Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
+9
zipfelkaktus
KarMa
kahey (†)
Sabine1109
Cristatahunter
nikko
william-sii
Cactophil
Echinopsis
13 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
Liebe Kakteenfreunde,
am vergangenen Wochenende hat es mich gepackt und ich hatte in diesem Jahr - ziemlich früh im Vergleich zu den Vorjahren - bereits am vergangenen Sonntag, den 23.11.2014 meine Aussaat getätigt.
Die meisten meiner Samen habe ich in diesem Jahr an Kakteenfreunde verschenkt, da ich mich nur auf ein paar Wenige - überwiegend Cultivare - konzentrieren wollte.
Alle Samen stammen aus eigener Ernte.
Zur Aussaat kam:
Astrophytum asterias cv. Ooibo
Astrophytum asterias cv. Hanazono
Astrophytum myriostigma cv. Zipfelmütze
Astrophytum myriostigma cv. fukuryu
Astrophytum myriostigma cv. kikko
Ariocarpus retusus cv. cauliflower
Mammillaria theresae var. albiflora (2 Jahre abgelagert, mal gespannt ob was kommt)
Mammillaria theresae (2 Jahre abgelagert, mal gespannt ob was kommt)
Wie bereits in den vergangenen Jahren hatte ich beste Erfahrung mit der Aussaat nach der Fleischermethode.
Dieses Jahr allerdings habe ich die Methode etwas abgewandelt. Mich hat immer gestört dass beim Wässern der Saatschalen ein Teil der Sämlinge "geflutet" und aus ihrem Bewurzelungsstand gerissen wurden.
Daher kam mir die Idee (nachdem ich dies bereits u.a bei Matches hier im Forum gesehen hatte) dünne Plastikröhrchen zu verwenden und diese bereits vor dem Befüllen des Substrates in das Aussaatgefäß zu stellen um so immer gezielt von unten zu wässern.
So sieht das Ganze aus. Verwendet habe ich Becher in denen mal Heringe waren (aus Plastik). Das Substrat (Bims, Kieselgur und Blähton) habe ich entsprechend ausgesiebt. Unten rein das Grobe und oben eine ca. 2cm Schicht feiner Bims. Im Vordergrund sieht man bereits die feine Schicht aufgetragen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fertig bestückt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deckel ausgeschnitten und mit Folie versehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bereits seit Dienstag keimen die Sämlinge:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
am vergangenen Wochenende hat es mich gepackt und ich hatte in diesem Jahr - ziemlich früh im Vergleich zu den Vorjahren - bereits am vergangenen Sonntag, den 23.11.2014 meine Aussaat getätigt.
Die meisten meiner Samen habe ich in diesem Jahr an Kakteenfreunde verschenkt, da ich mich nur auf ein paar Wenige - überwiegend Cultivare - konzentrieren wollte.
Alle Samen stammen aus eigener Ernte.
Zur Aussaat kam:
Astrophytum asterias cv. Ooibo
Astrophytum asterias cv. Hanazono
Astrophytum myriostigma cv. Zipfelmütze
Astrophytum myriostigma cv. fukuryu
Astrophytum myriostigma cv. kikko
Ariocarpus retusus cv. cauliflower
Mammillaria theresae var. albiflora (2 Jahre abgelagert, mal gespannt ob was kommt)
Mammillaria theresae (2 Jahre abgelagert, mal gespannt ob was kommt)
Wie bereits in den vergangenen Jahren hatte ich beste Erfahrung mit der Aussaat nach der Fleischermethode.
Dieses Jahr allerdings habe ich die Methode etwas abgewandelt. Mich hat immer gestört dass beim Wässern der Saatschalen ein Teil der Sämlinge "geflutet" und aus ihrem Bewurzelungsstand gerissen wurden.
Daher kam mir die Idee (nachdem ich dies bereits u.a bei Matches hier im Forum gesehen hatte) dünne Plastikröhrchen zu verwenden und diese bereits vor dem Befüllen des Substrates in das Aussaatgefäß zu stellen um so immer gezielt von unten zu wässern.
So sieht das Ganze aus. Verwendet habe ich Becher in denen mal Heringe waren (aus Plastik). Das Substrat (Bims, Kieselgur und Blähton) habe ich entsprechend ausgesiebt. Unten rein das Grobe und oben eine ca. 2cm Schicht feiner Bims. Im Vordergrund sieht man bereits die feine Schicht aufgetragen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fertig bestückt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deckel ausgeschnitten und mit Folie versehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bereits seit Dienstag keimen die Sämlinge:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
Ist immer ein schönes Erfolgserlebnis, wenn die Scheißerchen keimen, nicht wahr? Wünsch Dir viel Erfolg mit Deiner Aussaat!!
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
Hallo Daniel, mal ein paar Tipps:
- Ovale Schalen sind zwar günstig, nehmen aber viel ungenutzten Platz weg. Generell empfehle ich quadratische oder rechteckige Gefäße, die man press aneinander stellen kann. Für kleinere Portionen z.B. 5x5er Töpfchen mit Gitterboden, für größere Portionen größere Töpfe, die man auch abschneiden kann, um die Höhe und damit den Substratverbrauch zu reduzieren. Falls die Löcher zu groß sind, legt man unten eine dünne Schicht Kokos- oder Torffasern rein, um ein Ausschwemmen des Substrats zu verhindern.
- Bei geschlossenen Behältern in den Boden mit einem 1er oder 1,5er Bohrer einige Löcher bohren und dann von unten anstauen. So entfällt der Platzverbrauch durch die Röhrchen, die Feuchtigkeit kann sich viel gleichmäßiger im Substrat verteilen, und überflüssiges Wasser kann sofort ablaufen.
- Dein Oberflächenbims sieht aus, als ob er auch Feinanteile enthält. Diese neigen zum Verkleben des Substrats. => Die Wurzeln können nur schlecht ins Substrat eindringen. Abhilfe: Mit einem feinen Sieb (Fliegengitter oder feines Küchensieb) diese Klebebestandteile aussieben. Alternative: Das Feinsubstrat in ein Tuch geben und die Feinanteile auswaschen.
Ich will dich nicht belehren, Jeder soll nach seiner Facon selig werden. Ich schildere nur, mit welchen Methoden ich gute Erfahrungen gemacht habe.
- Ovale Schalen sind zwar günstig, nehmen aber viel ungenutzten Platz weg. Generell empfehle ich quadratische oder rechteckige Gefäße, die man press aneinander stellen kann. Für kleinere Portionen z.B. 5x5er Töpfchen mit Gitterboden, für größere Portionen größere Töpfe, die man auch abschneiden kann, um die Höhe und damit den Substratverbrauch zu reduzieren. Falls die Löcher zu groß sind, legt man unten eine dünne Schicht Kokos- oder Torffasern rein, um ein Ausschwemmen des Substrats zu verhindern.
- Bei geschlossenen Behältern in den Boden mit einem 1er oder 1,5er Bohrer einige Löcher bohren und dann von unten anstauen. So entfällt der Platzverbrauch durch die Röhrchen, die Feuchtigkeit kann sich viel gleichmäßiger im Substrat verteilen, und überflüssiges Wasser kann sofort ablaufen.
- Dein Oberflächenbims sieht aus, als ob er auch Feinanteile enthält. Diese neigen zum Verkleben des Substrats. => Die Wurzeln können nur schlecht ins Substrat eindringen. Abhilfe: Mit einem feinen Sieb (Fliegengitter oder feines Küchensieb) diese Klebebestandteile aussieben. Alternative: Das Feinsubstrat in ein Tuch geben und die Feinanteile auswaschen.
Ich will dich nicht belehren, Jeder soll nach seiner Facon selig werden. Ich schildere nur, mit welchen Methoden ich gute Erfahrungen gemacht habe.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3077
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
Moin Daniel,
sieht gut aus! Die Aussaat macht doch immer wieder Freude. Ich drücke die Daumen, dass die Kleinen sich schön entwickeln.
LG,
Nils
sieht gut aus! Die Aussaat macht doch immer wieder Freude. Ich drücke die Daumen, dass die Kleinen sich schön entwickeln.
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4393
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
einfach toll dargestellt;
habe vor Jahren durch eine Sammlungsauflösung etwa 20 große Marmeladengläser bekommen, in denen nach Fleichermethode ausgesät war, die Gläser standen bereits fast 2 Jahre dort in einem Gewächshaus, ich habe die Gymnos pikiert und man konnte zusehen, wie die zu wachsen anfingen;
Vg
Gymnocalycium
habe vor Jahren durch eine Sammlungsauflösung etwa 20 große Marmeladengläser bekommen, in denen nach Fleichermethode ausgesät war, die Gläser standen bereits fast 2 Jahre dort in einem Gewächshaus, ich habe die Gymnos pikiert und man konnte zusehen, wie die zu wachsen anfingen;
Vg
Gymnocalycium
Gast- Gast
Re: Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
Hallo Daniel,
vielen Dank fürs Zeigen.
Was hast du als Röhrchen genommen? Schalen habe ich genügend, mir fehlt nur gerade die zündende Idee für die Röhrchen. Die sehen ja nach ca. 2 cm Durchmesser aus.
Ich nehme an, du hast gleich beim Angießen das Wasser in die Röhrchen gegeben?
Kannst Du noch etwas zur Wärme sagen? Heizmatte? Oder nur Licht von oben?
Viel Erfolg. Ich will auch bald anfangen.
vielen Dank fürs Zeigen.
Was hast du als Röhrchen genommen? Schalen habe ich genügend, mir fehlt nur gerade die zündende Idee für die Röhrchen. Die sehen ja nach ca. 2 cm Durchmesser aus.
Ich nehme an, du hast gleich beim Angießen das Wasser in die Röhrchen gegeben?
Kannst Du noch etwas zur Wärme sagen? Heizmatte? Oder nur Licht von oben?
Viel Erfolg. Ich will auch bald anfangen.
Gast- Gast
Re: Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
Einerseits finde ich den Recyclinggedanke gut aus Butter, Fleisch, oder Sonstigen Verpackungen Aussaatboxen zu kreieren.
Ich verwende meine eigenen immer wieder.Eine wasserdichte Kunsstoffschale und eine Glasscheibe darauf. Hinein kann ich Töpfe oder Schalen stellen und anstauen.
Ich verwende meine eigenen immer wieder.Eine wasserdichte Kunsstoffschale und eine Glasscheibe darauf. Hinein kann ich Töpfe oder Schalen stellen und anstauen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
Vielen Dank allerseits für das Interesse.
@Ernst: Keine Sorge, ich nehme das nicht als Kritik. Natürlich ist mir klar, dass eckige Aussaatschalen besser sind als runde oder ovale.
Ich habe allerdings mit diesen Schalen (letztes Jahr hatte ich Ähnliche verwendet) durchweg positive Erfahrungen gemacht, weswegen ich mich wieder dazu entschieden habe. Davon ganz abgesehen werden im Frühling eh die meisten davon rausgepfropft und was dann noch übrig bleibt wird in Vierkanttöpfe pikiert. Ich bin ja in der glücklichen Lage noch Platz im GWH zu haben, da ich mich beim Einkaufen immer stark zurückhalte.
@Gymnocalycium: Das waren bestimmt diese alten Marmeladengläser mit Feder oder Schnappdeckel, die man luftdicht verschließen konnte?
Dadrin habe ich auch schon ausgesät, klappt ebenfalls hervorragend.
@Elke: In diesen Röhrchen waren mal Leuchtmittel für eine (unterwasser)-Schwimmbadbeleuchtung verpackt. Diese Röhrchen waren das Verpackungsmaterial, dass die Leuchtmittel beim Versand keinen Schaden nehmen. Die Röhrchen sind ca. 10cm lang und 1,5cm im Durchmesser. Habe davon noch 3 Stück hier rumliegen gehabt (dienten immer zum Samenlagern) und einfach auf passende Größe zurechtgeschnitten.
Im Elektrofachmarkt findest Du auch 16mm Stangenrohr, welches Du auch als Wasser-Röhrchen verwenden kannst. Hier mal ein Beispiel wie das aussieht. Wobei 20 Meter ein bisschen viel des Guten sein dürfte. Man kann die Röhrchen ja immer wieder verwenden wenn sie gereinigt sind.
Ja, das Wasser habe ich direkt durch die Röhrchen in die Aussaatgefäße gefüllt, mittels einer Spritze. Ich verwendete übrigens Regenwasser, welchem ich gleich Pilzmittel beigegeben habe. Wärme erfolgt mittels Heizmatte und Licht.
@Stefan: Diese Schalen kann man auch immer wieder verwenden. Und wenn sie wirklich mal nach ein paar Jahren Ermüdungserscheinungen zeigen fliegen sie eben weg und werden durch neue ersetzt.
lG Daniel
@Ernst: Keine Sorge, ich nehme das nicht als Kritik. Natürlich ist mir klar, dass eckige Aussaatschalen besser sind als runde oder ovale.
Ich habe allerdings mit diesen Schalen (letztes Jahr hatte ich Ähnliche verwendet) durchweg positive Erfahrungen gemacht, weswegen ich mich wieder dazu entschieden habe. Davon ganz abgesehen werden im Frühling eh die meisten davon rausgepfropft und was dann noch übrig bleibt wird in Vierkanttöpfe pikiert. Ich bin ja in der glücklichen Lage noch Platz im GWH zu haben, da ich mich beim Einkaufen immer stark zurückhalte.
@Gymnocalycium: Das waren bestimmt diese alten Marmeladengläser mit Feder oder Schnappdeckel, die man luftdicht verschließen konnte?
Dadrin habe ich auch schon ausgesät, klappt ebenfalls hervorragend.
@Elke: In diesen Röhrchen waren mal Leuchtmittel für eine (unterwasser)-Schwimmbadbeleuchtung verpackt. Diese Röhrchen waren das Verpackungsmaterial, dass die Leuchtmittel beim Versand keinen Schaden nehmen. Die Röhrchen sind ca. 10cm lang und 1,5cm im Durchmesser. Habe davon noch 3 Stück hier rumliegen gehabt (dienten immer zum Samenlagern) und einfach auf passende Größe zurechtgeschnitten.
Im Elektrofachmarkt findest Du auch 16mm Stangenrohr, welches Du auch als Wasser-Röhrchen verwenden kannst. Hier mal ein Beispiel wie das aussieht. Wobei 20 Meter ein bisschen viel des Guten sein dürfte. Man kann die Röhrchen ja immer wieder verwenden wenn sie gereinigt sind.
Ja, das Wasser habe ich direkt durch die Röhrchen in die Aussaatgefäße gefüllt, mittels einer Spritze. Ich verwendete übrigens Regenwasser, welchem ich gleich Pilzmittel beigegeben habe. Wärme erfolgt mittels Heizmatte und Licht.
@Stefan: Diese Schalen kann man auch immer wieder verwenden. Und wenn sie wirklich mal nach ein paar Jahren Ermüdungserscheinungen zeigen fliegen sie eben weg und werden durch neue ersetzt.
lG Daniel
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
Danke Daniel. Okay, 20 m sind dieses Jahr vielleicht etwas viel, weil ich nicht wieder 400 Aussaaten tätigen will. Also, wenn es nicht unbedingt ein durchsichtiges Röhrchen sein muss, dann wird sich in unserem Haushalt sicher etwas finden.
Ich benutze übrigens gerne Eisschalen (von Langnese, die sehen etwa genauso aus wie Deine) oder Schalen vom Metzger, in denen früher Kartoffelsalat war. Letztere sind eckig und wesentlich langlebiger, als die Eisschalen. Spätestens im dritten Sommer fangen die Eisschalen nämlich das Bröseln an. Gut, dass wir so gerne Eis essen.
So gesehen kann ich genauso aussäen, wie Du. Nur mit der Heizmatte ist es etwas knapp, da habe ich nämlich nur eine kleine.
Ich benutze übrigens gerne Eisschalen (von Langnese, die sehen etwa genauso aus wie Deine) oder Schalen vom Metzger, in denen früher Kartoffelsalat war. Letztere sind eckig und wesentlich langlebiger, als die Eisschalen. Spätestens im dritten Sommer fangen die Eisschalen nämlich das Bröseln an. Gut, dass wir so gerne Eis essen.
So gesehen kann ich genauso aussäen, wie Du. Nur mit der Heizmatte ist es etwas knapp, da habe ich nämlich nur eine kleine.
Gast- Gast
Re: Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
je nach Bedarf kann ich lüften. Glas hat eine gute Lichtdurchlässigkeit.
je nach Bedarf kann ich lüften. Glas hat eine gute Lichtdurchlässigkeit.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ähnliche Themen
» Winterverluste
» Aussaat 2014---2015
» Aussaat 2014/2015
» Nikko's Herbstaussat 2014/2015
» 2015 Aussaat Matches
» Aussaat 2014---2015
» Aussaat 2014/2015
» Nikko's Herbstaussat 2014/2015
» 2015 Aussaat Matches
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten