Schwertliliengewächse: Iris, Tigrida, Ixia, Sparaxis, Crocus, Freesia, Montbretie u.v.m.
+49
Knufo
schippy62
De.Da.
gerwag
Tapeloop
benni
Lutek
feldwiesel
orchidee
Henning
Spickerer
Iris67
Ada
Brachystelma
plantsman
Orchidsorchid
Antonia99
KarMa
RalfS
TobyasQ
Doodelchen
Tarias
J-K
Didi (†)
Kaktusfreund81
frosthart
Litho
Stachelsusi
hilde
Torsten
Thot
mayer_65
romily
Amur
marcus84
Cristatahunter
sensei66
Botanicus
nikko
Konni
Ralle
cool-oma-renate
cactuskurt
Adriana
Fred Zimt
Barbara
epiphyllumplantage
soufian870
Alex H.
53 verfasser
Seite 30 von 40
Seite 30 von 40 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31 ... 35 ... 40
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7261
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Iris planifolia
Moin,
vor knapp drei Wochen hat in den Gruson-Gewächshäusern eine Schwertlilie geblüht, die, wenn sie die Blüten nicht hätte, vom Laub auch als winzige Hemerocallis/Taglilie durchgehen würde. Es ist Iris planifolia, eine Art der Untergattung Scropiris. Diese Untergattung ist hauptsächlich in West-Asien anzutreffen, eine Art hat es aber durch das ganze Mittelmeergebiet bis auf die Iberische Halbinsel geschafft. Sie ist damit der einzige europäische und westlichste Vertreter ihrer Verwandtschaft.
Typisch für diese Untergattung sind die flachen Blätter, eine Zwiebel und sehr dicke, langlebige, fleischige Wurzeln.
Bei einem Andalusien-Urlaub im März 2014 war ich ganz scharf drauf, diese Art in Blüte zu finden. Am dritten Tag hatte ich in der Nähe der Stadt Ronda dann das Glück sie am Fuße der Sierra de las Nieves ein paar Exemplare zu finden........ wenn ich da gewusst hätte, was mich in Ronda selbst erwartet. So war ich total glücklich sie gefunden zu haben.
Ein paar Tage später war ich zu Fuß auf dem Weg zu einer Stelle am Stadtrand von Ronda, wo eine seltene Narzisse zu finden sein soll. Die Narzisse hab ich nicht gefunden, dafür waren die Feldwege gepflastert mit Iris planifolia! Sie wuchsen dort in Massen auf (!) dem Feldweg und gepflastert kann man durchaus wörtlich nehmen......der ganze Bestand war platt getrampelt. Es waren aber so viele, das man sich sicher keine Sorgen um diesen Bestand machen muss.
Ein paar Jahre später hab ich sie auch auf Sizilien gefunden, schon verblüht, aber ebenfalls in sehr großen Beständen.
In der Zwischenzeit hab ich von anderen Botanischen Gärten im Samentausch zwei Wildherkünfte herangezogen, von denen ein Sämling nun geblüht hat. Fünf Jahre von der Keimung bis zur Blüte.
Iris planifolia soll in Kultur eine der einfacheren Arten sein. Wichtig ist ein gut durchlässiges, eher mineralisches Substrat, tiefe Töpfe (Rosentöpfe) für die langen, dicken Wurzeln und eine gute Ernährung. Sie sind zwar nässeempfindlich, dürfen aber niemals hungern. Beim Umtopfen muss man aufpassen die Wurzeln nicht abzubrechen, da sie einen Teil der Reservestoffe für den trocken-heissen Sommer speichern.
Die Blüten haben einen Durchmesser von ca. 6 cm, einige Herkünfte sollen auch 10 cm schaffen und haben einen komplexen Duft, der mich an eine Mischung aus Hyazinthen und Lebkuchen erinnert.
vor knapp drei Wochen hat in den Gruson-Gewächshäusern eine Schwertlilie geblüht, die, wenn sie die Blüten nicht hätte, vom Laub auch als winzige Hemerocallis/Taglilie durchgehen würde. Es ist Iris planifolia, eine Art der Untergattung Scropiris. Diese Untergattung ist hauptsächlich in West-Asien anzutreffen, eine Art hat es aber durch das ganze Mittelmeergebiet bis auf die Iberische Halbinsel geschafft. Sie ist damit der einzige europäische und westlichste Vertreter ihrer Verwandtschaft.
Typisch für diese Untergattung sind die flachen Blätter, eine Zwiebel und sehr dicke, langlebige, fleischige Wurzeln.
Bei einem Andalusien-Urlaub im März 2014 war ich ganz scharf drauf, diese Art in Blüte zu finden. Am dritten Tag hatte ich in der Nähe der Stadt Ronda dann das Glück sie am Fuße der Sierra de las Nieves ein paar Exemplare zu finden........ wenn ich da gewusst hätte, was mich in Ronda selbst erwartet. So war ich total glücklich sie gefunden zu haben.
Ein paar Tage später war ich zu Fuß auf dem Weg zu einer Stelle am Stadtrand von Ronda, wo eine seltene Narzisse zu finden sein soll. Die Narzisse hab ich nicht gefunden, dafür waren die Feldwege gepflastert mit Iris planifolia! Sie wuchsen dort in Massen auf (!) dem Feldweg und gepflastert kann man durchaus wörtlich nehmen......der ganze Bestand war platt getrampelt. Es waren aber so viele, das man sich sicher keine Sorgen um diesen Bestand machen muss.
Ein paar Jahre später hab ich sie auch auf Sizilien gefunden, schon verblüht, aber ebenfalls in sehr großen Beständen.
In der Zwischenzeit hab ich von anderen Botanischen Gärten im Samentausch zwei Wildherkünfte herangezogen, von denen ein Sämling nun geblüht hat. Fünf Jahre von der Keimung bis zur Blüte.
Iris planifolia soll in Kultur eine der einfacheren Arten sein. Wichtig ist ein gut durchlässiges, eher mineralisches Substrat, tiefe Töpfe (Rosentöpfe) für die langen, dicken Wurzeln und eine gute Ernährung. Sie sind zwar nässeempfindlich, dürfen aber niemals hungern. Beim Umtopfen muss man aufpassen die Wurzeln nicht abzubrechen, da sie einen Teil der Reservestoffe für den trocken-heissen Sommer speichern.
Die Blüten haben einen Durchmesser von ca. 6 cm, einige Herkünfte sollen auch 10 cm schaffen und haben einen komplexen Duft, der mich an eine Mischung aus Hyazinthen und Lebkuchen erinnert.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Schwertliliengewächse: Iris, Tigrida, Ixia, Sparaxis, Crocus, Freesia, Montbretie u.v.m.
Hallo Stefan,
danke für Deine packende Entdeckergeschichte von Iris planifolia! Und für schönen Blütenbilder.
Diese kleinen Wildarten sind sehr interessant. Im vorigen Jahr hat bei mir Iris attica geblüht:
Die Bilder sind von Mitte März, da stand der Topf schon draußen, den Winter verbringt sie im Kalthaus.
Viele Grüße,
Ada
danke für Deine packende Entdeckergeschichte von Iris planifolia! Und für schönen Blütenbilder.
Diese kleinen Wildarten sind sehr interessant. Im vorigen Jahr hat bei mir Iris attica geblüht:
Die Bilder sind von Mitte März, da stand der Topf schon draußen, den Winter verbringt sie im Kalthaus.
Viele Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1505
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Schwertliliengewächse: Iris, Tigrida, Ixia, Sparaxis, Crocus, Freesia, Montbretie u.v.m.
@ Stefan: tolles Foto (2) von Iris planifolia Den Namen habe ich schon einmal gehört, die Pflanze selber leider noch nie gesehen. Und schon gar nicht am Standort....
@ Ada: deine Iris attica ist ja wirklich ein entzückendes kleines Pflänzchen!
Meine Iris reticulata Katharine Hodgkin war letztes Jahr eigentlich ein Komplettausfall, so dass ich im Herbst neue Zwiebeln gesetzt habe. Sie blüht sehr früh und ich finde diese Sorte optisch sehr ansprechend.
@ Ada: deine Iris attica ist ja wirklich ein entzückendes kleines Pflänzchen!
Meine Iris reticulata Katharine Hodgkin war letztes Jahr eigentlich ein Komplettausfall, so dass ich im Herbst neue Zwiebeln gesetzt habe. Sie blüht sehr früh und ich finde diese Sorte optisch sehr ansprechend.
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7261
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Schwertliliengewächse: Iris, Tigrida, Ixia, Sparaxis, Crocus, Freesia, Montbretie u.v.m.
Ja, die ist auch schön!!
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5578
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Romulea tempskyana
Moin,
da dachte ich doch tatsächlich, dass die 2015 ausgesäte Romulea tempskyana noch nicht blühfähig ist und was passiert? In meinen Aufzeichnungen finde ich doch tatsächlich den Eintrag: "Erstblüte 12.03.2018". Drei Jahre hab ich sie nicht ernst genommen........ Schande über mich.
Dieses Jahr hab ich sie dann, zur Feier ihres 6. Geburtstages, endlich mal fotografiert. Wie ich schon in einem anderen Thread (siehe hier) erwähnt hatte, sicher mit die schönste europäisch/westasiatische Art der Gattung.
Im Gegensatz zu vielen anderen Romuleen wächst sie im Gebirge in der Nähe des schmelzenden Schnees. Normalerweise ist bei den beiden Schwestergattungen Crocus/Romulea die Aufteilung so, dass Crocus im Gebirge und Romulea im Tiefland wächst...... keine Regel ohne Ausnahme.
da dachte ich doch tatsächlich, dass die 2015 ausgesäte Romulea tempskyana noch nicht blühfähig ist und was passiert? In meinen Aufzeichnungen finde ich doch tatsächlich den Eintrag: "Erstblüte 12.03.2018". Drei Jahre hab ich sie nicht ernst genommen........ Schande über mich.
Dieses Jahr hab ich sie dann, zur Feier ihres 6. Geburtstages, endlich mal fotografiert. Wie ich schon in einem anderen Thread (siehe hier) erwähnt hatte, sicher mit die schönste europäisch/westasiatische Art der Gattung.
Im Gegensatz zu vielen anderen Romuleen wächst sie im Gebirge in der Nähe des schmelzenden Schnees. Normalerweise ist bei den beiden Schwestergattungen Crocus/Romulea die Aufteilung so, dass Crocus im Gebirge und Romulea im Tiefland wächst...... keine Regel ohne Ausnahme.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Schwertliliengewächse: Iris, Tigrida, Ixia, Sparaxis, Crocus, Freesia, Montbretie u.v.m.
Sehr schönes Pflänzchen, Stefan!
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5578
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Iris xiphium
Moin,
die sogenannten Holländischen Iris gehören, neben den Reticulata- und Juno-Typen, ebenfalls zu den Knollen-Iris. Der Name ist etwas irreführend, denn die Verwandtschaft ist iberisch-baetischen Ursprungs. "Baetica" ist dabei der Name einer antiken römischen Provinz im Süden der Iberischen Halbinsel. Pflanzengeographisch zählt man aber auch Süd-Portugal und Nord-Marokko dazu. In Holland liegt nur das Zentrum der Zucht, wo sie hauptsächlich für den Schnitt produziert werden.
Wie viele Geophyten mit mediterranem Wuchsrhythmus wachsen ab Oktober/November die Blätter und zum Zeitpunkt ihres Absterbens blühen sie dann. So auch Iris xiphium, die Typ-Art der Holländischen Iris.
Die Art ist in der Pflege unkompliziert. Sie braucht nur ein sehr nahrhaftes, gut durchlässiges Substrat, reichlich Wassergaben vom Erscheinen der Blätter bis zum Beginn des Vergilbens und eine recht trockene Sommerruhe. Die Art ist recht weit verbreitet und man könnte sie auch an einem geschützten Standort im Steingarten probieren, wenn die Blätter gegen Wintersonne und stärkere Fröste geschützt werden. Die Pflanzen in den Gruson-Gewächshäusern sind jedoch eine Aufsammlung aus der Algarve und somit nur für das Kalthaus geeignet.
Wer eine dieser Knollen-Iris gefahrlos im Garten kultivieren möchte sollte dagegen auf Iris latifolia ausweichen. Die kommt aus den Pyrenäen und hat mit unserem Klima überhaupt keine Probleme.
Insgesamt eine zarte Art, auch wenn sie 60 cm hoch werden kann, mit einer hübschen, fast himmelblauen Blüte.
die sogenannten Holländischen Iris gehören, neben den Reticulata- und Juno-Typen, ebenfalls zu den Knollen-Iris. Der Name ist etwas irreführend, denn die Verwandtschaft ist iberisch-baetischen Ursprungs. "Baetica" ist dabei der Name einer antiken römischen Provinz im Süden der Iberischen Halbinsel. Pflanzengeographisch zählt man aber auch Süd-Portugal und Nord-Marokko dazu. In Holland liegt nur das Zentrum der Zucht, wo sie hauptsächlich für den Schnitt produziert werden.
Wie viele Geophyten mit mediterranem Wuchsrhythmus wachsen ab Oktober/November die Blätter und zum Zeitpunkt ihres Absterbens blühen sie dann. So auch Iris xiphium, die Typ-Art der Holländischen Iris.
Die Art ist in der Pflege unkompliziert. Sie braucht nur ein sehr nahrhaftes, gut durchlässiges Substrat, reichlich Wassergaben vom Erscheinen der Blätter bis zum Beginn des Vergilbens und eine recht trockene Sommerruhe. Die Art ist recht weit verbreitet und man könnte sie auch an einem geschützten Standort im Steingarten probieren, wenn die Blätter gegen Wintersonne und stärkere Fröste geschützt werden. Die Pflanzen in den Gruson-Gewächshäusern sind jedoch eine Aufsammlung aus der Algarve und somit nur für das Kalthaus geeignet.
Wer eine dieser Knollen-Iris gefahrlos im Garten kultivieren möchte sollte dagegen auf Iris latifolia ausweichen. Die kommt aus den Pyrenäen und hat mit unserem Klima überhaupt keine Probleme.
Insgesamt eine zarte Art, auch wenn sie 60 cm hoch werden kann, mit einer hübschen, fast himmelblauen Blüte.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2396
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2176
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Schwertliliengewächse: Iris, Tigrida, Ixia, Sparaxis, Crocus, Freesia, Montbretie u.v.m.
Hallo Friedhelm,
banal, aber trotzdem sehr schöne Blüten.
Danke fürs zeigen!!
banal, aber trotzdem sehr schöne Blüten.
Danke fürs zeigen!!
Gast- Gast
Seite 30 von 40 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31 ... 35 ... 40
Seite 30 von 40
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten