Ferocacteen im Bilde, Teil 2
+66
Lexi
orchidee
Esor Tresed
Nimrod
Jens Freigang
Botanicus
Spickerer
Kakteenfreek
Fupsey
Kalus.Beimer
bruno.bonvecchio
Reinhard
Denmoza
Nopal
papamatzi
Kaktusschäfer
Msenilis
shirina
Antonia99
agavenandmore
Iguana
Cristatahunter
Kaktussonne32
larshermanns
Spinifex
Ario
OPUNTIO
thommy
Epi-Anzucht-Fan
Wüstenwolli
Henning
Echinopsis
Tenellus
Prof.Muthandi
cactuskurt
Fero71
werepi
kleiner Grüner
NussKakteen
Vollsonnig
Grünling
jupp999
Matches
P.E.K.K.A.
Nacktsamer
sequoiadendron
frosthart
frank64
plantsman
Pantalaimon
Marling
Bimskiesel
zipfelkaktus
zwiesel
Pieks
Sabine1109
Torro
tks
Kaktus big
TobyasQ
Kaktusfreund81
komtom
sensei66
Stachelsusi
abax
Jörg
70 verfasser
Seite 8 von 99
Seite 8 von 99 • 1 ... 5 ... 7, 8, 9 ... 53 ... 99
...ein paar Fragen
Hallo Iguana,
wie groß bzw. wie alt ist der gelbblühende Fero und kannst du sage was für eine Art das ist?
Habe selbst mittlerweile 3 ähnliche Pflanzen die ich als F. wislizenii gesäht bzw. bekommen habe und warte sehnsüchtig auf Blüten!
dazu die zwei 2002 gesähten Pflanzen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
also bis bald und Grüße
komtom
wie groß bzw. wie alt ist der gelbblühende Fero und kannst du sage was für eine Art das ist?
Habe selbst mittlerweile 3 ähnliche Pflanzen die ich als F. wislizenii gesäht bzw. bekommen habe und warte sehnsüchtig auf Blüten!
dazu die zwei 2002 gesähten Pflanzen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1098
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Olaf,
Wenn man die Quelle der Samen/Pflanzen nicht kennt (,aber auch selbst dann), ist auch eine Hybridisierung nicht auszuschließen ... .
in der Natur sind diese "Parameter" auch nicht (immer) konstant.Sowohl Bedornung als auch Blütendurchmesser bei Nr. 1 ist deutlich schwächer als bei meiner "offiziell" als F. santa-maria anerkannten Pflanze.
Wenn man die Quelle der Samen/Pflanzen nicht kennt (,aber auch selbst dann), ist auch eine Hybridisierung nicht auszuschließen ... .
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4805
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo komtom,
mein gezeigter Fero hat ca. 12 cm Durchmesser. Zum Alter der Pflanze kann ich nichts sagen. Beim Vorbesitzer stand die Pflanze mehrere Jahre und wurde bewusst "vernachlässigt". Könnte also auch ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben als man bei dieser Größe vermuten würde.
Deine Pflanze geht meines Erachtens in Richtung F. wislizenii ssp. herreae.
Egal, in beiden Fällen braucht die Pflanze wohl noch etwas bis sie blühreif ist. 15-20 cm Durchmesser sollte sie sicherlich dafür haben... Aber sie gehört ja zu den wüchsigen Fero-Arten.
Schöne Pflanze jedenfalls!
Gruß
Olaf
mein gezeigter Fero hat ca. 12 cm Durchmesser. Zum Alter der Pflanze kann ich nichts sagen. Beim Vorbesitzer stand die Pflanze mehrere Jahre und wurde bewusst "vernachlässigt". Könnte also auch ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben als man bei dieser Größe vermuten würde.
Deine Pflanze geht meines Erachtens in Richtung F. wislizenii ssp. herreae.
Egal, in beiden Fällen braucht die Pflanze wohl noch etwas bis sie blühreif ist. 15-20 cm Durchmesser sollte sie sicherlich dafür haben... Aber sie gehört ja zu den wüchsigen Fero-Arten.
Schöne Pflanze jedenfalls!
Gruß
Olaf
Iguana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Ferocactus
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Koptom,
ich bin zwar nicht Iguana bzw. Olaf, aber ich antworte trotzdem einmal. (Hat sich jetzt allerdings überschnitten.)
Ich denke, dass es sich bei den von Dir gezeigten Pflanzen um Feroc. herrerae - bisweilen auch Feroc. wislizeni var. herrerae bezeichnet - handelt.
Die gute (?) Nachricht ist: die können viel größer als Feroc. santa-maria werden.
Die schlechte ist: die müssen bis zur ersten Blüte schon "etwas größer" (so Richtung 15 bis 20 cm) werden.
Die Blüten von Feroc. santa-maria und herrerae sind sich farblich recht ähnlich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Feroc. herrerae)
ich bin zwar nicht Iguana bzw. Olaf, aber ich antworte trotzdem einmal. (Hat sich jetzt allerdings überschnitten.)
Ich denke, dass es sich bei den von Dir gezeigten Pflanzen um Feroc. herrerae - bisweilen auch Feroc. wislizeni var. herrerae bezeichnet - handelt.
Die gute (?) Nachricht ist: die können viel größer als Feroc. santa-maria werden.
Die schlechte ist: die müssen bis zur ersten Blüte schon "etwas größer" (so Richtung 15 bis 20 cm) werden.
Die Blüten von Feroc. santa-maria und herrerae sind sich farblich recht ähnlich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Feroc. herrerae)
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4805
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
...Danke:
Hallo Olaf,
Danke für die Infos, die dritte Pflanze hab ich in Stöckelsberg geschenkt bekommen und die ist noch ein Stück grösser. Bin auf jeden fall mal gespannt wann dann mal die ersten Blüten erscheinen.
Die Feros sind aber auch ohne Blüten schon schön!
Huch, ich sehe da noch einen weiteren Beitrag sogar mit Bild von besagten Ferro, interessant!
also bis bald und Grüße
komtom
Danke für die Infos, die dritte Pflanze hab ich in Stöckelsberg geschenkt bekommen und die ist noch ein Stück grösser. Bin auf jeden fall mal gespannt wann dann mal die ersten Blüten erscheinen.
Die Feros sind aber auch ohne Blüten schon schön!
Huch, ich sehe da noch einen weiteren Beitrag sogar mit Bild von besagten Ferro, interessant!
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1098
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Sorry, falls ich unterbreche - was sind denn Stamonidialhaare?Iguana schrieb:Beide Pflanzen weisen Stamonidialhaare auf (...)
Habe den Begriff wirklich noch nie gehört und gerade die Register einiger Werke durchgeblättert,
selbst im Internet lässt sich nichts dazu finden...sehr eigenartig. Jetzt bin ich aber gespannt!
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2423
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo komtom,
die Blüte von F. herrerae hat ja Manfred bereits gepostet.
Der F. wislizenii hat bei mir so geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze hat allerdings fast 30 cm Durchmesser.
Gruß
Olaf
die Blüte von F. herrerae hat ja Manfred bereits gepostet.
Der F. wislizenii hat bei mir so geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze hat allerdings fast 30 cm Durchmesser.
Gruß
Olaf
Iguana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Ferocactus
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Sami,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(hier wieder bei Feroc. santa-maria)
"STAMINODIEN" findet man übrigens auch im "Netz" ... .
in diesem Fall: haarartige Gebilde zwischen Staub- und Blütenblättern.... was sind denn Stamonidialhaare?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(hier wieder bei Feroc. santa-maria)
"STAMINODIEN" findet man übrigens auch im "Netz" ... .
Zuletzt von jupp999 am Sa 06 Okt 2018, 23:33 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4805
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Olaf,
schöner "Wislizeni"!
Nur, falls es Dich interessiert: "wislizenii" wurde aus grammatischen (oder heißt es "grammatikalischen"?) Gründen in "wislizeni" korrigiert.
Die Blütenfarbe kann bei Feroc. wislizeni von rot über orange bis gelb variieren.
schöner "Wislizeni"!
Nur, falls es Dich interessiert: "wislizenii" wurde aus grammatischen (oder heißt es "grammatikalischen"?) Gründen in "wislizeni" korrigiert.
Die Blütenfarbe kann bei Feroc. wislizeni von rot über orange bis gelb variieren.
Zuletzt von jupp999 am So 07 Okt 2018, 22:12 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4805
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Manfred,
danke für deinen Hinweis zur korrekten Schreibweise von F. wislizeni.
Tatsächlich bin ich mir sogar dessen bewusst (ohne genau erklären zu können, warum das 2. "i" falsch ist). Aber die ursprünglich angeeignete Schreibweise sitzt halt noch im Hinterkopf und kommt immer wieder durch. Als gelerntes DDR-Kind haben mich die Kakteenbücher von Walther Haage geprägt. Und HAAGE schrieb den Artnamen "wislizenii". Interessanterweise schrieb HAAGE auch, dass die Art nach Dr. Wislizenius benannt sei. Bei UNGER kann man nachlesen, dass es Dr. Adolphus Wislizenus (ohne "i") war, nach dem die Art benannt wurde. Dieser soll ein ausgewanderter deutscher Arzt und befreundeter Berufskollege von Dr. Engelmann gewesen sein (Erstbeschreibung der Art durch ENGELMANN im Jahr 1848).
Manfred, besten Dank auch für die Übernahme der Erklärung zu den Staminodialhaaren. Ein solch detailliertes Foto hätte ich gar nicht beifügen können. Perfekt!
Gruß
Olaf
danke für deinen Hinweis zur korrekten Schreibweise von F. wislizeni.
Tatsächlich bin ich mir sogar dessen bewusst (ohne genau erklären zu können, warum das 2. "i" falsch ist). Aber die ursprünglich angeeignete Schreibweise sitzt halt noch im Hinterkopf und kommt immer wieder durch. Als gelerntes DDR-Kind haben mich die Kakteenbücher von Walther Haage geprägt. Und HAAGE schrieb den Artnamen "wislizenii". Interessanterweise schrieb HAAGE auch, dass die Art nach Dr. Wislizenius benannt sei. Bei UNGER kann man nachlesen, dass es Dr. Adolphus Wislizenus (ohne "i") war, nach dem die Art benannt wurde. Dieser soll ein ausgewanderter deutscher Arzt und befreundeter Berufskollege von Dr. Engelmann gewesen sein (Erstbeschreibung der Art durch ENGELMANN im Jahr 1848).
Manfred, besten Dank auch für die Übernahme der Erklärung zu den Staminodialhaaren. Ein solch detailliertes Foto hätte ich gar nicht beifügen können. Perfekt!
Gruß
Olaf
Iguana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Ferocactus
Seite 8 von 99 • 1 ... 5 ... 7, 8, 9 ... 53 ... 99
Ähnliche Themen
» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Ferocacteen im Bilde, Teil 4
» Ferocacteen im Bilde
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
» Überwinterung von Tillandsien
» Ferocacteen im Bilde, Teil 4
» Ferocacteen im Bilde
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
» Überwinterung von Tillandsien
Seite 8 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten