Sedum
+39
abax
Jens Freigang
KAPE
Brachystelma
Orchidsorchid
Trude
KarMa
jupp999
Regenbogen21
Odessit
Kaktusfee
Cristatahunter
Dickblatt
no bird
Karin
Gordon
Lutek
Kalbermatten Christoph
Tarias
Ramarro
plantsman
Manfrid
Gymnocalycium-Fan
frosthart
Avicularia
Fero71
benni
Wüstenwolli
agavenandmore
Litho
Morning Star
stachelbiene
Ralla
Snuky
meermaid
davissi
Gila
Echinopsis
papamatzi
43 verfasser
Seite 2 von 32
Seite 2 von 32 • 1, 2, 3 ... 17 ... 32
Re: Sedum
Moin,
dann will ich diesem Thread mal wieder etwas Leben einhauchen (hab gesehen, es gibt noch zwei weitere, aber ältere, Sedum-Threads).
Sedum hemsleyanum ist ein Sedum mit sehr weiter Verbreitung im mittleren Mexiko. Dort ist es sehr formenreich und zeigt viele Übergänge zu anderen beschriebenen Arten. Sie bildet jetzt im Winter ihre Blütenstände aus, an deren Basis sich die Rosetten für die nächste Wachstumsperiode bilden. Diese wachsen sich dann im Laufe des Jahres wieder zu den Blütenständen aus usw. Daraus entsteht ein polsteriger Wuchs, der zum Herbst immer wieder auflockert. Das macht die Art und ihre Verwandten aber im Winter auch etwas botrytisanfällig. Die dichten Polster trocknen etwas schwer ab.
Wer sie besser einordnen will, sie ist mit dem gärtnerischen Sedum hintonii, das aber Sedum mocinianum heissen sollte, verwandt. Das echte S. hintonii ist in Europa evtl. nicht in Kultur.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dann will ich diesem Thread mal wieder etwas Leben einhauchen (hab gesehen, es gibt noch zwei weitere, aber ältere, Sedum-Threads).
Sedum hemsleyanum ist ein Sedum mit sehr weiter Verbreitung im mittleren Mexiko. Dort ist es sehr formenreich und zeigt viele Übergänge zu anderen beschriebenen Arten. Sie bildet jetzt im Winter ihre Blütenstände aus, an deren Basis sich die Rosetten für die nächste Wachstumsperiode bilden. Diese wachsen sich dann im Laufe des Jahres wieder zu den Blütenständen aus usw. Daraus entsteht ein polsteriger Wuchs, der zum Herbst immer wieder auflockert. Das macht die Art und ihre Verwandten aber im Winter auch etwas botrytisanfällig. Die dichten Polster trocknen etwas schwer ab.
Wer sie besser einordnen will, sie ist mit dem gärtnerischen Sedum hintonii, das aber Sedum mocinianum heissen sollte, verwandt. Das echte S. hintonii ist in Europa evtl. nicht in Kultur.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Sedum
Stefan, besten Dank für die Wiederbelebung sowie für die interessante Vorstellung!
Das zweite Foto ist überragend!
Den einen besagten Thread hab ich jetzt mal hiermit zusammengefügt. Beim anderen fehlt ja leider mittlerweile eh das Foto.
Bei der Gelegenheit hab ich auch mal kurz nach Sedum-Fotos in meinem Bestand geguckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und natürlich noch die allgegenwärtigen heimischen Sedum-Arten. Sedum album:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Sedum acre:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das zweite Foto ist überragend!
Den einen besagten Thread hab ich jetzt mal hiermit zusammengefügt. Beim anderen fehlt ja leider mittlerweile eh das Foto.
Bei der Gelegenheit hab ich auch mal kurz nach Sedum-Fotos in meinem Bestand geguckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und natürlich noch die allgegenwärtigen heimischen Sedum-Arten. Sedum album:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Sedum acre:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Sedum
Schöne Fotos - aber Brigitte, du wirst uns doch nicht die (Erd)Hummel als Biene verkaufen wollen? Stimmt aber, Sedum-Blüten ziehen solche Besucher magisch an.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Sedum
Moin,
Besserwisseralarm
jetzt muss ich mal Spielverderber sein.
Bis auf Sedum acre und S. album ist kein weiteres "echtes" Sedum mehr dabei. Bei den Kakteen kennt ihr es ja schon, aber auch hier waren die Botaniker nicht untätig und haben vor allem die Sedum der Alten Welt neu geordnet. Dabei wurde erkannt, das einige nicht näher mit Sedum im engeren Sinne verwandt sind. Die laubwerfenden großen Sedum-Arten mit breiten Blättern z.B. wurden zur Gattung Hylotelephium umkombiniert und die breitblättrigen Teppich-Sedum hat es derzeit in die Gattung Phedimus verschlagen. Wobei bei denen noch nicht ganz klar ist, ob sie nicht auch zwei Verwandtschaftskreise darstellen, Phedimus und Aizopsis. Aber das ist eine andere Geschichte.
Es sollte also Hylotelphium ´Matrona´ und Phedimus spurius bzw. Phedimus floriferus heissen. Im hiesigen Rahmen ist es aber absolut legitim Bilder dieser Gattungen hier zu zeigen. Die Sedum-Namen sind nämlich mitnichten ungültig sondern dürfen benutzt werden. Also.......weiter so.
Aber keine Sorge, auch Sedum hemsleyanum und Konsorten ist ein Kandidat für eine neue Gattung. Sie stechen aus der Gattung durch eine besondere Merkmalskombination hervor mit der man sie leicht erkennen kann. Auch die phylogenetischen Untersuchungen zeigen ihre Eigenständigkeit. Aber leider sind die Verhältnisse bei den zentralamerikanischen Crassulaceae deutlich chaotischer als bei den asiatisch-europäischen. Es dauert also noch ein wenig länger bis zur Klärung ihrer Zusammenhänge.
Das Blütenfoto wurde mit einem Retroadapter gemacht. Das ist ein Zwischenring mit dem man ein Normal-Objektiv verkehrt herum auf das Kameragehäuse schrauben kann. Dadurch hat man eine stärkere Vergrößerung, was sonst nur mit recht teuren Makros möglich ist.
Außerdem wurde es aus 5 Fotos zusammengesetzt ("gestackt"). Man fotografiert ein Motiv so, daß die Schärfeebene durch dieses von vorne nach hinten "durchwandert". Dann lässt man diese Bilder durch ein Programm zusammensetzen. Man kann so eine kleine Blende nutzen und den Hintergrund unscharf abbilden. Andererseits nutzt man die besseren Belichtungszeiten der kleinen Blende und hat nach dem Zusammensetzen ein Foto mit einer Schärfentiefe, die man sonst so nicht erreicht. Etwas aufwändig aber es lohnt sich.
Besserwisseralarm
jetzt muss ich mal Spielverderber sein.
Bis auf Sedum acre und S. album ist kein weiteres "echtes" Sedum mehr dabei. Bei den Kakteen kennt ihr es ja schon, aber auch hier waren die Botaniker nicht untätig und haben vor allem die Sedum der Alten Welt neu geordnet. Dabei wurde erkannt, das einige nicht näher mit Sedum im engeren Sinne verwandt sind. Die laubwerfenden großen Sedum-Arten mit breiten Blättern z.B. wurden zur Gattung Hylotelephium umkombiniert und die breitblättrigen Teppich-Sedum hat es derzeit in die Gattung Phedimus verschlagen. Wobei bei denen noch nicht ganz klar ist, ob sie nicht auch zwei Verwandtschaftskreise darstellen, Phedimus und Aizopsis. Aber das ist eine andere Geschichte.
Es sollte also Hylotelphium ´Matrona´ und Phedimus spurius bzw. Phedimus floriferus heissen. Im hiesigen Rahmen ist es aber absolut legitim Bilder dieser Gattungen hier zu zeigen. Die Sedum-Namen sind nämlich mitnichten ungültig sondern dürfen benutzt werden. Also.......weiter so.
Aber keine Sorge, auch Sedum hemsleyanum und Konsorten ist ein Kandidat für eine neue Gattung. Sie stechen aus der Gattung durch eine besondere Merkmalskombination hervor mit der man sie leicht erkennen kann. Auch die phylogenetischen Untersuchungen zeigen ihre Eigenständigkeit. Aber leider sind die Verhältnisse bei den zentralamerikanischen Crassulaceae deutlich chaotischer als bei den asiatisch-europäischen. Es dauert also noch ein wenig länger bis zur Klärung ihrer Zusammenhänge.
Das Blütenfoto wurde mit einem Retroadapter gemacht. Das ist ein Zwischenring mit dem man ein Normal-Objektiv verkehrt herum auf das Kameragehäuse schrauben kann. Dadurch hat man eine stärkere Vergrößerung, was sonst nur mit recht teuren Makros möglich ist.
Außerdem wurde es aus 5 Fotos zusammengesetzt ("gestackt"). Man fotografiert ein Motiv so, daß die Schärfeebene durch dieses von vorne nach hinten "durchwandert". Dann lässt man diese Bilder durch ein Programm zusammensetzen. Man kann so eine kleine Blende nutzen und den Hintergrund unscharf abbilden. Andererseits nutzt man die besseren Belichtungszeiten der kleinen Blende und hat nach dem Zusammensetzen ein Foto mit einer Schärfentiefe, die man sonst so nicht erreicht. Etwas aufwändig aber es lohnt sich.
Zuletzt von plantsman am Sa 09 Jan 2016, 22:16 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Erdhummeln
Ich stelle fest - dass ich anscheinend bei Hummeln, Bienen, Erdhummeln und sonstigem Geflügelten mein Wissen vermehren sollte.
Danke für den Hinweis.
( Aber ehrlich gesagt, mit fehlt ein bisschen der Elan dazu. Man wird ja nicht jünger !!! ).
Ich zeige übrigens keine bearbeiteten Bilder.
Danke für den Hinweis.
( Aber ehrlich gesagt, mit fehlt ein bisschen der Elan dazu. Man wird ja nicht jünger !!! ).
Ich zeige übrigens keine bearbeiteten Bilder.
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Sedum
Siehste Brigitte, ich hab mit der Besserwisserei angefangen und Stefan hat mich gleich mal auf den Boden der Tatsachen zurückgepfiffen.
Danke für die Aufklärung! Ich hab von dieser Verschieberei mal gelesen aber mich noch nicht ansatzweise damit befasst. Jetzt weiß ich auch wie meine Allerwelts-Sedum im Garten heißen und das sie auch von der Verschieberei betroffen sind.
Sag doch, bei den Kakteen wird munter gelumpt und bei den aS sind wir aktuell in der heiteren Splitting-Phase. Im Zweifelsfall rede ich solche Kandidaten in Zukunft nur noch als Crassulaceae (oder aktuell ja auch Asphodeloideae) an und dann bin ich auf der sicheren Seite.
Danke für die Aufklärung! Ich hab von dieser Verschieberei mal gelesen aber mich noch nicht ansatzweise damit befasst. Jetzt weiß ich auch wie meine Allerwelts-Sedum im Garten heißen und das sie auch von der Verschieberei betroffen sind.
Sag doch, bei den Kakteen wird munter gelumpt und bei den aS sind wir aktuell in der heiteren Splitting-Phase. Im Zweifelsfall rede ich solche Kandidaten in Zukunft nur noch als Crassulaceae (oder aktuell ja auch Asphodeloideae) an und dann bin ich auf der sicheren Seite.
Gast- Gast
Sedum oder was ??
Ist das wahr ??
" ...................(oder aktuell ja auch Asphodeloideae) "
Da bin ich ja ganz altmodisch!
" ...................(oder aktuell ja auch Asphodeloideae) "
Da bin ich ja ganz altmodisch!
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Sedum
Irgendwie schon - oder vielleicht ist´s auch nur mein persönlicher Eindruck? Bei den Kakteen gelingt es noch ganz gut mit der Zeit zu gehen, aber bei den aS bin ich derzeit völlig überfordert.
Gast- Gast
Seite 2 von 32 • 1, 2, 3 ... 17 ... 32
Seite 2 von 32
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten