Dicke Isolierverglasung für Kalthaus?
5 verfasser
Seite 1 von 1
Dicke Isolierverglasung für Kalthaus?
Hallo, mich beschäftigt noch die Frage ob es bei einem unbeheizten Kalthaus doch günstiger wäre dickere und besser isolierende Stegdoppelplatten (z.b. 16mm) zu nehmen oder ob auch 6mm ausreichen.
Meine Überlegung ist dass bei dickerer Isolierverglasung auch die Wärme des Tages (so Sonne vorhanden war) langsamer verlohrengeht als bei dünner Verglasung.
Die Frage der Stabbilität hat mein Nachbar mit seinem 6mm -SDP verglasten GH bereits beantwortet: es reicht sofern das Haus geschützt steht (wie es bei mir auch stehen würde).
Über Erfahrungen von Kalthausbesitzern mit verschiedenen Verglasungsarten hier im Forum würde ich mich sehr freuen.
Hier wären zum Beipiel zwei Kandidaten für die Kalthausunterbringung
Pterocactus reticulatus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pterocactus araucanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Überlegung ist dass bei dickerer Isolierverglasung auch die Wärme des Tages (so Sonne vorhanden war) langsamer verlohrengeht als bei dünner Verglasung.
Die Frage der Stabbilität hat mein Nachbar mit seinem 6mm -SDP verglasten GH bereits beantwortet: es reicht sofern das Haus geschützt steht (wie es bei mir auch stehen würde).
Über Erfahrungen von Kalthausbesitzern mit verschiedenen Verglasungsarten hier im Forum würde ich mich sehr freuen.
Hier wären zum Beipiel zwei Kandidaten für die Kalthausunterbringung
Pterocactus reticulatus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pterocactus araucanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 270
Lieblings-Gattungen : Eriosyce s.l., Gymnocalycium, Matucana
Kalthaus...
Hallo Jens,
bei einem Kalthaus spielt es keine Rolle welche Verglasung man verwendet. Ob die nun gut oder weniger gut isoliert, das Gewächshaus kühlt wenn es nicht beheizt wird, aus. Der zeitliche Unterschied ist dabei nur klein. Die Erwärmung Tagsüber ist sogar bei trüben Wetter recht beachtlich, man kann es sogar bei nicht zu starkem Frost über 0°C halten, bei Sonnenschein wird es je nach Standort sogar im Januar weit wärmer. Das ist jedoch bei der Kultur frostharter Kakteen nicht notwendig, im Gegenteil es ist sogar schädlich.
Bei der Wahl der Verglasung ist in diesem Fall, Stabilität, Lichtdurchlässigkeit und Haltbarkeit wichtiger.
Die Arten welche du als Beispiel gezeigt hast sind für eine Kultur im ungezeizen GW bei mir in der Oberpfalz nicht geeignet, in milden Gegenden kann´s dagegen schon möglich sein.
also bis bald und Grüße
komtom
bei einem Kalthaus spielt es keine Rolle welche Verglasung man verwendet. Ob die nun gut oder weniger gut isoliert, das Gewächshaus kühlt wenn es nicht beheizt wird, aus. Der zeitliche Unterschied ist dabei nur klein. Die Erwärmung Tagsüber ist sogar bei trüben Wetter recht beachtlich, man kann es sogar bei nicht zu starkem Frost über 0°C halten, bei Sonnenschein wird es je nach Standort sogar im Januar weit wärmer. Das ist jedoch bei der Kultur frostharter Kakteen nicht notwendig, im Gegenteil es ist sogar schädlich.
Bei der Wahl der Verglasung ist in diesem Fall, Stabilität, Lichtdurchlässigkeit und Haltbarkeit wichtiger.
Die Arten welche du als Beispiel gezeigt hast sind für eine Kultur im ungezeizen GW bei mir in der Oberpfalz nicht geeignet, in milden Gegenden kann´s dagegen schon möglich sein.
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1098
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Dicke Isolierverglasung für Kalthaus?
Hallo Jens
von 6mm Platten kann ich dir nur abraten. Ich hatte einen Teil des Daches damit eingedeckt da ich im Sommer dort die Epis hängen hatte. Das Ergebnis war das alle Kakteen darunter schräg zur Sonne wuchsen und auch der Neuwuchs recht dünn wurde. Ich habe dann wieder normales Gärtnerglas reingemacht und alles ging wieder seinen normalen Gang.
Wie komtom schon geschrieben hat ist es wegen der Wärme egal mit was du eindeckst.
von 6mm Platten kann ich dir nur abraten. Ich hatte einen Teil des Daches damit eingedeckt da ich im Sommer dort die Epis hängen hatte. Das Ergebnis war das alle Kakteen darunter schräg zur Sonne wuchsen und auch der Neuwuchs recht dünn wurde. Ich habe dann wieder normales Gärtnerglas reingemacht und alles ging wieder seinen normalen Gang.
Wie komtom schon geschrieben hat ist es wegen der Wärme egal mit was du eindeckst.
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1266
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Dicke Isolierverglasung für Kalthaus?
Hallo komtom und Volker , danke für Eure Beitrage.
@ volker: Ich dachte eigentlich immer dass die Kunststoffplatten mehr Uv Licht durchlassen als Gartenblankglas. Das Blankglas gefällt mir vom ästhetischen Gesichtspunkt deutlich besser!? - und ist zudem preiswerter.
@komtom: Der P. reticulatus wäre auch erst einmal ein Testkandidat in form eines Ablegers , da er ja in der Natur in eher warmen Gegenden von Argentinien wächst. Dem P. araucanus hätte ich allerdings schon eine bessere kälteresistenz zugetraut.
In meinem ungeheizten Versuchsbeet mit Abdeckung durch einen Frühbeetkasten hat ein bewurzelter Steckling von diesem P. araucanus Klon bisher 1 Winter überlebt. Der P. valentinii schon 2 Winter.
Frühjahr 2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herbst 2012
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Winter (März)2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@ volker: Ich dachte eigentlich immer dass die Kunststoffplatten mehr Uv Licht durchlassen als Gartenblankglas. Das Blankglas gefällt mir vom ästhetischen Gesichtspunkt deutlich besser!? - und ist zudem preiswerter.
@komtom: Der P. reticulatus wäre auch erst einmal ein Testkandidat in form eines Ablegers , da er ja in der Natur in eher warmen Gegenden von Argentinien wächst. Dem P. araucanus hätte ich allerdings schon eine bessere kälteresistenz zugetraut.
In meinem ungeheizten Versuchsbeet mit Abdeckung durch einen Frühbeetkasten hat ein bewurzelter Steckling von diesem P. araucanus Klon bisher 1 Winter überlebt. Der P. valentinii schon 2 Winter.
Frühjahr 2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herbst 2012
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Winter (März)2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 270
Lieblings-Gattungen : Eriosyce s.l., Gymnocalycium, Matucana
Re: Dicke Isolierverglasung für Kalthaus?
Wichtig ist auch im Winter gut zu lüften. Die kälteliebenden Kakteen können im Winter besser mit Kälte umgehen als mit Wärme. Ein Wärmestau an einem sonnigen Tag mögen die garnicht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dicke Isolierverglasung für Kalthaus?
Hallo cristatahunter, dass würde also für eine dünnere und preiswertere Verglasung sprechen. Hast Du Erfahrungen mit Gartenglas vs. 6mm Stegdoppelplatten aus Polycarbonat?
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 270
Lieblings-Gattungen : Eriosyce s.l., Gymnocalycium, Matucana
Re: Dicke Isolierverglasung für Kalthaus?
Ich habe im Moment leider nicht die Zeit sinnvolle Textstellen und Links zusammenzusuchen, aber dass Internet ist leider voll von völlig unsinnigen Produktversprechen zu Gewächshaus-"Gläsern".
Allein was die UV-Stabilisierung bei Acryl- und Polycarbonat-Gläsern angeht ...wenn sie dann mit dem Zauberwort "hochtransparent" versehen werden. Auch bei "Echtverglasung" wird auch oft Unsinn zu Wärmeschutzglas, Weissglas etc. geschrieben. Es gibt nicht wenige, die sich über seltsames Pflanzenwachstum in ihrem neuen wärmeschutzverglastem Wintergarten wundern.
->Grade bei Kakteen ist der Einfluss nichtsichtbarer Wellenlängen wie z.B. dem UV-Anteil nicht unwichtig für das äußere Erscheinungsbild.
Allerdings ist dass zugegeben teilweise akademisches Problem. Auch im billigstem Polycarbonat-GWH wachsen die Pflanzen besser, als auf einer dunklen Fensterbank. Wenn man allerdings mehr Geld für ein GWH ausgeben will, lohnt es sich, etwas genauer nachzulesen/nachzufragen.
(...wobei sich das IMMER lohnt)
Ansonsten ist, wie oben schon geschrieben, weniger oft mehr. Einfaches Nörpelglas, "Gärtnerglas" bzw. dünnes Weissglas wirkt oft erstaunlich.
Allein was die UV-Stabilisierung bei Acryl- und Polycarbonat-Gläsern angeht ...wenn sie dann mit dem Zauberwort "hochtransparent" versehen werden. Auch bei "Echtverglasung" wird auch oft Unsinn zu Wärmeschutzglas, Weissglas etc. geschrieben. Es gibt nicht wenige, die sich über seltsames Pflanzenwachstum in ihrem neuen wärmeschutzverglastem Wintergarten wundern.
->Grade bei Kakteen ist der Einfluss nichtsichtbarer Wellenlängen wie z.B. dem UV-Anteil nicht unwichtig für das äußere Erscheinungsbild.
Allerdings ist dass zugegeben teilweise akademisches Problem. Auch im billigstem Polycarbonat-GWH wachsen die Pflanzen besser, als auf einer dunklen Fensterbank. Wenn man allerdings mehr Geld für ein GWH ausgeben will, lohnt es sich, etwas genauer nachzulesen/nachzufragen.
(...wobei sich das IMMER lohnt)
Ansonsten ist, wie oben schon geschrieben, weniger oft mehr. Einfaches Nörpelglas, "Gärtnerglas" bzw. dünnes Weissglas wirkt oft erstaunlich.
Tim- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 440
Ähnliche Themen
» Impressionen einen Spätsommertages
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5
» Fundament für Kalthaus
» Kakteenkultur im Kalthaus
» Verluste 2015/2016
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5
» Fundament für Kalthaus
» Kakteenkultur im Kalthaus
» Verluste 2015/2016
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten