Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Neutrieb oder Blütenzone

+6
Aless
johan
Bimskiesel
Cristatahunter
benni
Aldama
10 verfasser

Seite 1 von 4 1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  Aldama So 28 Feb 2016, 11:00

Hallo liebe Forumgemeinde
Seit mehr als 20 Jahren beobachte ich bei einigen EC. pectinatus und reichenbachii so eine Art ,, Flausen ,, an den oberen Areolen im Scheitel.
Diese erscheinen zum Anfang der Winterruhe ca. im Oktober. Das es sich um die neue Blütenzone handelt oder Neutrieb ist, sollte hier mal diskutiert werden.
Oder könnte es beides sein ?. Embarassed
Habe auch in der Literatur nichts darüber raus finden können. Hat jemand von euch dieses auch schon beobachtet ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus pectinatus General Trias----------- Bild ist von Anfang Februar
Aldama
Aldama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 634
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien

Nach oben Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Re: Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  benni So 28 Feb 2016, 18:20

Ja, dies habe ich bei meinen - habe nur ein paar -auch schon beobachtet.
Es sind allerdings weder Blüten noch Nebentriebe daraus geworden; die
Blüten kamen später dann an anderer Stelle.
Die Frage, was das ist und wozu es gut sein soll, habe ich mir auch schon
gestellt. Bin auch an einer Lösung interessiert.
Liebe Grüsse
benni
benni
benni
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1422
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.

Nach oben Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Re: Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  Cristatahunter So 28 Feb 2016, 18:32

Oft haben junge Areolen eine Art Unterwolle die  sich mit der Zeit auflöst.
Es wird von Verkahlung gesprochen. Die Wolle im Scheitel schützt vor der Sonne. Nicht nur Echinocereen haben solche Schutzwolle. Gut sichtbar ist diese Wolle auch bei den Notocacteen und Parodien. Bläst man in den Scheitel fliegen die Wollhaare weg.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Re: Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  Aldama Mo 29 Feb 2016, 18:55

Cristatahunter schrieb:Oft haben junge Areolen eine Art Unterwolle die  sich mit der Zeit auflöst.
Es wird von Verkahlung gesprochen. Die Wolle im Scheitel schützt vor der Sonne. Nicht nur Echinocereen haben solche Schutzwolle. Gut sichtbar ist diese Wolle auch bei den Notocacteen und Parodien. Bläst man in den Scheitel fliegen die Wollhaare weg.

Aber es ist so nicht. Sorry. Es sind richtige ,,Puscheln,, die für mich den Neutrieb anzeigen und ob es gleichzeitig die neue Blühzohne ist,weiß ich nicht. Ist auf den Weg in die Winterruhe am
besten zu beobachten. Wegfliegen tuen diese nicht wie du geschrieben hast. Die sind fest an den Areolen verankert. Habe mal gepustet und nix ist passiert. Shocked Embarassed
Aber danke für deinen Tipp Very Happy Very Happy
Aldama
Aldama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 634
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien

Nach oben Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Re: Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  Cristatahunter Mo 29 Feb 2016, 19:30

Wegblasen kannst du den nur bei Notocactus & Co.
Ich kann dir versichern, das es sich weder um Knospen noch um Neutriebe handelt.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Re: Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  Bimskiesel Mo 29 Feb 2016, 19:36

Ich hatte da gerade so eine Vermutung... Smile

Da das Phänomen immer zu Beginn der Winterruhe auftritt, könnte es doch sein, dass sich die Pflanze ein "Winterfell" zulegt. Klingt erst mal lustig, könnte aber wirklich so sein oder? Schützt sie sich so gegen Kälte von außen  Question  Suspect  scratch

Grüße von Antje
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1483
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Re: Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  benni Mo 29 Feb 2016, 20:17

Hallo Antje,
also das mit dem "Winterfell" kann ich ja so nicht glauben, denn dafür sind die
Puschelchen eigentlich viel zu wenige und zu spärlich. Richtig ist aber, dass diese
Dinger immer vor Beginn der Winterruhe gebildet werden.
Früher glaubte ich dann ojé, [b]jetzt[b] wollen die blühen. Da das dann nicht mehr
funktionierte, habe ich im Sommer nur wenige oder gar keine Blüten zu sehen bekommen.
Wäre schon mal interessant, das herauszubekommen.
Liebe Grüsse
benni
benni
benni
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1422
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.

Nach oben Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Re: Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  Cristatahunter Di 01 März 2016, 15:45

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Alles nur Babyflaum.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Re: Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  johan Di 01 März 2016, 15:54

z.b e.viridiflorus ssp. canus hat bis fortgeschrittenes alter lange haare über ganzen körper,keimlinge sieht mann vor lauter haare überhaupt nicht.
es ist eindeutig ein sonnenschutz,je sonniger umso ausgeprägter.
lg
johan
johan
johan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 426
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher

Nach oben Nach unten

Neutrieb oder Blütenzone Empty Re: Neutrieb oder Blütenzone

Beitrag  Bimskiesel Di 01 März 2016, 16:32

Oder scheinen die wolligen Areolen zu Beginn des Winters nur optisch größer, weil sich im Gegensatz dazu die Größe der Pflanze verringert? Stichwort "Dehydration"? scratch (Ich grübele auch noch weiteres Zeugs zusammen... Smile )

Grüße von Antje
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1483
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 4 1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten