen, der Bildqualität wegen, möglichst Digitalaufnahmen zu verwenden. Allerdings hatten sich zu Beginn des "Digitalzeitalters" schon viele schöne HS-Sulcos aus dem einen oder anderen Grund aus meiner Sammlung verabschiedet. Ich bitte also, wie auch bei den anderen Beiträgen, um Nachsicht bei der Qualität der alten Bilder. Außerdem beginnt natürlichj jetzt die Blütezeit und ich habe nicht mmehr soviel Zeit, um vor dem Computer zu sitzen. Es wird also einige Wochen dauern - vielleicht Monate - bis ich dieses Projekt abgearbeitet habe. Da HS-Pflanzen wahrscheinlich zu den am meisten verbreiteten Sulcorebutien zählen, erwarte ich schon den einen oder anderen Kommentar und vielleicht postet ihr ja auch mal ein Bild von HS-Sulcos, die in eurer Sammlung stehen. Ich freue mich über jede Form von Rückmeldungen.
Beste Grüße
Willi
nun habe ich mir ein wahrhaftes Mammutprojekt vorgenommen. Für die Darstellung der HS-Nummern muss ich mich durch knapp 2000 Bilder kämpfen. Dabei handelt es sich um nahezu ebenso viele Digitalbilder wie gescannte Dias. Ich werde versuchen, der Bildqualität wegen, möglichst Digitalaufnahmen zu verwenden. Allerdings hatten sich zu Beginn des "Digitalzeitalters" schon viele schöne HS-Sulcos aus dem einen oder anderen Grund aus meiner Sammlung verabschiedet. Ich bitte also, wie auch bei den anderen Beiträgen, um Nachsicht bei der Qualität der alten Bilder. Außerdem beginnt natürlichj jetzt die Blütezeit und ich habe nicht mmehr soviel Zeit, um vor dem Computer zu sitzen. Es wird also einige Wochen dauern - vielleicht Monate - bis ich dieses Projekt abgearbeitet habe. Da HS-Pflanzen wahrscheinlich zu den am meisten verbreiteten Sulcorebutien zählen, erwarte ich schon den einen oder anderen Kommentar und vielleicht postet ihr ja auch mal ein Bild von HS-Sulcos, die in eurer Sammlung stehen. Ich freue mich über jede Form von Rückmeldungen.
Beste Grüße
Willi
_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] gibt es nicht mehr
und der sulco-gertel im Netz ist ein fake!!!
sulco-willi- Fachmoderator - Sulcorebutia
- Anzahl der Beiträge : 1047
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Weingartia
Stekel und Dennis.R mögen diesen Beitrag
HS-Nummern
Hallo zusammen,
das Momutprojekt HS-Nummern ist abgeschlossen. Ich habe euch mit knapp 500 Bildern gezeigt, welche HS-Nummern im Laufe der Jahre in meiner Sammlung standen. Ich hoffe, ihr werdet dadurch einen guten Überblick über die Aufsammlungen von Heinz Swoboda erhalten.
Ich weiß noch nicht ob und womit ich weitermachen werde. Jedenfalls muss ich mich jetzt erst mal erholen - beim Fußball
Beste Grüße
Willi
das Momutprojekt HS-Nummern ist abgeschlossen. Ich habe euch mit knapp 500 Bildern gezeigt, welche HS-Nummern im Laufe der Jahre in meiner Sammlung standen. Ich hoffe, ihr werdet dadurch einen guten Überblick über die Aufsammlungen von Heinz Swoboda erhalten.
Ich weiß noch nicht ob und womit ich weitermachen werde. Jedenfalls muss ich mich jetzt erst mal erholen - beim Fußball
Beste Grüße
Willi
_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] gibt es nicht mehr
und der sulco-gertel im Netz ist ein fake!!!
sulco-willi- Fachmoderator - Sulcorebutia
- Anzahl der Beiträge : 1047
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Weingartia
Stekel, bjing212, Gust, Dennis.R und Thea mögen diesen Beitrag
Re: HS-Nummern
Vielen Dank, Willi für deine Arbeit.
Für diejenigen Liebhaber die gerne noch mehr Bilder und Informationen zu Sulcorebutia-Feldnummern sehen möchten, empfehle ich die umfangreiche Sammlung (und mehr) auf CD, "Sulcomania" von Johan Pot.
Für diejenigen Liebhaber die gerne noch mehr Bilder und Informationen zu Sulcorebutia-Feldnummern sehen möchten, empfehle ich die umfangreiche Sammlung (und mehr) auf CD, "Sulcomania" von Johan Pot.
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 300
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
HS 213 und WK1267
Vor kurzem erhielt ich die 2024er Liste des Succulentariums bzw. Prof. Diers. Hier fiel mir bei den Sulcorebutien dies auf:
Sulcorebutia scheckii Diers Sippe HS 213 in Beschreibung und S. scheckii var. duovirorum Diers in Beschreibung.
Von der Vielzahl der "beschreibungswürdigen" Sulcos wird von einem "beschreibungswütigen" eine Sulcorebutia beschrieben, die sicher hübsch, interessant und vor allem eine Mythos ist da niemand weiß wo sie nun genau herkommt - aber ist sie auch eine eigene Art?
Ich bin schon sehr gespannt wie Begründung und Differentialdiagnose ausfällt. Gelbblütige torotorensis sind vermutlich seltener als rot- oder violett blühende aber sind sie deswegen eine eigene Art? Wir fanden rein gelbblühende z.B. direkt bei Torotoro (1. Pass Richtung Carasi), siehe auch VZ 412
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können], kennt man denn den genauen Standort der Pflanzen von Krahn?
Sulcorebutia scheckii Diers Sippe HS 213 in Beschreibung und S. scheckii var. duovirorum Diers in Beschreibung.
Von der Vielzahl der "beschreibungswürdigen" Sulcos wird von einem "beschreibungswütigen" eine Sulcorebutia beschrieben, die sicher hübsch, interessant und vor allem eine Mythos ist da niemand weiß wo sie nun genau herkommt - aber ist sie auch eine eigene Art?
Ich bin schon sehr gespannt wie Begründung und Differentialdiagnose ausfällt. Gelbblütige torotorensis sind vermutlich seltener als rot- oder violett blühende aber sind sie deswegen eine eigene Art? Wir fanden rein gelbblühende z.B. direkt bei Torotoro (1. Pass Richtung Carasi), siehe auch VZ 412
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können], kennt man denn den genauen Standort der Pflanzen von Krahn?
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 300
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Scheckii
DonVincent schrieb:Vor kurzem erhielt ich die 2024er Liste des Succulentariums bzw. Prof. Diers. Hier fiel mir bei den Sulcorebutien dies auf:
Sulcorebutia scheckii Diers Sippe HS 213 in Beschreibung und S. scheckii var. duovirorum Diers in Beschreibung.
Von der Vielzahl der "beschreibungswürdigen" Sulcos wird von einem "beschreibungswütigen" eine Sulcorebutia beschrieben, die sicher hübsch, interessant und vor allem eine Mythos ist da niemand weiß wo sie nun genau herkommt - aber ist sie auch eine eigene Art?
Ich bin schon sehr gespannt wie Begründung und Differentialdiagnose ausfällt. Gelbblütige torotorensis sind vermutlich seltener als rot- oder violett blühende aber sind sie deswegen eine eigene Art? Wir fanden rein gelbblühende z.B. direkt bei Torotoro (1. Pass Richtung Carasi), siehe auch VZ 412
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können], kennt man denn den genauen Standort der Pflanzen von Krahn?
Es ist erst ein paar Tage her, dass ich mich zu HS213 etc. geäußert habe. Im Gegensatz zu Ingbert halte ich diese Pflanzen für durchaus beschreibenswert. Im Gegensatz zur "normalen" S. torotorensis gibt es deutliche Unterschiede und ich hätte keine Probleme damit, sie differentialdignostisch zu trennen. Ich erwähne hier nur mal die Blütenentstehung bei HS213 - immer aus basisnahen Areolen. Auch die relativ langröhrigen Blüten selbst sind von den Torotorensis-Blüten deutlich zu unterscheiden. Sicherlich gibt es weitere Unterschiede.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Blütenschnitt von HS213
Das unterscheidet sie auch klar von z.B. VZ412, die meiner Meinung nach eine Weingartia neocummingii Form ist.
Ich hatte in dem Beitrag zu HS213 erwähnt, dass der Standort von Krahn ebenso dubios ist, wie der von HS213. Ich weiß nicht worauf sich Diers bei "duovirorum" bezieht. Ich hatte vor Jahren mal mit ihm diskutiert, dass man WK1267 doch beschreiben sollte, wenn man von Krahn die Standortangaben hätte. Diers wollte das aber nicht, denn er meinte Unterschiede zwioschen HS213 und WK1267 zu sehen. Ich hatte ihm damals sogar Bilder geschickt, die zeigten, dass es sowohl bei HS213 als auch WK1267 orangefarbene Blüten gibt und auch gelbe mit roten Spitzen.
Nun, ich bin gespannt auf diese Beschreibung. Wo soll die denn erscheinen?
Beste Grüße
Willi
_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] gibt es nicht mehr
und der sulco-gertel im Netz ist ein fake!!!
sulco-willi- Fachmoderator - Sulcorebutia
- Anzahl der Beiträge : 1047
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Weingartia
Re: HS-Nummern
Vielleicht sind diese Pflanzen beschreibungswürdig, aber ich sehe sie (wenn überhaupt) eher als Varietät von torotorensis. Ich denke, man muss die Art torotorensis sowieso weiter fassen da wir mittlerweile verschiedene Formen kennen. So sind z.B. die Pflanzen vom Ende des Tales (Condor Viewpoint) oder jene von der Straße nach Carasi m.M. ebenfalls torotorensis aber meist deutlich von denen am "Hausberg" zu unterscheiden.
Die von Willi genannten Unterschiede mag es geben, ich vermute hier trotzdem ein Resultat wie wir es von breviflora/haseltonii-viridior/caineana kennen. Blüten aus basisnahen Areolen finden wir auch an anderen Aufsammlungen, z.B. bei VZ 595, dies um so mehr wenn man auch oben genannte Pflanzen vom Weg nach Carasi hinzunimmt.
VZ 412 als W. neocummingii zu sehen kann richtig sein, aber wo ist dann die Trennlinie zu torotorensis? die Blütenfarbe?
Wie gesagt, man kann das alles so sehen und beschreiben, mir ist das zu "dünn" für eine eigene Art. Dagegen ist z.B. HS 140 und die Acasio-Pflanzen (gigantea) noch unbeschrieben, cuprea im Nomenklatur-Niemandsland etc, also Arbeit wäre genug
Wo die Beschreibung veröffentlich werden soll, ist mir nicht bekannt.
Die von Willi genannten Unterschiede mag es geben, ich vermute hier trotzdem ein Resultat wie wir es von breviflora/haseltonii-viridior/caineana kennen. Blüten aus basisnahen Areolen finden wir auch an anderen Aufsammlungen, z.B. bei VZ 595, dies um so mehr wenn man auch oben genannte Pflanzen vom Weg nach Carasi hinzunimmt.
VZ 412 als W. neocummingii zu sehen kann richtig sein, aber wo ist dann die Trennlinie zu torotorensis? die Blütenfarbe?
Wie gesagt, man kann das alles so sehen und beschreiben, mir ist das zu "dünn" für eine eigene Art. Dagegen ist z.B. HS 140 und die Acasio-Pflanzen (gigantea) noch unbeschrieben, cuprea im Nomenklatur-Niemandsland etc, also Arbeit wäre genug
Wo die Beschreibung veröffentlich werden soll, ist mir nicht bekannt.
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 300
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
scheckii
Noch eine Ergänzung:
Aus dem Tagebuch von Scheck (1988):
26.10. In die andere Richtung San Pedro auf altem Weg einen Pass hinauf,
ein junges Paar mit Esel und einem Schaf an der Leine. Kurz dahinter 221,
221a rote Blüten Aguilar: rubra. Dort oben kommen 2 Quetchua sehen unsere
Pflanzen, sagen, wo sie herkommen, San Pedro, 2 Täler weiter, wachsen
ähnliche. Heinz schickt sie holen. Sie kommen erst nach Mitternacht nach
Torotoro, mit HS 222 alt. Nannten es Habas Khasa. Gelbe Blüten Weingartia
ähnlich, Blüten sitzen aber unten. Zu Hause auch orange und orange rote
Blüten aus Samen, die an den Pflanzen waren
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Aus dem Tagebuch von Scheck (1988):
26.10. In die andere Richtung San Pedro auf altem Weg einen Pass hinauf,
ein junges Paar mit Esel und einem Schaf an der Leine. Kurz dahinter 221,
221a rote Blüten Aguilar: rubra. Dort oben kommen 2 Quetchua sehen unsere
Pflanzen, sagen, wo sie herkommen, San Pedro, 2 Täler weiter, wachsen
ähnliche. Heinz schickt sie holen. Sie kommen erst nach Mitternacht nach
Torotoro, mit HS 222 alt. Nannten es Habas Khasa. Gelbe Blüten Weingartia
ähnlich, Blüten sitzen aber unten. Zu Hause auch orange und orange rote
Blüten aus Samen, die an den Pflanzen waren
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 300
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: HS-Nummern
DonVincent schrieb:Noch eine Ergänzung:
Aus dem Tagebuch von Scheck (1988):
26.10. In die andere Richtung San Pedro auf altem Weg einen Pass hinauf,
ein junges Paar mit Esel und einem Schaf an der Leine. Kurz dahinter 221,
221a rote Blüten Aguilar: rubra. Dort oben kommen 2 Quetchua sehen unsere
Pflanzen, sagen, wo sie herkommen, San Pedro, 2 Täler weiter, wachsen
ähnliche. Heinz schickt sie holen. Sie kommen erst nach Mitternacht nach
Torotoro, mit HS 222 alt. Nannten es Habas Khasa. Gelbe Blüten Weingartia
ähnlich, Blüten sitzen aber unten. Zu Hause auch orange und orange rote
Blüten aus Samen, die an den Pflanzen waren
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hallo Ingbert,
das ist ja interessant. Stimmt es also, dass die beiden die Pflanzen nicht selbst gesammelt haben. Hast du etwas dagegen, wenn ich diese Information in meinen Beitrag zu den HS-Nummern einbaue. Auch die Karte gefällt mir. Ist das Google Maps?
Übrigens, "Gigantea" wurde gültig als S. purpurea ssp. gigantea beschrieben (Acta Mus. Richn. Sect. Nat. 14(4): 93–94, 2008). Horacek hat sie in seinem Buch ebenfalls gültig zu Sulcorerbutia gigantea befördert. Da besteht also kein Handlungsbedorf mehr.
Im Übrigen gebe ich dir recht, dass auch die Pflanzen von der Straße nach Carasi und von Condor Viewpoint S. torotorensis sind. (G365 und G366). Ich kann sie nur schwer auseinander halten. Das Problem bei S. torotorensis ist, dass sie ich je nach Alter und Kultur extrem unterscheiden. In der Jugend sind es grüne Pflänzchen mit unspektakulärer Bedornung und im Alter sind es echte Charkterpflanzen, bei denen man vom Körper kaum etwas sieht. Leider habe ich nicht den Platz so große Pflanzen zu halten. Ich denke übrigens auch die von den Tschechen beschriebe S.purpurea ssp. nadae von südlich Poroma (G296 und G297) ist nichts anderes als S. torotorensis. In meinen Augen gibt es da so gut wie keine Unterschiede.
Vielleicht sollten wir mal gemeinsam in Echinopseen S. verticillacantha var. cuprea zur S. cuprea umkombinieren und bei der Gelegenheit auch über HS140 reden. Wäre das eine Varietät???? Am Hausberg wachsen sie ja praktisch zusammen, oder nicht?
Gruß
Willi
_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] gibt es nicht mehr
und der sulco-gertel im Netz ist ein fake!!!
sulco-willi- Fachmoderator - Sulcorebutia
- Anzahl der Beiträge : 1047
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Weingartia
Re: HS-Nummern
Hallo Willi, ich antworte mal der Reihe nach:
- Ich habe nichts dagegen wenn du die Info einbaust, nach meiner Meinung gehört alles was bekannt ist und nicht dem Artenschutz widerspricht, auch veröffentlicht.
- die Karte ist ein Ausschnitt der [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]. Diese und auch [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] nutze ich häufig
- Asche auf mein Haupt, die Tschechen und purpurea ssp. hatte ich nicht auf dem Schirm
- Bei deiner Einschätzung zu torotorensis bin ich ebenfalls deiner Meinung. Das betrifft auch die "nadae"
- Ja, die cuprea gehört sicher behandelt. Wenn ich dir da helfen kann, mache ich das gerne. Dann hätte ich auch mal etwas Sinnvolles gemacht
- HS 140: Diers schreibt in seiner Liste "wohl neue Art". Nach HS haben die Pflanzen nur Johan de Vries (VZ 597) und ich (IF 19/JK 486) gefunden, sonst ist mir niemand bekannt. Sie wachsen nur ganz oben, dort gibt es keine torotorensis und keine cupreas. So wie ich die VZ-Liste interpretiere, hat Johan dort auch nichts anderes gefunden (außer vielleicht L. obrepanda o.ä.). Nach meinem Wissen kommt cuprea nur südlich(und südöstlich vermutlich auch) und westlich von Torotoro vor wenn die Höhe ausreichend ist. Das isolierte Vorkommen und auch die Tatsache, dass man die Pflanzen von cuprea gut unterscheiden kann (Sprossverhalten, Färbung von Körper und Blüte) spricht für mich eher für eine Beschreibung als eigene Art.
- Ich habe nichts dagegen wenn du die Info einbaust, nach meiner Meinung gehört alles was bekannt ist und nicht dem Artenschutz widerspricht, auch veröffentlicht.
- die Karte ist ein Ausschnitt der [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]. Diese und auch [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] nutze ich häufig
- Asche auf mein Haupt, die Tschechen und purpurea ssp. hatte ich nicht auf dem Schirm
- Bei deiner Einschätzung zu torotorensis bin ich ebenfalls deiner Meinung. Das betrifft auch die "nadae"
- Ja, die cuprea gehört sicher behandelt. Wenn ich dir da helfen kann, mache ich das gerne. Dann hätte ich auch mal etwas Sinnvolles gemacht
- HS 140: Diers schreibt in seiner Liste "wohl neue Art". Nach HS haben die Pflanzen nur Johan de Vries (VZ 597) und ich (IF 19/JK 486) gefunden, sonst ist mir niemand bekannt. Sie wachsen nur ganz oben, dort gibt es keine torotorensis und keine cupreas. So wie ich die VZ-Liste interpretiere, hat Johan dort auch nichts anderes gefunden (außer vielleicht L. obrepanda o.ä.). Nach meinem Wissen kommt cuprea nur südlich(und südöstlich vermutlich auch) und westlich von Torotoro vor wenn die Höhe ausreichend ist. Das isolierte Vorkommen und auch die Tatsache, dass man die Pflanzen von cuprea gut unterscheiden kann (Sprossverhalten, Färbung von Körper und Blüte) spricht für mich eher für eine Beschreibung als eigene Art.
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 300
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten