Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

+4
Bimskiesel
Henning
Hardy_whv
Litho
8 verfasser

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Litho Di 29 Dez 2015, 13:05

Ich habe meine Conophyten in 10 (12?)cm hohen Haribo-Plastiktöpfen, die unten Löcher haben.
Ich gieße sie ca. 2x die Woche leicht mit einer kleinen Gießkanne.

Obwohl sie ja in unserem Winter wachsen sollen, vertrocknen manche kleineren. Verfaulen tun sie nicht.
Sie schrumpeln relativ schnell (ca. 3 Tage) und sind dann weg.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Heute habe ich wieder gegossen und bemerkt, dass in zwei Untersetzern Wasser vom vorherigen Gießen steht.
Das Substrat (Aquarienkies und Bims) ist rein mineralisch und hat so um die 1-2mm Korngröße. Nach unten hin wird es allmählich gröber.

Sollte ich das Substrat mit etwas Kakteenerde anreichern?

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps!
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Re: Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Hardy_whv Di 29 Dez 2015, 13:23

Hallo Litho,


ich vermute, dass sie einfach zu feucht stehen. So sollte in Untersetzern (auf die man sowieso besser ganz verzichten sollte) nie Wasser stehen bleiben. Zwischen dem Gießen sollte das Substrat abtrocknen. Wenn du jetzt im Winter zweimal wöchentlich gießt, ist das vermutlich nicht der Fall. Auch wenn die Oberfläche trocken aussehen sollte, dürfte es im Inneren des Topfes noch feucht sein.

Wo genau stehen die Pflanzen, und wie warm?

Was meinst du mit "Kakteenerde"? Ich würde eher darüber nachdenken, etwas mehr groben Bims zuzumischen, damit das Wasser schneller abläuft.

Meine stehen bei 5°C Mindesttemperatur im GWH (auf einer Wärmematte, so dass die Füße nicht ganz kalt sind sowie mit Kunstlicht tagsüber). Gegossen wird wetterabhängig sparsam etwa alle zwei Wochen.



Gruß,

Hardy   Cool
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Re: Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Litho Di 29 Dez 2015, 13:45

Vielen Dank, Hardy.
Meine stehen am Zimmerfenster (Südseite) bei nachts 18° und tagsüber 22°.
Wenn ich noch gröberen Kies einarbeite, läuft das Wasser ja noch schneller durch... scratch

Ich bilde mir ein, dass das Wasser überhaupt zu schnell abläuft und die Wurzeln nach kurzer Zeit trocken stehen. Irrtum?
Das Substrat sieht auf dem Foto nass aus, weil ich nach dem Gießen fotografiert habe.
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Re: Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Hardy_whv Di 29 Dez 2015, 14:06

Litho schrieb:Wenn ich noch gröberen Kies einarbeite, läuft das Wasser ja noch schneller durch... scratch
Ich bilde mir ein, dass das Wasser überhaupt zu schnell abläuft und die Wurzeln nach kurzer Zeit trocken stehen. Irrtum?


Ich habe noch kein Conophytum gesehen, das vertrocknet ist. Schon gar nicht binnen drei Tagen.

Ich halte Kies übrigens grundsätzlich für eine schlechte Beimischung. Kies ist nicht porös, kann somit kein Wasser halten. Bims ist porös und nimmt somit Wasser auf, das es langsam wieder abgibt. Somit läuft das Wasser durch, Bims nimmt das Wasser auf, gibt es langsam wieder ab, und die Wurzeln haben keine stauende Nässe.

Was ist mit dem Untersetzer? Du schriebst, da wäre noch Wasser vom letzten Gießen gewesen. Das ist nicht gut.


Gruß,

Hardy   Cool
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Re: Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Litho Di 29 Dez 2015, 14:12

Hardy, vielen Dank, dass Du Dich so liebevoll um mein kleines Problem kümmerst.
Okay, ich topfe die denn mal um, in Bims (mittelbraun, 0-2mm), anderen habe nicht.
Ich hätte aber noch Lava-Bims (dunkelbraun bis schwarz, 5-10mm).

Das Wasser aus dem Untersetzer habe ich natürlich ausgegossen.

*umarmen*
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Re: Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Hardy_whv Di 29 Dez 2015, 14:44

Litho schrieb:Okay, ich topfe die denn mal um, in Bims (mittelbraun, 0-2mm), anderen habe nicht.
Ich hätte aber noch Lava-Bims (dunkelbraun bis schwarz, 5-10mm).


Litho,

ich würde folgendes vorschlagen: Erstmal nicht umtopfen, Substrat durchtrocknen lassen, dann deutlich sparsamer gießen. Umtopfen dann in der Sommerpause, wenn die Pflanzen komplett trocken stehen. Bis dahin hast du sicher auch etwas gröberes Bims. (Mein Substrat besteht übrigens - wie für 90% meiner Pflanzen - aus ca. 85% Bims in unterschiedlicher Körnung, 10% Kieselgur und 5% Acadama, dazu etwas feinen Löß.)

In der Sommerpause vertragen sie auch weniger Licht. Meine stehen von Mai bis Juli unter den Gewächshaustischen.

Gruß,

Hardy Cool
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Re: Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Henning Di 29 Dez 2015, 15:49

Moin Litho,
das klingt ja nicht so schön, was Du da beschreibst. Nein, vertrocknet sind die nicht - sie sehen auch nicht so aus.
Sie haben sicherlich am Wurzelhals einen Hauch zu viel Wasser gehabt. Tröpfele mal einfach das Wasser ein bisschen weiter weg von der einzelnen Pflanze. Unten aus dem Substrat sollte eigentlich nichts raus laufen - dann war es zu viel.
Meine Conos stehen im Wintergarten und dort ist es an manchen Tagen nicht wirklich kuschelig sondern eher kalt und klamm. Dann mache ich die Türe auf, damit frische Luft rein kann. Leider kommt die Sonne im Winter nicht über das Nachbarhaus, so dass es schattig und kalt ist. Das macht aber weder den Conos noch den Lithos etwas aus. Ich "gieße" meine Conos zur Zeit je nach Begeisterung ein- bis zweimal die Woche (eher wohl einmal), wobei ich den "Pipistrahl" der Sprühflasche zwischen die Pflanzen auf das Substrat richte. Sprich: die Conos selber bekommen eigentlich nichts ab, sondern nur die Erdoberfläche, dort wo die Wurzeln sind. Und dann "saugen" die Wurzeln die dort auftreffende Feuchtigkeit ruckzuck auf.
Viel Erfolg.
Bis bald.
Gruß
Henning

P.S. Bleiben denn noch welche Deiner Conos über oder muss ich ein Carepaket schicken????


Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5228
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Re: Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Bimskiesel Di 29 Dez 2015, 20:09

Henning schrieb:...Ich "gieße" meine Conos zur Zeit je nach Begeisterung ein- bis zweimal die Woche (eher wohl einmal), wobei ich den "Pipistrahl" der Sprühflasche zwischen die Pflanzen auf das Substrat richte. Sprich: die Conos selber bekommen eigentlich nichts ab, sondern nur die Erdoberfläche, dort wo die Wurzeln sind. Und dann "saugen" die Wurzeln die dort auftreffende Feuchtigkeit ruckzuck auf...

So scheint's zu sein. Auf den Bildern siet das Substrat viel zu nass aus. Die Conos selbst sehen sehr gut genährt aus, die können gar nicht mehr Wasser aufnehmen. Wahrscheinlich sind die Vertrockneten einfach verfault.

Viel Glück mit den übrigen wünscht Antje
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1483
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Re: Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Litho Di 29 Dez 2015, 20:41

Ich danke Euch vielmals!
Werde die Conos auf Diät setzen und dann berichten.
Winken
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Gießen - Conophytum / vertrocknen trotz gießen? Empty Re: Conophytum / vertrocknen trotz gießen?

Beitrag  Litho So 31 Jan 2016, 15:25

Ich zeige euch ein Bild von heute (31.01.2016). Man sieht, dass der größte Teil einer Pflanze verschrumpelt ist, ein Blatt hält sich aber und macht einen gesunden Eindruck - und das schon tagelang...
Lässt sich daraus schließen, dass das Verschrumpeln nicht von Viren oder Bakterien verursacht wird?
Seltsamerweise sind nur viele Conos verschrumpelt, die ich dankbarerweise von einem lieben User erhalten hatte.
Die von Händlern erworbenen halten sich ganz gut.
Ist das nicht seltsam?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten