Echinopsis, die botanischen Arten...
+59
Christine Heymann
Perth
Kleiner grüner Kaktus
Manfrid
Esor Tresed
Phoenixfeder
GoFuckYourselfWithACactus
Kaliumbromid
moerziWV
Lexi
WaizeBear
Gymnocalycium-Fan
Kaktusfreund81
larshermanns
Andreas75
Stekel
Schottekaktus
Krabbel
Tarias
thommy
chrisg
OPUNTIO
Epi-Anzucht-Fan
Poco
Klaus aus Leingarten
plantsman
sensei66
Ron LL
william-sii
Fupsey
Grünling
Palmbach
Matches
JE
romily
Kaktusernst
Dietmar
nobby
Timm Willem
gerwag
J-K
kaktussnake
Rebutzki
Pitahaya
Sabine1109
komtom
Hansi (†)
1965mick
papamatzi
Spickerer
TobyasQ
Kurt Bickel
Soulfire
Wolfgang
Wüstenwolli
Stachelkumpel
Tim
Cristatahunter
Canelle
63 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 16 von 27
Seite 16 von 27 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17 ... 21 ... 27
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Geheilte Verletzung.
Kein Grund zur Sorge
Gruß Stefan
Kein Grund zur Sorge
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4308
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Moin Stefan,
dann hast Du ja eine Aufgabe.... sei der Erste, der ein Blütenfoto dieses Taxon veröffentlicht.
Geographisch kommt, nach meinen Recherchen, Echinopsis obrepanda am nächsten. Eine dornenlose Form?
dann hast Du ja eine Aufgabe.... sei der Erste, der ein Blütenfoto dieses Taxon veröffentlicht.
Geographisch kommt, nach meinen Recherchen, Echinopsis obrepanda am nächsten. Eine dornenlose Form?
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Hallo Stefan
Ihr werdet die ersten sein, die die Blüten zu sehen bekommen.
Nach mir natürlich
Gruß Stefan
Ihr werdet die ersten sein, die die Blüten zu sehen bekommen.
Nach mir natürlich
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4308
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Echinopsis - Übersicht der "Alten Spezien"
Ich beabsichtige in dieser Saison speziell Aussaaten von
biologisch reinen Arten der Neuen Großgattung ECHINOPSIS,
geordnet nach der neuen Zuordnung anderer Gattungen z.B.
TRICHOCEREUS , LOBIVIA und andere.
Quelle ist : Edward F. Anderson : " Das Große Kakteen-Lexikon " Deutsche Ausgabe von 2005
(Ich habe mich für diese Quelle entschieden, ohne über die Richtigkeit dieser Systematik nachzudenken.
Deshalb bitte auch hier in diesem Thema auf Diskussionen darüber zu verzichten.
Das kann natürlich jeder für sich oder hier im Forum an anderer Stelle durchführen.
Hier geht es mir nur um eine geordnete Samenbeschaffung entsprechend dieser Systematik
und Nomenklatur von Anderson)
Als Übersicht habe ich eine Tabellenform erstellt, die man als PDF-Datei lesen kann,
bzw. als JPG-Datei weiter bearbeiten kann.
Hier zeige ich Euch den 1. Teil nur mit den Spezien, die Anderson den ECHINOPSEEN
zugeordnet hat :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Kreuze zeigen die Samen, die ich schon gefunden habe.
Die Liste darf von Euch gerne mit weiteren Kreuzen und Beschaffungsquellen ergänzt werden.
In gleicher Art werde ich die anderen den ECHINOPSEEN zugeordneten Gattungen
nach und nach auch erstellen. Als nächstes folgen die TRICHOCEREEN.
Natürlich könnte man die gleiche Tabelle auch für die Beschaffung von Pflanzen verwenden,
oder auch als Bestandsliste für die eigene Sammlung.
Ich wünsche allen Interessierten viel Spaß damit
und bleibt zu hause und gesund.
Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
biologisch reinen Arten der Neuen Großgattung ECHINOPSIS,
geordnet nach der neuen Zuordnung anderer Gattungen z.B.
TRICHOCEREUS , LOBIVIA und andere.
Quelle ist : Edward F. Anderson : " Das Große Kakteen-Lexikon " Deutsche Ausgabe von 2005
(Ich habe mich für diese Quelle entschieden, ohne über die Richtigkeit dieser Systematik nachzudenken.
Deshalb bitte auch hier in diesem Thema auf Diskussionen darüber zu verzichten.
Das kann natürlich jeder für sich oder hier im Forum an anderer Stelle durchführen.
Hier geht es mir nur um eine geordnete Samenbeschaffung entsprechend dieser Systematik
und Nomenklatur von Anderson)
Als Übersicht habe ich eine Tabellenform erstellt, die man als PDF-Datei lesen kann,
bzw. als JPG-Datei weiter bearbeiten kann.
Hier zeige ich Euch den 1. Teil nur mit den Spezien, die Anderson den ECHINOPSEEN
zugeordnet hat :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Kreuze zeigen die Samen, die ich schon gefunden habe.
Die Liste darf von Euch gerne mit weiteren Kreuzen und Beschaffungsquellen ergänzt werden.
In gleicher Art werde ich die anderen den ECHINOPSEEN zugeordneten Gattungen
nach und nach auch erstellen. Als nächstes folgen die TRICHOCEREEN.
Natürlich könnte man die gleiche Tabelle auch für die Beschaffung von Pflanzen verwenden,
oder auch als Bestandsliste für die eigene Sammlung.
Ich wünsche allen Interessierten viel Spaß damit
und bleibt zu hause und gesund.
Liebe Grüße
Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Hallo Klaus aus Leingarten!
Ich würde Dir ja Samen und Pflanzen von Echinopsen überlassen, aber über die EU-Grenze kommt nichts zu Euch rein. Und zur Zeit ist sowieso alles dicht.
Säe aus, weil es Dir Freude und Stillung von Wissensdurst bringt. Hoffe aber nicht, daß Du die Überzähligen irgendwie los wirst. Für botanische Echinopsen ("langweilige Gurken, die alle die gleiche weiße Blüte haben") gibt es keinen Absatzmarkt.
Viele Grüße, Poco
Ich würde Dir ja Samen und Pflanzen von Echinopsen überlassen, aber über die EU-Grenze kommt nichts zu Euch rein. Und zur Zeit ist sowieso alles dicht.
Säe aus, weil es Dir Freude und Stillung von Wissensdurst bringt. Hoffe aber nicht, daß Du die Überzähligen irgendwie los wirst. Für botanische Echinopsen ("langweilige Gurken, die alle die gleiche weiße Blüte haben") gibt es keinen Absatzmarkt.
Viele Grüße, Poco
Poco- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 203
Lieblings-Gattungen : Gasterien, Echinopsen, Sedum, Opuntia fragilis
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Hallo Poco,
danke für Deinen guten Willen.
Wie ich sehe, wohnst Du in der Ukraine.
Kann man von dort nicht im Brief Samen schicken ?
Ansonsten müssen wir halt warten, bis die Ukraine zur EU gehört.
Übrigens - an einen Absatz überzähliger Pflanzen liegt mir überhaupt nichts.
Ich würde nicht benötigte Sämlinge höchstens tauschen oder verschenken.
Mein Ziel ist es, eine möglichst vollständige Sammlung von biologisch
reinen ECHINOPSEEN zu bekommen.
Liebe Grüße in die Ukraine und bleib gesund
Klaus
danke für Deinen guten Willen.
Wie ich sehe, wohnst Du in der Ukraine.
Kann man von dort nicht im Brief Samen schicken ?
Ansonsten müssen wir halt warten, bis die Ukraine zur EU gehört.
Übrigens - an einen Absatz überzähliger Pflanzen liegt mir überhaupt nichts.
Ich würde nicht benötigte Sämlinge höchstens tauschen oder verschenken.
Mein Ziel ist es, eine möglichst vollständige Sammlung von biologisch
reinen ECHINOPSEEN zu bekommen.
Liebe Grüße in die Ukraine und bleib gesund
Klaus
Klaus aus Leingarten- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Klaus aus Leingarten schrieb:
Wie ich sehe, wohnst Du in der Ukraine.
Kann man von dort nicht im Brief Samen schicken ?
Ansonsten müssen wir halt warten, bis die Ukraine zur EU gehört.
Hallo Klaus aus Leingarten!
Ich bekomme alle Pflanzen und Samen per Post problemlos in die Ukraine herein (vor Corona), aber nicht hinaus: der Zoll kontrolliert in der BRD/EU scharf. Import von Samen in die EU hat man doch seit 2020 auch verboten oder unglaublich schwierig gemacht. Mal schauen, ob es nach Corona die EU überhaupt noch dauerhaft gibt und die Grenzen nicht vielleicht ganz zu bleiben. Die Ukraine sehe ich nicht in der EU.
Viele Grüße, Poco
Poco- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 203
Lieblings-Gattungen : Gasterien, Echinopsen, Sedum, Opuntia fragilis
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Hallo Klaus,
zu dem Thema Botanische Arten möchte ich eine Bemerkung aus eigener Erfahrung machen.
Seit ca. 40 Jahren pflege ich einen "alten Sack", einen Kugelkaktus (Echinopsis) von einem Komposthafen eines Kakteengartens auf den Kanaren.
Damals war ich 40, heute über 80 Jahrte, wie die Zeit doch vergeht ...
Wegen eines Schadens im unteren Teil wurde er ausgemustert; Ich nahm die Halbleiche mit, um diesen im Taunus zum Blühen zu bringen.
Er hat mehrere Jahre gebraucht, sich zu erholen, verlangte viel Aufmerksamkeit, wurde immer größer, setzte auch Knospen an, doch erst nach ca. 25 Jahren hatte ich Erfolg;
und konnte die erste offene Blüte sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Laut Bestimmung nach Buch von Walter Haage Kakteen A-Z passt die Beschreibung: Echinopsis mammulosus var. orozasana; breitrund bis 20 cm (bei mir 15cm); blühbar ab 7,5 cm, Blüte bis 20cm DM.
Blüht bei mir nur im Freien, unter voller Sonne und lange gutem Wetter, also nicht jedes Jahr schaffe ich es, ihn in Blüte zu sehen.
Artreine Samen? Er ist selbststeril, ein zweites Exemplar zu finden gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen.
Kann man so eine schwierige Rarität entsorgen?
zu dem Thema Botanische Arten möchte ich eine Bemerkung aus eigener Erfahrung machen.
Seit ca. 40 Jahren pflege ich einen "alten Sack", einen Kugelkaktus (Echinopsis) von einem Komposthafen eines Kakteengartens auf den Kanaren.
Damals war ich 40, heute über 80 Jahrte, wie die Zeit doch vergeht ...
Wegen eines Schadens im unteren Teil wurde er ausgemustert; Ich nahm die Halbleiche mit, um diesen im Taunus zum Blühen zu bringen.
Er hat mehrere Jahre gebraucht, sich zu erholen, verlangte viel Aufmerksamkeit, wurde immer größer, setzte auch Knospen an, doch erst nach ca. 25 Jahren hatte ich Erfolg;
und konnte die erste offene Blüte sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Laut Bestimmung nach Buch von Walter Haage Kakteen A-Z passt die Beschreibung: Echinopsis mammulosus var. orozasana; breitrund bis 20 cm (bei mir 15cm); blühbar ab 7,5 cm, Blüte bis 20cm DM.
Blüht bei mir nur im Freien, unter voller Sonne und lange gutem Wetter, also nicht jedes Jahr schaffe ich es, ihn in Blüte zu sehen.
Artreine Samen? Er ist selbststeril, ein zweites Exemplar zu finden gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen.
Kann man so eine schwierige Rarität entsorgen?
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1375
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Hallo Dieter
Der von dir genannte Name gilt jetzt als Synonym von Echinopsis mamillosa subsp. mamillosa.
So eine Pflanze sollte schon aufzutreiben sein.
Schöne Echinopsis hast du da. So etwas hätte ich auch mitgenommen.
Gruß Stefan
Der von dir genannte Name gilt jetzt als Synonym von Echinopsis mamillosa subsp. mamillosa.
So eine Pflanze sollte schon aufzutreiben sein.
Schöne Echinopsis hast du da. So etwas hätte ich auch mitgenommen.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4308
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Hallo Opuntio,
vielen Dank für Deinen Hinweis;
Du magst sicher recht haben, dass die Var. orozasana einbezogen wurde zu var. mammilosa.
Meine Pflanze ist aber größer (statt 10 cm jetzt um 20 cm; und beilhöckrig statt kinnartig gehöckert.
Der Autor der Beschreibung "meiner" Pflanze war ein Raritäten-Sammler (Harry Blossfeld) aus Brasilien, inzwischen lange verstorben.
So ist es halt mit den Diversitäten: nicht jede rechtfertigt eine neue Unterart.
Hier noch ein Seitenhieb: Das verdirbt mir auch die Freude an der Arten(Sorten)unterteilung bei den sonst so interessanten Lithopsen, deren Aufspaltung noch relativ jung ist.
MfG
vielen Dank für Deinen Hinweis;
Du magst sicher recht haben, dass die Var. orozasana einbezogen wurde zu var. mammilosa.
Meine Pflanze ist aber größer (statt 10 cm jetzt um 20 cm; und beilhöckrig statt kinnartig gehöckert.
Der Autor der Beschreibung "meiner" Pflanze war ein Raritäten-Sammler (Harry Blossfeld) aus Brasilien, inzwischen lange verstorben.
So ist es halt mit den Diversitäten: nicht jede rechtfertigt eine neue Unterart.
Hier noch ein Seitenhieb: Das verdirbt mir auch die Freude an der Arten(Sorten)unterteilung bei den sonst so interessanten Lithopsen, deren Aufspaltung noch relativ jung ist.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1375
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Seite 16 von 27 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17 ... 21 ... 27
Ähnliche Themen
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Kurze und lange Dornen an Echinopsis eyriesii
» Substrat für Epithelantha-Arten
» Titanopsis (alle Arten)
» Saatgutvorbehandlung bei schwerkeimenden Arten
» Kurze und lange Dornen an Echinopsis eyriesii
» Substrat für Epithelantha-Arten
» Titanopsis (alle Arten)
» Saatgutvorbehandlung bei schwerkeimenden Arten
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 16 von 27
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten